Im Spiel des Tabellenersten (Vallendar III) gegen den Tabellendritten (Olympia V) mußten wir unsere zweite Saisonniederlage einstecken. Diese fiel mit 2:8 relativ deutlich aus. Sie geht aber in dieser Höhe durchaus in Ordnung, da die Vallendarer für uns an diesem Abend einfach eine Nummer zu groß waren. Lediglich Fritjof konnte überzeugen und seine beiden Einzel jeweils in drei Sätzen gewinnen. Am dichtesten waren Klaus und Christian noch an weiteren Punkten dran. Sie mußten sich aber in den entsprechenden Einzeln im fünften Satz geschlagen geben. Am Montag geht es schon mit dem nächsten Spiel weiter. Dann steht mit Rhens/Brey III eine lösbarere Aufgabe an.
Am Freitag traf die fünfte Mannschaft auf Weißenthurm/Kettig IV. Das Spiel wurde mit 8:3 gewonnen. Wir starteten mit einem 1:1 aus den Doppeln in die Partie. Anschließend gewannen Fritjof und Christian ihre Einzel und brachten uns mit 3:1 in Führung. Dabei benötigte Christian fünf Sätze, ehe er das Spiel noch zu seinen gunsten gestalten konnte. Danach waren Klaus und Lukas an der Reihe. Während sich Lukas mit 3:1 nach Sätzen durchsetzen konnte, verlor Klaus sein Einzel gegen den gut spielenden Jugendspieler Kretschmann. Fritjof und Christian konnten dann erneut beide ihre Einzel gewinnen. Auch Fritjof mußte gegen die Weißenthurmer Nummer 1 über fünf Sätze gehen. Somit führten wir 6:2. Sein zweites Einzel konnte Klaus gewinnen. Dagegen mußte sich auch Lukas dem Brett 4 von Weißenthurm in drei Sätzen geschlagen geben. Den Schlußpunkt unter diese Partie setzte dann Klaus, der auch gegen die Nummer 1 der Gäste punkten konnte. Nun haben wir 6:2 Punkte auf unserem Konto und liegen damit wieder auf dem 3. Platz. Am nächsten Samstag wartet mit dem momentanen Tabellenersten Vallendar eine schwierige Aufgabe auf uns.
Das Spitzenspiel stand an im heimischen Olympiastadion! Der frühe Anpfiff führte dazu, dass die Zuschauer erst nach und nach eintrudelten, zum Schluss war die Hütte dann aber gut gefüllt. Danke an alle, die uns so begeistert unterstützt haben!!! Nach der Doppelpleite vom letzten Samstag hatten wir diesmal ein wenig die Reihenfolge geändert. Der 'Erfolg' war, dass Kiet und Nicolai mit Schuler/Cornely kaum zurecht kamen und mit 1:3 unterlagen, währenddessen Marco/Thorsten gegen Angst/Etzkorn ein Riesenspiel machten, zum Schluss aber ebenfalls das Nachsehen hatten. Das hatte also schon einmal geklappt… Anschließend gingen Mehran/Thomas gegen Linden/Merker an die Platte und Nicolai gegen Etzkorn. Was in diesem Match passierte kann ich nicht sagen, ich bekam nur mit, dass es eine schnelle Angelegenheit zuungunsten von Nicolai war, der damit seine erste Niederlage kassierte. In unserem Doppel sah es zwischenzeitlich gar nicht gut aus, doch letztendlich brachten wir den Fünften mit 11:9 nach Hause, der Bann war gebrochen, der erste Punkt war da!! Kiet sah gegen Schuler gar nicht einmal so schlecht aus, wie einige vorher befürchteten. Aber trotz guter Leistung von Kiet ging auch dieses Spiel an die Gäste. Hochmotiviert zeigte sich dann Marco gegen Linden, legte zwei Sätze lang los wie die Feuerwehr, zog und schoss aus allen Rohren. Im 3.Satz dann eine kleine Verschnaufpause, im Vierten war dann der erste Einzelerfolg für uns perfekt. Meine Wenigkeit verlor Satz 1 klar gegen Angst, im Zweiten konnte ich einen Satzball nicht verwerten und auch der Dritte ging knapp weg. Zwischenstand 2:5. Mehran hatte gegen Merker mehr Mühe als ihm lieb war und bei 7:10 im Fünften 3 Matchbälle gegen sich. Doch Merker zeigte Nerven, produzierte teilweise einfache Fehler, Mehran gewann mit 12:10 vor einer mittlerweile begeistert mitgehenden Kulisse. Thorsten zeigte gegen Cornely seine beste Saisonleistung und brachte dem Cochemer die erste Saisonniederlage bei. Wir waren wieder dran, 4:5! Auch gegen Schuler fand Nicolai nie so richtig ins Spiel, es war einfach nicht sein Tag heute, kein Satzgewinn im Einzel, Spielstand 4:6. Kiet hingegen mit einem bärenstarken Auftritt gegen Etzkorn, doch ein 0:5 Rückstand im Fünften war zuviel des Guten, auch dieses Match ging an Cochem. Auch Marco spielte gut gegen Angst, doch der war letzte Saison immerhin der drittbeste Mann der Liga und hatte in den entscheidenden Phasen, genau wie zuvor gegen Thomas, immer noch einen Schlag mehr drauf. Die Cochemer hatten somit bereits den achten Punkt, jetzt ging es nur noch darum aus dem 4:8 ein 8:8 zu machen. Ich machte den Anfang gegen Linden, zeigte ebenfalls eine sehenswerte Leistung und verkürzte mit dem klaren 3:0 auf 5:8. Mehran ließ sich auch von Cornely nicht die Butter vom Brot nehmen, klarer 3:1-Erfolg nach anfänglichen Schwierigkeiten. Thorsten gegen Merker, das waren in der letzten Saison zwei heiß umkämpfte 5-Satz-Spiele mit dem besseren Ende für den Olympianer. Dieses Mal konnte Thorsten in 4 Sätzen gewinnen, zeigte erneut ein gutes Spiel. So muss es weitergehen mein Lieber, dann zweifelt auch keiner daran, dass du in diese Mannschaft hinein gehörst. 7:8 also, Abschlussdoppel. Das ist schnell erzählt, Kiet und Nicolai waren anfangs zu passiv, danach hatten sie ein wenig Pech, 0:3-Niederlage. Damit war unsere erste Saisonniederlage besiegelt. Gewinner waren unsere Fans, die sehr gutes Tischtennis sahen und sich 2 Kisten „Fanbier“ schmecken ließen. Gewinner war aber auch das Fairplay, zahlreiche Akteure korrigierten Schiedsrichterentscheidungen zu ihren ungunsten, also ein rundum gelungenes Tischtennisfest, nur das Ergebnis hat aus unserer Sicht nicht so ganz gestimmt. Allerdings zeigt dieses Ergebnis auch, dass die Cochemer durchaus verwundbar sind. Auch am Abend in Mülheim taten sie sich schwer und siegten wieder nur knapp mit 9:7. Solche Spiele können auch einmal anders ausgehen, die Meisterschaft ist also noch lange nicht entschieden. Also Männer, Kopf hoch, das war eine gute Leistung! Wenn wir in dieser Form die restlichen 3 Spiele Hinrundspiele bestreiten, sollten wir die Chance auf 6 zusätzliche Punkte haben. Auch wenn es bereits am nächsten Samstag gegen Ahrweiler wieder ganz schön schwer wird. Diese Truppe steht momentan sicherlich nicht auf dem ihrer Stärke entsprechenden Tabellenplatz. Also, nicht schludern Männer, trainieren gehen und am Samstag wieder Gas geben. Noch ist nichts verloren!!!
Statt des erhofften Sieges und dem Ausbau unserer phänomenalen Siegesserie auf 6:0 Punkte mußten wir uns mit einem Unentschieden gegen Torney begnügen. Letzlich können aber beide Teams damit zufrieden sein, denke ich. Wie Schaufler berichtete, gehen die Torneyer oft mit 0:3 aus den Doppeln. Nicht so gegen uns: 1:2 lagen wir hinten und diesem Rückstand liefen wir erst mal paarkreuzweise hinterher: Vorne unentschieden, Torri verliert gegen Schaufler, Markus siegt gegen Radermacher, Mitte ebenfalls unentschieden mit einem Kampfsieg 16:14 im Fünften von Jörg gegen Henrich und der ebenso knappen Niederlage 12:14 im Fünften von Marco gegen Seth. Erst das hintere Paarkreuz brachte uns zum ersten Mal in Führung mit Siegen von Peter gegen Reuter und Dimitri gegen Kahlenbach. 5:4 für uns! Vorne dann umgekehrt: Torri mit Sieg gegen Radermacher und Markus mit Niederlage gegen Schaufler, macht nix, weiter 6:5 Führung. In der Mitte dann leider 2 Niederlagen, Jörg findet gegen Seth kein Rezept und Marco ohne Chance gegen Henrich. Die Hoffnung lag mal wieder beim hinteren Paarkreuz, jedoch nur Dimitri konnte gegen Reuter gewinnen, Peter war nicht gerade in seiner besten Form und verlor gegen den starken Kahlenbach. Im Schlußdoppel zeigten sich Jörg und vor allem Marco von ihrer besten Seite und sicherten uns das Unentschieden. Wir waren doch alle einigermaßen überrascht, wie stark sich die Torneyer bei uns präsentierten, und wenn Feldkirchen noch die angedrohten Zugänge in der Rückrunde hat, kann das hinten mit dem Abstieg für uns noch eine ganz enge Kiste werden. Also nochmal alles geben Leute, sowohl im Training als auch in den letzten beiden Spielen gegen Mülheim und Ockenfels, 2 weitere Punkte würden uns sehr gut stehen
Derby Teil 2 an diesem Wochenende war angesagt im Olympiastadion, unsere Nachbarn aus Moselweiß waren zu Gast. Die hatten sich richtig Gedanken gemacht vor dem Spiel und die Doppel umgestellt. Leider wirkte sich dies für uns äußerst negativ aus, zum ersten Mal in dieser Saison gingen wir mit einem Rückstand in die Einzel. Aus dem 1:2 wurde dann schnell ein 1:3, da Kiet dieses Mal gegen einen guten Wittke ohne Chance war. Nicolai machte seine Sache zwei Sätze lang sehr gut gegen Zehe, dann aber bekam er den dritten Satz nicht zu und Michael wurde immer stärker. Im Fünften dachte ich bei 1:4 zum ersten Mal in dieser Saison daran, dass da etwas schief gehen könnte, aber Gott sei Dank bekam Nicolai die Sache wieder in den Griff und hielt uns mit seinem Sieg im Spiel. Marco hatte mit dem jungen Rünz auch eine harte Nuss zu knacken, musste ebenfalls in den Fünften. Den gewann der Moselweißer dann recht sicher, 2:4. Das war natürlich eine ganz schlechte Sache, da nun meine Wenigkeit gegen Keller antreten musste (Bilanz bisher 2:unendlich). Aber auch ich hatte mir seit der Viertelfinalniederlage bei den Stadtmeisterschaften am Montag ein paar Gedanken gemacht, wie es denn anders gehen könnte und auch dies trug Früchte, ich konnte durch meinen 3:0-Erfolg unser Team weiter im Rennen halten. Hinten hatte Mehran alle Mühe gegen einen gegenüber dem Vorjahr stark verbesserten Elsen, auch hier musste der Fünfte die Entscheidung bringen. Unser Knobi-Men konnte sich noch einmal durchsetzen, behielt so seine weiße Weste und brachte uns den erstmaligen Ausgleich. An der Nebenplatte kämpfte Thorsten gegen einen verletzten Metternich (von hier aus gute Besserung lieber Ernst, auf dass du gegen die 'von drüben' und die Moselaner wieder voll einsatzfähig bist). Auch hier ging es über die volle Distanz vor den Augen des gesamten Olympiavorstands. Dankeschön für eure Unterstützung, war Klasse, dass ihr alle da gewesen seid!! Thorsten behielt in der Verlängerung des Fünften die Nerven und die Übersicht und brachte uns mit 5:4 in Führung. Vorne zeigte Nicolai dann seine beste Saisonleistung und schlug den guten Markus 3:0, aber ebenso deutlich verlor Kiet an der Nebenplatte gegen Zehe, was nicht unbedingt eine Überraschung darstellte. Aber mein lieber Kiet, wenn du dir ein bißchen mehr zutraust kann das auch einmal anders ausgehen, der dritte Satz war schon ganz gut. In der Mitte war Marco gegen Keller bereits mit 2:0 Sätzen in Front und schien die Sache im Griff zu haben. Was danach abgelaufen ist weiß ich nicht so recht, da ich selbst spielen musste. Aber nach Aussage von Frank war Marco danach zu passiv und auch hier musste die Verlängerung des Fünften die Entscheidung bringen und die fiel dieses Mal gegen uns aus, Ausgleich 6:6. Meine Wenigkeit hatte eineinhalb Sätze lang überhaupt keine Mühe mit Rünz, danach drehte sich das Ganze dann aber gewaltig. Dieser junge Kerl ist nicht nur ein großes Tischtennistalent, der kann sich auch schon relativ gut auf die Gegner einstellen, Respekt Jakob und Glückwunsch TV Moselweiß, da habt ihr einen guten Griff getan! Einen Marco zu schlagen und mit meinem nicht ganz so angenehmen Spiel zurecht zu kommen ist in diesem Alter eine Klasseleistung. Ich habe das Spiel dann im Fünften nur durch 3 oder 4 Netzroller gewinnen können, Glück gehabt, 7:6 für uns. Mehran hatte mit meinem Freund Ernst keine Mühe, der konnte einfach nicht mehr laufen (außer nach dem Spiel ganz schnell zum Griechen...) und gab dann im Dritten auch auf. Der achte Punkt war da! Im letzten Einzel war Thorsten bereits 2:0 Sätze vorne, dann aber drehte Elsen den Spieß und glich zum 2:2 aus. Im Fünften entwickelte sich dann ein richtig gutes Spiel mit dem besseren Ende für den Gast. Wir mussten also wieder ins Schlussdoppel. Hier stand Mehran teilweise etwas neben sich und da ich auch nicht in Galaform war und die Jungs auf der anderen Seite gute Spieler sind ging das Ganze dann logischerweise in die Hose. Endstand 8:8 nach fast 4 Stunden Spielzeit. Na ja, einerseits ist dies bei 8:6-Führung ärgerlich, andererseits möchte ich nicht daran denken wie es ausgegangen wäre, wenn Ernst fit gewesen wäre....also letztendlich ist alles so okay wie es ist. Mit 9:1 Punkten haben wir jetzt wieder die Tabellenspitze vor dem TV Cochem (8:0 Punkte) übernommen. Nächsten Samstag kommt es dann zum absoluten Klopfer im Olympiastadion, wenn wir gegen die Moselaner antreten. Spielbeginn ist bereits um 15 Uhr und ich hoffe, dass alle Vereinsmitglieder sich in der Halle einfinden und uns unterstützen, damit wir gegen die absolute Übermannschaft der Klasse wenigstens eine kleine Chance haben. Die 1.Mannschaft spendiert auch 2 Kisten Bier für unsere Zuschauer, damit auch die letzte Tranfunzel aus sich herausgeht und uns nach vorne klatscht und schreit. Also Männer bewegt die Füße ins Olympiastadion, Samstag, 13.11., 15 Uhr ist Anpfiff. Wir werden euch zumindest mit Kampf bis zum Umfallen belohnen, ob wir auch spielerisch mithalten können steht auf einem anderen Papier, aber um dies auszugleichen haben wir ja dann euch im Hintergrund!!! Wir freuen uns auf das Spiel und auf euer zahlreiches Erscheinen!!!!!!
Samstag gaben die beiden Tabellenletzten ihr Gastspiel im heimischen Olympiastadion. Mit Unterstützung einiger Fans der Ersten, die auch ihr Abendspiel in unserer Halle austrug, um uns weiter anfeuern zu können, sowie weiteren Fans aus dem Verein schlugen wir Feldkirchen überraschend klar mit 9:4. Bereits nach den Doppeln führten wir 2:1 (was bekanntermaßen ziemlich selten vorkommt) Unser Spitzendoppel Jörg/Marco brauchte 5 Sätze zum Sieg, Torri und Dimitri mußten sich im Fünften in der Verlängerung geschlagen geben. Bei den beiden gibt es weiter Abstimmungsprobleme. Auf Doppel 3 Peter und Michel, die trotz (oder wegen) längerem nächtlichen Unterwegssein ihren Gegnern keine Chance ließen. Dann 2 Punkte vorne: Torri kämpfte Achterberg knapp im Fünften nieder und Markus brauchte etwas Zeit, um sich auf Thelen einzustellen, siegte dann aber klar. In der Mitte Punkteteilung: Jörg 0:3 gegen Weber und Marco 3:0 gegen Tauch. Hinten spielte Peter etwas fahrig und verlor gegen Schadow, Dimitri brachte sein Spiel gegen Ehly nach Hause. Halbzeitstand also 6:3. Für den 4. Punkt der Feldkirchener sorgte ich dann mit einer Niederlage gegen Achterberg. Torri hatte nach 2 klaren Sätzen gegen Thelen noch einmal Schwierigkeiten und mußte bis in den Fünften, Jörg siegte gegen Tauch und Marco krönte seine gute Nachmittagsleistung gegen Weber mit dem zweiten Sieg. 9:4! Kurze Verschnaufpause, Wurst bzw. Brötchen verdrücken und weiter geht´s gegen Torney . . .
Heute konnten wir zeigen wer wir sind:die Bewährungsprobe gegen die bisher verlustpunktfreien E'steiner stand an! Als erstes einmal muss ich hier erwähnen, dass wir die Unterstützung zahlreicher mitgereister Fans hatten. Ein großes Dankeschön an alle!!!!! So muss es sein und so macht es auch erst richtig Spaß!! Eins kann ich auch schon mal vorneweg verraten: keiner brauchte sein Kommen zu bereuen. Man konnte alles sehen, was so ein Spitzenspiel verspricht. Am Anfang jede Menge Krampf, aber trotzdem auch Kampf, danach letzteres gemischt mit der nötigen Klasse, die so ein Spiel verspricht. Aus den Eingangsdoppeln kamen wir wieder einmal positiv heraus, lediglich unser Einserdoppel verkrampfte die ersten beiden Sätze total und musste schlussendlich in 4 Sätzen kapitulieren. Kiet und Nicolai schlugen die amtierenden Stadtmeister und Thorsten und Marco machten mit dem gegnerischen Doppel 3 kurzen Prozess. Oben kam es anschließend zu einer Punkteteilung, Nicolai siegte sicher gegen Nagel, Kiet musste sich leider gegen einen starken Ignor im Fünften geschlagen geben. In der Mitte handelte sich dann Marco gegen Gesenhues seine erste Saisonniederlage ein, Thomas hatte schwer mit Monreal zu kämpfen. Im Vierten und Fünften war es dann aber letztendlich eine klare Angelegenheit gegen einen meiner Lieblingsgegner. Zwischenstand 4:3 für uns. Unten dann zwei heiße Matches: erfahrung gegen jugendliche Unbekümmertheit. Ergebnis:1:1. Mehran besiegte Zils im Fünften letztlich klar, Thorsten hatte ein wenig Pech und unterlag in 4 Sätzen. Oben gab es bei Nicolai das übliche Bild: je besser der Gegner, desto besser unser millionenverschlingender Neueinkauf: klares 3:1 gegen Ignor: Kiet kämpfte wie ein Löwe gegen Nagel, doch letztendlich hatte er ein wenig Pech und unterlag meist verlängerunsmäßig in 4 Sätzen. In der Mitte machte Marco dann kurzen Prozess mit Monreal, wir waren 7:5 in Front. Anschließend verwandelte Mehran seinen Matchball gegen Schwelle zum 8:5 und Thomas wehrte im Fünften gegen Gesenhues zwei Matchbälle ab um anschließend selbst einen zu haben. Aber letztendlich war der Esteiner der Glücklichere und gewann in der Verlängerung des Fünften. Das letzte Einzel war dann eine ziemlich klare Angelegenheit für Zils gegen unseren Thorsten, dem dieses Spiel einfach überhaupt nicht lag. Also gut, 8:7 für uns, Schlussdoppel. Brett 1 und 3 von Estein gegen 4 und 5 von Olympia. Jetzt konnten unsere beiden einmal zeigen, warum sie auf Doppel 1 spielen. Und was soll ich sagen, sie ließen diese Gelegenheit nicht ungenutzt und düpierten Ignor/Gesenhues klar mit 3:1. Das Ding war zuhause, 9:7 Auswärtssieg. Darauf gingen wir im Vereinsheim noch ein Bier trinken und morgen bzw. heute geht es dann weiter gegen Moselweiß, das wird wahrscheinlich eine ganz genauso harte Nuss. Wir hoffen wieder auf die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder, damit wir vielleicht auch dieses Derby wieder postiv gestalten können. Bei einem 8:8 winkt schon wieder die Tabellenführung (aufgrund der dann mehr gespielten Spiele). Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Wir lassen uns überrraschen, hoffen natürlich auf viele Zuschauer und versprechen euch auf jeden Fall Kampf bis zum Umfallen. Bis gleich..... Goooooooooooooooooooolympia
Obwohl ersatzgeschwächt, gingen wir am Samstag als Favorit ins Spiel. Die ersten Doppel bestätigten unsere durchaus gute Verfassung und brachten die Mannschaft 2:0 in Führung.Das zusammengeflickte Doppel Götze/Mallmann hatte da jedoch einige Schwierigkeiten und verlor ihr Spiel im fünften Satz. Nun kamen die Einzel... nach einem souveränen Sieg ''Idzi's'' über Felkl, folgte eine gewöhliche Vorstellung von ''Brett'' 2, Dieter Frei. Dieser konnte keine der zahlreichen Chancen für sich nutzen und verlor insgesamt im 4. Spielstand: 3:2. Unser mittlerweile gefürchtetes mittleres Paarkreuz machte einen kurzen Prozess und sicherte dem Team weitere 2 Punkte. Nun kam die vermeintliche Schwachstelle am jenen Tag: ''Der Ersatz''. Obwohl durchaus mit Möglichkeiten, verloren Timo Warming und Christian Mallmann ihre Spiele. 5:4. Nun waren wieder die Spitzenspieler gefragt, wobei sich nur einer von Ihnen als jener herausstellte. ''Idzi'' gewann nach hartem Kampf und Quäntchen Glück gegen den sehr stark aufspielenden Zeitz in 4 Sätzen. Frei verlor in 5 gegen Felkl. 6:5 Nun war es an der Zeit das Spiel zu unserem Vorteil zu drehen, was uns schließlich auch gelang, dank wie immer konzentrierter und solider Vorstellungen von H.Götze und A.Geier, die beide Einzel für sich entschieden. Zur Überraschung aller setzten sich Warming und Mallmann in ihren beiden Spielen durch und brachten den insgesamt verdienten 3. Saisonsieg. Copyright © 2004 G-Jugend - Dieter Frei
In einem engen Spiel setzte sich die fünfte Mannschaft mit 8:5 gegen Weißenthurm/Kettig III durch. Zum Spielverlauf: Nach den Doppeln stand es 1:1. Dabei konnten sich Christian und Lukas wie im Spiel zuvor im fünften Satz durchsetzen. Anschließend kam es im vorderen Paarkreuz auch zu einer Punkteteilung. Während Fritjof 3:0 gewinnen konnte, verlor Christian sein Einzel mit 0:3. Die nächsten beiden Einzel sorgten dann für eine kleine Vorentscheidung. Sowohl Klaus als auch Lukas siegten in fünf Sätzen. Damit stand es 4:2 für uns. Nun mußten wieder Fritjof und Christian ran. Hierbei verlor Fritjof sein Spiel nach einer 2:0 Satzführung. Dagegen konnte Christian sein Spiel trotz eines 1:2 Satzrückstandes noch gewinnen. Somit lagen wir weiterhin mit zwei Punkten in Front. Aus den nächsten vier Spielen holte dann jede Mannschaft jeweils zwei Punkte. Für Olympia waren dabei Klaus und Fritjof erfolgreich. Den entscheidenden achten Punkt sicherte schließlich Christian. Durch diesen Sieg haben wir nun 4:2 Punkte. Damit liegen wir momentan auf dem 3. Platz. Das nächste Spiel ist nun in vierzehn Tagen gegen Weißenthurm/Kettig IV.
Auf der Hinfahrt erinnerten wir uns gerne nochmal an die letzte Saison, in der wir 4 Punkte gegen die Kollegen aus Rheinbrohl holen konnten. Von der Spielanlage liegen sie uns, Schlösser konnte verletzungsbedingt nicht dabeisein, also rechneten wir uns was aus. Nicht gerechnet hatten wir allerdings mit „Olympia-Schreck“ Gilles, der mit einer sehr guten Leistung 2 Punkte vorne holte sowie mit Jost, der in der Mitte ebenfalls mit einer Bombenleistung absahnte. Und obwohl wir zum ersten Mal 2:1 für uns aus den Doppeln starteten, reicht es nicht ganz: 7:9 geschlagen mußten wir zurück ins Olympia-Land fahren. Da konnte auch unser treuer mitgereister Fan (danke für die Unterstützung, Michel!) trotz La-Ola-Welle nichts dran ändern. Im einzelnen sah das so aus: Torri und Markus holten jeweils einen Punkt gegen Scharrenbach, ein Punkt in der Mitte kam von Jörg gegen Gladki und hinten zeigte sich Peter endlich mal wieder von seiner Schokoladenseite! Den Schädel frisch rasiert, ließ er Matusiak keine Chance und schickte Welsch mit 3:0 von der Platte, was für ihn die erste Saisonniederlage bedeutete. Dimitri muß sich noch weiter an unsere Klasse und die andere Spielweise gewöhnen. Zu viele Unsicherheiten und leichte Fehler bedeuteten ein 0:2 hinten. So stand es 7:8 vor dem Schlußdoppel, und Scharrenbach/Gladki waren zu gut für Jörg und Marco. Scheiße, wieder nix mit einem Pünktchen, also Sachen gepackt, auf in die eigene Halle und den nächsten Versuch gegen Maischeid starten . . .
Und weg ist sie: 9:5 Sieg gegen Maischeid, die ersten Punkte für uns! War allerdings eine heftige Geschichte, das Ganze: in einer aufgeheizten und manchmal aggressiven Stimmung in unserer Halle und dem gleichzeitig ausgetragenen Spiel der Vierten. Wieder mal 1:2 aus den Doppeln, wobei Peter und Markus nicht gerade glänzten. Dann vorne: Torri mit mehreren Gefühlsausbrüchen kämpfte sich zum 15:13 Sieg im Fünften gegen Meurer, Markus, völlig am Ende seiner Kraft (Koppelspieltage in meinem Alter sind nix) mußte sich dem unorthodoxen Spiel von Kaballo im Fünften geschlagen geben: 2:3 also. Jörg: klare Sache gegen Zens, ein 3:0-Sieg und Marco: tja, Marco, ich weiß auch nicht, was da los ist. Er selber ist zufrieden mit sich im Training, aber im Spiel läuft nicht viel; Unsicherheit und mangelndes Vertrauen in die eigene Stärke ließen ihn im fünften gegen Beeker verlieren. 3:4 gegen uns. Dann hinten: Peter ungefährdet gegen Spohr, und Dimitri siegte im fünften gegen Schönfels: 5:4 Halbzeitstand. Dann ließ Kaballo auch unseren Torri verzweifeln, und Markus gewann mit letzter Kraft gegen Meurer: 6:5 Und dann? Der Rest gewann, zuerst siegte der lange Manner gegen Beeker und Marco brachte zitternd sein Spiel gegen Zens nach Hause. Peter drehte den Spies gegen Schönfels nach 0:2-Satzrückstand nochmal um und erhöhte seine Bilanz an diesem Tag auf 4:0. Das bedeutete tatsächlich das 9:5 für uns. Nach dem Spiel waren allgemeine Erschöpfung, kolektives Aufatmen sowie ein paar Bierchen und ein bißchen Plaudern mit den netten Maischeidern angesagt. Zum Griechen haben wir´s nicht mehr geschafft. Ende gut-fast alles gut. Koppelspieltage sind Scheiße und nächstes Wochenende haben wir den nächsten gegen unsere Konkurrenten im vorläufigen Kampf um die rote Laterne: Torney und Feldkirchen. Da müssen vier Punkte her, damit wir uns erst mal von hinten absetzen können.
Enscheidend für den knappen Sieg war, dass im oberen Paarkreuz, das auch Doppel 1 gestellt hat, alle Spiele gewonnen und somit sechs Punkte erreicht wurden. Im unteren Paarkreuz konnte lediglich Markus ein Spiel gewinnen. Wolfgang hatte dagegen einen schlechten Tag erwischt und musste sich in allen Spielen geschlagen geben.
Bei Günter Sauer, der in seiner Schüler- und Jugendzeit beim TTC Olympia gespielt hat, hat sich die damalige gute Ausbildung bzw. Trainingsarbeit bemerkbar gemacht. Mit insgesamt 3 Punkten (Einzel 2/Doppel 1) hat er seiner Mannschaft zu einem Unentschieden verholfen. Bei dem Spielstand von 6:3 für die BSG KEVAG hatten wir bereits mit einer Niederlage gerechnet. Die letzten drei Spiele konnten wir jedoch für uns entscheiden und noch ein 6:6 erreichen.
Erstmals seit vielen Jahren war eine Mannschaft aus Rübenach bei uns zu Gast. Bereits nach den ersten Spielen mussten wir feststellen, dass in der höheren Klasse eine anderer Wind weht. Dennoch konnten wir den Gegner mit 7:3 zu besiegen.
In unserem zweiten Spiel trafen wir auf den TV Wallersheim. Während wir dieses Mal komplett waren, trat unser Gegener nicht in Bestbesetzung an. Wir erspielten uns relativ schnell eine 5:0 Führung. Dabei war das einzig enge Spiel das Doppel von Christian und Lukas, die einen 0:2 Satzrückstand noch umbogen. Dagegen gewannen Fritjof und Klaus ihr Doppel sowie Fritjof, Christian und Klaus ihre Einzel relativ deutlich. Den ersten Punkt gab dann Lukas knapp in fünf Sätzen ab. Mit der nötigen Spielpraxis wird er sicherlich diese engen Spiele demnächst auch wieder für sich entscheiden können. Während Fritjof sein nächstes Einzel mit 3:1 nach Sätzen gewann, verlor Christian sein Spiel mit 1:3. Somit stand es 6:2 für uns. Die Punkte sieben und acht zum 8:2 Endstand holten schließlich Klaus und Lukas. Wir hätten vor dem Spiel nicht damit gerechnet, daß wir so klar gewinnen würden. Vielmehr haben wir einen engeren Spielverlauf erwartet. Nun sieht unser Tabellenstand nach der Auftaktniederlage mit 2:2 Punkten wieder besser aus.
Das Schreiben ist manchmal so wie Filme machen. Man nimmt ne Menge Rohmaterial und kann dann Vergangenheit, Zukunft und die Gegenwart mischen so wie man es gerade mag. Gestern gabs auch eine Menge Rohmaterial um einiges zu schreiben. Zumindest nach dem Spiel. Siegen macht gute Laune. Beim Griechen konnten wir nicht oft genug unsere Spiele gegen die II. von Moselweiß rekapitulieren. Bernad stellte dann mit dem Taschenrechner auf seinem Handy gleich mal unseren aktuellen Altersdurchschnitt fest, ganze 35,8 Jahre. Man o man. Unser jüngstes Paarkreuz ist das untere liebe Leser. Da ist Lutz 45 und Eugen 15. Das macht einen Schnitt von genau 30. Also gibt es für einen Lutz 3 mal Eugen ??!!!!! So ähnlich lief das den ganzen Abend, bis wir dann so gegen 0.35 unser Stammlokal in Richtung nach Hause verließen. Zumindest die ''alten und der jüngste hoffentlich auch. Gut. Nach dem Arzheim-Erfolg waren wir teilweise schon um 18.30 in der Olympiahalle, um uns für den Gegner fit zu machen. Der erschient dann auch; leider mit Ersatz. König und Uerz waren nicht mit von der Partie und Ralf Lonien war die neue Nr. 1 anstelle von ''Itzi''. Material auf der Rückhand. Oh je, wir werden sehen. Bei der Doppelaufstellung gibt es derzeit keine Diskussionen, Uli und Eugen als Nr. 1 gesetzt. Bernad und Michel zum zweiten mal an Position zwei. Vorher noch ein paar Fotos für unsere Homepage, dann ging es mit unserem ''Team Spirit'' in die Doppel. Der erste Knaller: 3:0 nach den Doppel. Keiner kann sich so genau erinnern, wann wir mal mit 3:0 aus den Doppelspielen gestartet sind. Doch, ganz dunkel . Und zwar bei unserem 7:9 gegen Weißenthurm. Hoffentlich keine Parallele. Gaaaaaanz ruhig, da kommt doch noch unser erstes Paarkreuz. Das kann man im nachhinein ja so einfach sagen: Zwei mal glatt 3:0 für Michel und mich gegen Kunert und Ralf Lonien. Das war der zweite Knaller. 5:0. Ok. Moselweiß mit Ersatz. Trotzdem, oben wurde in Bestbesetzung gespielt. Das war wohl dann der Knacks für unsere Gäste. Uli spielte nach seinem fulminanten Auftritt im Doppel (Langsam bekomme ich Angst vor unserer Stärke, O-ton Uli) weiter stark und gewann gegen Breidbach ebenfalls 3:0. Peng. Der Rest war reine Formsache Lutz, Eugen und Michel machen den Rest klar. Lediglich Werner musste sich im fünften Satz gegen Bayer geschlagen geben. Gegen Thomas kannste verlieren , ''Simon'' ; das passiert. Außerdem hätten sonst alle Zeitungsleser bei einem 9:0 an ein Geschenk geglaubt. Szenenwechsel: Bei Griechen: Liebe Freunde von der ersten und zweiten: Wir haben die Ablösesumme für unseren Michel festgesetzt: Ihr bekommt Michel nur im Paket: Und zwar mit allen sieben ........
Am Samstag begann auch die Saison für die fünfte Mannschaft. Wir traten in unserem ersten Spiel gegen den TV Rübenach II ohne Klaus an. Für ihn spielte Aljoscha mit. Das Spiel verlief zunächst ziemlich ausgeglichen. So stand es nach den Doppeln 1:1 und nach den ersten Einzeln 3:3. Die Punkte für Olympia holten dabei das Doppel Christian/Lukas sowie Fritjof und Lukas im Einzel. Dagegen verloren Aljoscha und Fritjof ihr Doppel trotz einer 2:0 Satzführung noch. Anschließend verlor Fritjof sein Einzel im fünften Satz. Auch Christian, der an diesem Abend hinter seinen Möglichkeiten blieb, gab sein Spiel gegen die gut spielende Nummer 2 von Rübenach ab. Somit stand es 3:5. Aus den letzten 6 Spielen holte jede Mannschaft noch 3 Punkte. Für uns waren Fritjof, Aljoscha und Christian erfolgreich. Da aber bereits im vorletzten Spiel der achte Punkte erreicht wurde, zählte das letzte Spiel nicht mehr und das Spiel ging mit 5:8 verloren. Somit mußten wir unseren einzigen Zuschauer (Alex) leider enttäuschen. Abschließend kann man sagen, daß das Spiel durchaus auch für uns hätte ausgehen können, wenn wir die beiden knappen 5-Satz-Spiele gewonnen hätten. Für die nächsten Spiele ist durchaus noch Steigerungspotenzial vorhanden.
Mit etwas Zeitverzögerung starteten wir unser Heimspiel gegen Karla. Mehran kam nicht so recht vom Fernseher weg, musste unbedingt zuhause noch die erste Halbzeit Iran- Deutschland schauen und der Gast wartete auf Schuster, der von seinem Kapitän die falsche Adresse bekam und in meiner Wohnung Tischtennis spielen wollte. Dann ging es aber endlich los und man muss sagen, bei uns läuft zur Zeit alles wie geschmiert: wir haben 3 sehr gute Doppel, ein Bombenpaarkreuz oben, in der Mitte und unten jeweils einen sehr guten Mann und die anderen beiden können den Schläger auch einigermaßen geradeaus halten. So sind die bisherigen 3 Ergebnisse (9:3, 9:1 und nochmal 9:3) kurz auf den Nenner zu bringen. Doch von nichts kommt natürlich auch nichts, man muss auch erwähnen, dass wir alle sehr gut vorbereitet in die Saison gestartet sind und schon vorher großen Spaß hatten, es ist einfach eine Superstimmung in der Truppe. Dies alles macht sich bemerkbar und gestern hätte es mit ein wenig Glück sogar 9:0 ausgehen können. Letztendlich ist das 9:3 aber gerecht und entspricht den gezeigten Leistungen. Doch nun von vorne: Mehran und meine Wenigkeit zeigten ein Klassespiel gegen Schuster/Küls fuhren einen nie gefährdeten 3:1-Sieg ein. Am Nebentisch hatten es Kiet und Nicolai mit dem besten Doppel aus der letzten Saison (Ockenfels/Thelen) zu tun. Wahrscheinlich waren unsere 2 Jungs vor den Augen ihrer Frauen anfangs etwas nervös, auf jeden Fall lagen sie 0:2 nach Sätzen und mit 4 Punkten im Dritten hinten. Aber dann kamen sie ins Rollen und siegten schlussendlich sicher im Fünften. Auch Marco und Thorsten hatten 3 Sätze lang erhebliche Probleme gegen Darenberg/Schneider. Dann war es aber vor allen Dingen Marco, der mit einer überragenden Leistung unser Doppel in fünf Sätzen zum Sieg führte. 3:0 nach den Doppeln, daran hätten wir im Traum nicht gedacht. Aber das war noch lange nicht alles: Nicolai machte mit Schuster kurzen Prozess und Kiet bog gegen den bis dahin ungeschlagenen Ockenfels einen 0:2 Satzrückstand um und gewann nach 7:9 im Fünften noch mit 11:9. Das bedeutete das 5:0 und zeitgleich wurde auch Marco mit Küls ''fertig'' (anders kann man das wohl nicht nennen), 6:0!! Nun lag es am Käpt'n Karla wieder ins Spiel zu bringen. Irgendwie scheine ich an einem ''Karla-Syndrom'' zu leiden, letzte Saison in Karla einen Muskelfaserriss zugezogen, im Heimspiel dann eine grottenschlechte Leistung gezeigt und auch dieses Mal brachte ich überhaupt nichts zustande, da waren auch die zahlreichen Netzroller von Thelen egal, benötigt hätte er sie sowieso nicht bei seinem klaren 3:1 Sieg. Allerdings hatte ich auch einen Netzball und der war echt die Schärfe: aus der Ballonverteidigung hüpft der Ball auf die Netzkante, aber damit noch nicht genug, anschließend war auch noch die Tischkante dran. 6:1 also nach den ersten 7 Matches. Mehran war anschließend wie gewohnt sicher und behauptete sich deutlich mit 3:1 gegen den guten Schneider. Thorsten dagegen war 2 Sätze lang machtlos gegen Darenberg, anschließend wendete sich jedoch das Blatt, da der Mann aus Karla plötzlich haufenweise Luftlöcher schlug. Im Fünften dann ein hin und her, letztendlich mit dem glücklicheren Ende für den Gast. 7:2 nach der ersten Runde, das Ding sollten wir irgendwie nach Hause bringen. Im Spitzeneinzel zeigte Nicolai, nach dem mittlerweile fast schon gewohnten Verlust des ersten Satzes, wie der Sport richtig ausgeübt wird. Druckvolles Angriffsspiel auf der Vorhand und eine sichere Rückhand brachten Ockenfels mehr in Bewegung als ihm lieb war. Es war wirklich ein rassiges Spiel, die beiden schenkten sich nichts. Zweimal 11:9 für Nicolai in den Sätzen 2 und 3 und dann zum Abschluss, wie schon im letzten Heimspiel, wurde noch einmal richtig aufgedreht und der starke Ockenfels mit 11:4 von der Platte geschickt. Jetzt fehlte uns nur noch ein Pünktchen, das sollte doch irgendwie zu regeln sein. Doch Kiet hatte so seine Probleme mit dem Spinspiel des Bundesliga-Minigolfers Schuster und musste in den fünften Satz. Der war dann allerdings relativ unwichtig, da Marco in der Zwischenzeit gegen Thelen in einem hart umkämpften Match in fünf Sätzen die Oberhand behalten konnte und damit schon für den Sieg gesorgt hatte. Somit sehen wir großzügig über das 7:11 im Fünften von Kiet hinweg. Die Birne war geschält, wir hatten das 9:3 unter Dach und Fach und stehen somit zum ersten Mal seit über 2 Jahrzehnten auf dem Platz an der Sonne in dieser Spielklasse! Schade nur, dass wir jetzt 3 Wochen Pause haben, dann allerdings stehen die 2 Lokalderbys gegen E' stein und Moselweiß an. Bleibt zu hoffen, dass unser Verein bis dahin mitbekommt, dass man die Erste wieder gucken kommen kann, denn dieses Mal verloren sich nur einige wenige Zuschauer im weiten Rund des Olympiastadions. Anschließend gings noch bis weit nach Mitternacht zusammen zum Griechen. Dort bekam ich dann zur Belohnung für meinen schlechten Auftritt beim Tischtennis trotz Bestellung nichts zu essen. Hat irgendwie alles gepasst, aber einer muss ja immer der Dumme sein und solange wir gewinnen ist das in Ordnung. So Jungs, nun sind (wie schon erwähnt) 3 Wochen Pause, hoffe allerdings euch trotzdem alle im Training zu sehen und vor allen Dingen dann am 1.11. bei den Stadtmeisterschaften. Letzteres gilt auch für die Männer aus E' stein und Moselweiß. Da können wir schon einmal testen für die Meisterschaftsspiele, die ja dann in derselben Woche stattfinden. Bis dahin genießen wir noch ein wenig den Blick auf die Tabelle!!!! Gooooooooooooooooooooooooooooolympia!