Artikel

Doppel(te) Probleme - Oben lau, Mitte wow!

Hallo Tischtennisfreunde! Am 21.10.05 um 19.36 Uhr erschien die dritte Mannschaft des TTC Olympia in der Mühlhofener Arena. Das Duell der Verfolger, der Aufstiegskandidaten, des Zweiten und des Dritten. Die Mannschaft war motiviert, zumindest die des Gegners. Wir traten wieder einmal komplett an; Josef hat sich einigermaßen von seiner Beinunterschenkelverletzung erholt. Es sah für uns nicht schlecht aus, auch die Verhältnisse in der Halle haben sich als günstig herausgestellt. Nun zum Spielgeschehen. In den Doppeln hapert es bei uns im Moment, denn Josef musste das eine oder andere Spiel aussetzen, Jörg und MiniMe kommen nicht so recht in Fahrt, haben keinen Lauf. Allein Peter und Dieter zelebrieren ein ums andere Mal höchst ansehnliches Tischtennis an der Platte. So verhielt es sich auch diesmal. Sowohl die Paarung Wahl/Rüst als auch das Doppel 1 haben im Endeffekt keine Chance gehabt gegen den zugegebenermaßen stark auftrumpfenden Gegner. Ein Lichtblick brachte das ominöse dritte Doppel. Nach anfänglichem Sand im Getriebe gewannen Birnbaum/Frei souverän. Somit 1:2 aus dem Doppelwettbewerb. Im oberen Paarkreuz war an diesem Abend der Wurm drin, wahrscheinlich nicht nur bildlich gesprochen. Denn sowohl Michel als auch Jörg standen in ihren beiden Begegnungen auf verlorenem Posten, da war nichts zu holen. Stand: 1:4. Langsam machte sich Unmut breit, der sich jedoch mehr und mehr in Motivation verwandelte. In der Mitte spielten Peter und Josef wunderbares Tischtennis und siegten hoch verdient. Unten mussten nun MiniMe und Dityo84 ans Werk. Die aufkeimende positive Stimmung musste ausgenutzt werden. So hatte Dieter wenige Probleme mit Camen gehabt; ganz anders verhielt es sich bei Eugen. Nach hartem Kampf und unglücklichem Spiel musste er seine erste Saisonniederlage gegen Jung einstecken, der an diesem Tag seinen 17. Frühling erlebte. Nach der ersten Halbzeit folgende Bilanz: 4:5 aus unserer Sicht. Die Rückrunde fing wieder ungünstig an. Wieder 0:2 oben. Jörg hatte im Fünften wieder seine taktische Finesse unter Beweis gestellt und beging bei 10:10 seinen obligatorischen Aufschlagfehler. Michel hatte wieder andere Gedanken am Tisch und ging gegen Kux unter. 7:4 für die Gäste. Die Mitte war mal wieder nicht zu schlagen; Jupp wie immer souverän, Peter kampfstark und avancierte zum Matchwinner der Matchloser. Nur noch 7:6. Unten waren wieder die Jungstars gefragt, und sie haben die richtige Antwort gegeben. Eugen gewann ohne Probleme gegen Camen und brachte den ersten Gleichstand an diesem Tag. Dieter hatte da mehr Schwierigkeiten, nach hartem Kampf und ansehnlicher Leistung verlor er unglücklich im Fünften. Beim Stande von 9:9 im Entscheidungssatz spielte Jung einen krakenartigen Rückhandball aus der Vorhandecke, den selbst Superman mithilfe von Spiderman und Batman nicht hätte holen können, und das nachdem Dieter eine Vorhandgranate spielte. Dies brach ihm das Genick und so ging der Punkt an Mühlhofen. Das Spiel wurde im Enddoppel entschieden. Wieder ein kurzer Spaß für die Gäste, Jörg und Eugen hatten dem Einserdoppel nichts entgegenzusetzen. 9:7 für Mühlhofen. Im Endeffekt gerecht, denn 0:4 vorne und 1:3 Doppel machen den einen oder anderen stutzig. Aber es gibt noch eine Rückrunde. Und in drei Wochen geht’s nach E’Stein/Niederberg. Da müssen wir uns in den besagten Bereichen stärker präsentieren. Copyright © 2005 G-Jugend. – Dieter „Dityo84“ Frei

23. Oktober, 2005 · 1758 Views

Unser neues gefühltes Brett 1: Jörg Manner!

Einen Tag nach der Niederlage gegen Urbach mußten wir gegen die ersatzgeschwächten Müllemer ran. Wir hingegen waren wieder komplett. So gingen wir dann auch mit 3:0 aus den Doppeln, und wenn Lars und Marco ihre Spiele im Fünften mit 11:9 gewonnen statt verloren hätten, wär´s ein 9:0 geworden. Isses aber nicht, und meine Niederlage gegen Hürter machte ein 9:3 aus dem Spiel. Erwähnenswert: Jörg spielt 2:0 vorne und steht jetzt insgesamt ausgeglichen! Unsere Doppel sind phänomenal! Ich kann auch gewinnen. Marco kämpft wie Sau und gewinnt sein zweites Einzel. Dimitri hält sich weiter schadlos. Wir haben jetzt 6:2 Punkte. Waldbreitbach kann kommen!!!

16. Oktober, 2005 · 1745 Views

Wochenende der Wahrheit – Teil 1

Möglicherweise war die Niederlage gegen Urbach nur das Ergebnis eines Mißverständnisses: ohne Lars mußten wir bei den Kollegen im diesmal nicht tiefverschneiten Westerwald ran. Gleich in den Doppeln machte sich sein Fehlen bemerkbar: statt 3:0 oder 2:1 gingen wir mit einem noch glücklichen 1:2 in die Einzel. Nur Dimitri und Rolf schaukelten das erste Pünktchen nach Hause. Die Einzel liefen etwas durcheinander, da Gampe vorzog. Jörg schlug dann Schaufelberger und Marco Gampe, die Führung war unser; ich verlor gegen Fritsch und Dimitri ließ Gampe keine Chance: 4:3 für uns. Fettelschoß´ Auszeit bei 2:1 Sätzen und 10:9 im Vierten konnte Dimi nicht aus dem Konzept bringen. Mit einer starken und vor allem spielerisch cleveren Leistung kämpfte er seinen Gegner noch im Fünften nieder! Unser kurzfristig eingesprungener Ersatzmann Dieter (nochmal ein Dank dafür!) sah gegen Krey kein Land, aber Rolf sorgte dafür, daß wir weiter mit einem Punkt in Führung blieben. Dann gab´s knappe und hartumkämpfte Spiele: trotz einer 2:0 Satzführung gegen Schaufelberger konnte ich das Ding nicht nach Hause bringen; wie gegen Fritsch waren es zuviele unforced errors und ein sich steigernder Schaufelberger. Jörg spielte eine gute Partie gegen Fritsch; der erwischte jedoch im fünften Satz einen zu guten Start und zog mit 6:0 von dannen – da war dann nichts mehr zu holen. Für Marco war gegen Fettelschoß nicht so besonders viel zu holen und Rolf kassierte mit Rückenproblemen seine erste Niederlage gegen Krey. 6:8 gegen uns. Im Schlußdoppel war für Rolf und Dimi nix mehr drin; Dieter sorgte mit einer guten Leistung noch für unseren siebten Punkt. Auch wenn die Niederlage ärgerlich war und die Urbacher uns die erste Niederlage zufügen konnten -Spaß hat´s wie immer gegen die Kollegen von Urbach gemacht und zumindest das vordere Paarkreuz ging noch mit in die dritte Halbzeit in der Kneipe. Aber wir sagen euch: in der Rückrunde sind wir komplett und dann zeigen wir euch, daß die Kowelenzer nicht nur Fußball spielen können . . .

16. Oktober, 2005 · 1515 Views

Arzheim mit Verletzungspech. 9:2 Sieg für die III.

Ich weiß nicht, was schwerer ist. Eine Niederlage zu kommentieren oder jetzt schon zum 4. mal verletzungsbedingt nur dabeizusein. Völlig klar: lieber dabei sein und gewinnen … Also bin ich wieder als Coach auf die Arzheimer Höhen mitgefahren. Diesmal half uns Lutz aus der IV. Und das war nicht schlecht, denn Lutz und Michel erspielten den ersten Punkt für uns. Die Paarung Jörg / Eugen war heute nicht richtig sortiert und verlor nach Sätzen glatt 3:0. Also mussten Peter und Dieter an Doppel drei die Sache richten. Gegen Wolf und Höltenschmidt heute kein Problem. 2:1 nach den Doppel. Bei Michel scheint das Training jetzt zu fruchten. Die Rückhand war im Spiel gegen Markus Bornheim stellenweise wieder da. Genau die brauchst Du Michel, um wieder vorne mitzuspielen. 3:2 gegen Markus und damit 3:1 für Olympia. Jörg hatte schon im Doppel seine Probleme mit der Platte und dem Licht in der Halle. Genau so spielte er dann auch gegen den gut spielenden Frankie Buchmüller. 1:1 nach Sätzen. Dann lief Frankie nach einem Ballwechsel aus und verletze sich so, dass er sein Spiel nicht mehr zu Ende bringen konnte. An dieser Stelle gute Besserung und vor allem schnelle Heilung. Der Rest war Routine. Peter musste gegen den schnellen Ganswind in den fünften, gewann da aber klar und Eugen, wie immer souverän. Dieter und Lutz machen die Kiste schnell zu. So konnten wir uns nach dem 8:2 noch auf die Spiele im oberen Paarkreuz freuen. Es war ja nur noch Jörg der gegen Markus ran musste, weil Frankie schon weg war. Wir hatten also auf jeden Fall gewonnen. Da war die Spannung wohl raus ! Jörg musste Markus Bornheim letztendlich zum 3:2 Erfolg gratulieren. Das war wohl die letzte „einfache“ Hürde in der Hinrunde. Nächstes mal geht’s in der schlechten Halle in Mühlhofen um den Titel „Chef der Verfolger“. Das Restprogramm gegen Mühlheim VI, die E´steiner (wenn die komplett sind) und Lay kann sich sehen lassen. Also Leute trainiert gut (motiviert sind wir sowieso). Hoffentlich bin ich dann wieder einsatzbereit. Ich werde es am Donnerstag testen…….

16. Oktober, 2005 · 1476 Views

Gewankt, gekämpft, gewonnen!!

In einem mittelmäßigen, dafür aber in hektischer, unruhiger Atmosphäre ausgetragenen Spiel gegen den Aufsteiger aus W'thurm behielten wir knapp mit 9:6 die Oberhand. Wir waren - fast schon wie gewohnt- mit Ersatz am Start, aber auch die Gäste hatten ihr bisher erfolgloses Brett 2 zuhause gelassen. Zum Spiel: Marco/Thorsten, dieses Mal wieder auf Doppel 1, erledigten ihre Aufgabe gegen Hörter1/Radermacher mit Bravour. Thomas/Michel, letzterer war für Mehran eingesprungen, spielten wie in besten Aufstiegszeiten und ließen Grzesik/Brixius zum Schluss nicht den Hauch einer Chance. Unser Doppel 3, Torri/Kiet, verlor unglücklich mit 13:15 im Entscheidungssatz, da war mehr drin. Zwischenzeitlich hatte ich meine Aufgabe gegen Hörter 1 im Eilverfahren schon gelöst, Zwischenstand 3:1. Ab diesem Zeitpunkt ging nun alles kreuz und quer, da sowohl Torri als auch Hörter 2 ihre Spiele vorzogen. Den Zugabfahrtstermin schleppte Torri jetzt als schweren Rucksack mit sich herum. Dazu kam eine wahnsinnige Unruhe in der Halle, die durch eine unglückliche Bandenstellung und zwei relativ "lauffreudige" Gästemannschaften (nebenan war noch Mülheim XXVIII oder so ähnlich am Werk) begünstigt wurde. Kurz und gut, Torri verlor gegen Hörter 2 und lieferte sich anschließend noch ein 5-Satz-Match mit Radermacher. Dass er dies trotz enormen Zeitdrucks und leichten Provokationen eines starken Gästespielers noch gewann ist aller Ehren wert. Kiet stand gegen "Tscheschick" meist auf verlorenem Posten, da war nichts zu machen. Danach spielte, so glaube ich zumindest, Thorsten gegen Brixius und Michel gegen Hörter 2. Beide konnten nach 0:2 Satzrückstand noch zum 2:2 ausgleichen und Thorsten hätte auch fast noch ein 1:9 im Fünften aufgeholt, aber leider nur fast, während Michel sich zusammenreißen konnte und im Fünften knapp siegte. Wie stand es nun? Kurz nachrechnen, 5:4 für uns. Marco war nun endlich auch mal an der Reihe mit Spielen, fand aber kein Mittel gegen Hoffmann, 5:5. Nebenan spielte nun schon wieder Michel, der mit Radermacher allerdings keine Probleme hatte. Gute Leistung unseres Ersatzmannes, beide Einzel gewonnen und auch noch Doppel 1 geschlagen! Ich hatte mittlerweile Schmerztabletten im Bauch wegen der Schulterverletzung und konnte nun die Live-Erfahrung machen, warum man dann nicht mehr Autofahren soll. Die Reaktionszeit ist doch etwas verlangsamt und so konnte ich im 1.Satz beste Chancen nicht zum Satzgewinn nutzen, danach wurde alles noch viel schlimmer und ich musste mich mehr oder weniger reaktionsunfähig abschießen lassen, Ausgleich 6:6. Gegen Hörter 2 war Kiet immer Herr der Lage und brachte uns wieder in Front. Jetzt kam es zu der ungewöhnlichen Situation, dass die Mitte die Abschlusseinzel machte. Marco gegen Brixius und Thorsten gegen Hoffmann. Marco mobilisierte nach 1:2 Satzrückstand noch einmal die letzten Kräfte, spielte wunderbar und erhöhte auf 8:6. Derweil war Thorsten mit 0:2 Sätzen in Rückstand, aber in so einem Abschlusseinzel ist er in seinem Element. Mit der richtigen Taktik und Einstellung ausgestattet schaffte er den Satzausgleich. Im Fünften dann Verlängerung, die Thorsten gewohnt nervenstark für sich entschied. So haben wir auch dieses außergewöhnliche Match siegreich gestalten können! Das nötige Selbstvertrauen scheint vorhanden, 9:1 Punkte zieren unser Konto, Tabellenführer, wer hätte uns das vor der Saison zugetraut? Nun sind erst einmal zwei Wochenenden spielfrei, dann kommt es zum Knaller gegen die sympathischen Jungs aus Karla. Hoffe, dass Kiet, der sich jetzt unters Messer legt, bis dahin wieder einsatzbereit ist und auch alle anderen gesund und anwesend sind, ansonsten haben wir gegen diese Truppe nichts zu ernten. Wir werden sehen....

16. Oktober, 2005 · 1508 Views

Mal wieder gewonnen!

Der 15.10. in Olympia.Aufstellung der Schüler 1 wie immer leicht verändert ;heute Kai für Sebastian ,der wieder mal Jugend spielte. Raphael kündigte den Sieg übrigens schon früh bei Peter Rahn an´...(Ihr kriegt 'n dicken Schrubber!!!)Aber bleiben wir real.Die Doppel wurden durch Michael und Raphael relativ ehrenvoll(3:0) bzw.knapp durch Phillipp und Kai(3:2) gewonnen. Spannend auch die folgenden Einzel :Phillipp,Michael locker 3 zu 0 , Raphael mit einem vergebenen Satz 3 zu 1,ebenso wie Kai. Wie immer überlegener Olympia-Sieg!! Schängel-Go!!! Raphael Marquart,Michael Gilberg

15. Oktober, 2005 · 1551 Views

Siegesserie hält sogar ohne 1 und 4 an!!!

Es ist der 8.10. (Raphaels Geburtstag), als sich wenigstens die Hälfte der 1.Schülermannschaft in der Lothar Rheinmann Halle einfindet. Dies sind nämlich Sebastian und Raphael, denn ich war leider wegen einem Geburtstag verhindert und Philipp half in unserer Jugend aus. Unterstützt wurden wir jedoch von Conrad und Kai aus der 2.Schüler Diesmal ging es gegen Asterstein, gegen die wir letzte Saison nur ein schwachen Unentschieden schafften. Unser Doppel 1 Sebastian und Raphael hatten viel zu lachen (warum, weiß keiner) und vergaben deshalb leider einen Satz. Unser Doppel 2 hatte es jedoch leichter, sie gewannen mit 3 zu 0. Ohne weitere Lachanfälle gewannen Sebastian und Raphael dann mit 3 zu 0 bzw. 3 zu 0 genau wie Conrad und Kai. Letztlich (wiedereinmal) überlegener Sieg der Schüler 1 von Olympia. Schängel-Go!!! Raphael Marquart, Michael Gilberg

10. Oktober, 2005 · 1429 Views

"Unten" nicht zu schlagen

Unser Match gegen Asbach begann mit einer Überraschung. So traten die Gäste erstmals und definitiv auch letztmals in dieser Saison mit ihren etatmäßigen Brettern 2+3 an. Somit war klar, dass das eine ganz harte Nuss wird gegen den Absteiger aus dem hohen Westerwald. Wir traten erstmals in gewohnter Doppelaufstellung auf, im Vertrauen darauf, dass bei mir auch alle Knochen und Muskeln halten würden. Zusätzlich gefährdet waren wir alle noch durch einen etwas rutschigen Boden, aber zum Glück hat es keinen vollständig hingehauen! Zum Spiel: 2:1 die Führung für uns nach den Doppeln. Mehran/Thomas und Marco/Thorsten siegten souverän. Auch unser Doppel 2 mit Kiet und Torri enttäuschte keineswegs, aber sie müssen erst noch etwas zusammenfinden, da greifen noch keine Automatismen. Vorne konnte ich trotz bescheidener Leistung gegen Krautscheid gewinnen, dem doch ein deutlicher Trainingsrückstand (vor allem beim Rückschlag) anzumerken war. Kiet konnte sein Match gegen Schlangen zwar offen gestalten, musste zum Schluss aber doch dem Gegner gratulieren. Verletzte hatten wir in dieser jungen Saison schon genug, aber jetzt fing sogar unser Jüngster an zu klagen: Mehran spielte mit "zuckender" Achillessehne doch viel zu vorsichtig und war somit gegen einen guten Brathuhn chancenlos. Aber Marco sicherte uns mit einer guten Leistung gegen Reith weiterhin die knappe Führung, 4:3. Unser Paradepaarkreuz ist zur Zeit ganz eindeutig das hintere. Sowohl Thorsten als auch Torri spielen zur Zeit überragend und ließen auch heute nichts anbrennen. Das war aber auch bitter nötig, da Kiet und ich anschließend vorne beide knapp unterlagen. Eine erneute Punkteteilung in der Mitte brachte uns dann den ersehnten 7.Punkt, den Rest erledigten dann, wie gewohnt, unsere unten noch ungeschlagenen T(h)orstens. Damit sind wir überraschenderweise weiterhin Tabellenführer und sehen der kommenden Aufgabe gegen Weißenthurm auch ganz entspannt entgegen. Der Klassenerhalt ist nach 4 Spieltagen schon so gut wie gesichert, jetzt können wir einfach locker drauf los spielen. Also, machen wir es wie der "Kaiser Franz": Schau' n mer 'mal !

10. Oktober, 2005 · 1595 Views

Zweite knappe Niederlage in Folge

In dem vorverlegten Spiel gegen den VfR Eintracht Koblenz gab es die zweite knappe Niederlage innerhalb einer Woche. Wir verloren dieses Spiel mit 6:9. Dabei starteten wir das erste Mal in dieser Saison negativ aus den Doppeln in die Partie. Lediglich Benno und Fritjof konnten sich durchsetzen. Die Punkte aus den Einzeln verteilten sich dann wie folgt: Benno (1), Fritjof (1), Christian (2) und Lukas (1). Auch in dieser Partie konnten wir, wie im Spiel gegen Rhens, von vier engen 5-Satzmatches nur eines gewinnen. Somit hätte bei anderem Ausgang dieser knappen Spiele auch hier ein Punktgewinn für uns herausspringen können. Allerdings können wir mit der Leistung zufriedener sein als mit der gegen Rhens, da es sich bei den Gästen um den Topaufstiegsaspiranten handelt. Nächste Woche steht nun ein Doppelspieltag für uns an. Am Samstag geht es gegen die SG Weißenthurm/Kettig II und am Montag gegen den TTC Vallendar III.

09. Oktober, 2005 · 1626 Views

Knappe Niederlage gegen Rhens

Das Spiel gegen die SG TuS Rhens/TuS Brey II wurde mit 5:9 verloren. Dabei verlief der Start noch wunschgemäß. So lagen wir nach den Doppeln durch Siege von Alex und Klaus sowie Christian und Lukas mit 2:1 in Führung. Es folgten dann in den Einzeln aber nur noch 3 Punkte. Diese errangen Benno, Lukas und Fritjof. Mit dem Ergebnis gegen die mit Ersatz angetretenen Rhenser können wir nicht zufrieden sein. Ein Punktgewinn war nämlich an diesem Abend durchaus möglich gewesen. Allerdings konnten wir von vier engen 5-Satzspielen nur eines gewinnen. Hätten wir aus diesen Spielen einen weiteren Punkt geholt, wäre uns der siebte Punkt so gut wie sicher gewesen, denn Klaus führte in seinem zweiten Einzel bereits mit 2:0 nach Sätzen. Dann hätte das Schlußdoppel uns wenigstens noch ein Unentschieden sichern können. Leider ist es aber so nicht gekommen. Abschließend ist noch zu bemerken, daß die Spielbedingungen in der Halle an diesem Abend alles andere als optimal waren. So war es an manchen Stellen aufgrund einer hohen Luftfeuchtigkeit ziemlich rutschig.

09. Oktober, 2005 · 1458 Views

Unentschieden 2...

Warum??? Schon wieder ein Unentschieden das hätte ( wenn auch ein knapper) Sieg werden müssen.Leistungsmäßig sind diesmal Timo und Phillip hervorzuheben ... der Eine wegen guter - und der Andere wegen schlechter Leistung(in Relation zur Spielstärke natürlich). Timo hat nicht wirklich sehr Leistungstark gespielt (man sieht es nicht viel am Ergebnis nur am Spiel gegen Lindner, welches er hätte gewinnen müssen da der nicht wirklich stark war).Phillip hat bei (fast) all seinen Spielen eine außergewöhnliche Leistung gezeigt eben bis auf das Spiel gegen Geisen , wo Phillip einfach nicht wirklich in sein Spiel fand. Gegen Lindner legte Phillip ein super Spiel hin was er leider im 5.Satz doch noch verlieren musste da sein Gegner im leider an Spielpraxis überlegen war. Aaron und ich haben ein gutes Doppel gespielt und mittelmäßig in den Einzeln.

08. Oktober, 2005 · 1745 Views

Famose Siegesserie geht weiter!

Nicht mehr ganz auszumachen ist, ob die Serie schon länger anhält als die der Münchner Bayern. Die Mitte und Unten sowie die Doppel und schließlich ein Punkt oben führten uns in Moseltal zum zweiten Saisonsieg in Folge. Mit 2:1 gingen wir aus den Doppeln, Lars und ich setzten uns im fünften Satz gegen Gold/Führ durch und Rolf/Dimitri ließen Schmitz/Huschka nicht den Hauch einer Chance. Wir gerieten dann zwar nochmal dank dem oberen Paarkreuz mit 3:2 in Rückstand, gaben dann aber nur noch 2 Spiele ab. Hier die Einzelkritik: eine starke Leistung von Lars, der sich gegen Rauch mit seinen gefährlichen Topspins durchsetzte und Behrendt dazu brachte, die letzten Bälle wg. Chancenlosigkeit abzuschenken; unser unteres Paarkreuz weiter ungeschlagen; erneut eine konzentrierte Leistung von Dimitri und wie gewohnt ein Fünfsatzspiel mit dem Sieg auf der richtigen Seite bei Rolf; Marco nahm bei 1:2 Satzrückstand und 1:4 Punkten eine Auszeit und kämpfte sich gegen Behrendt noch zum Sieg; Jörgs erster Saisonsieg gegen Führ, der ihm das Bifteki mit Metaxa-Sauce besonders gut schmecken ließ; und ich bin im Einzel auch angetreten. Erwähnenswert noch ein Vorschlag unseres Ex-Brett 1, der sich in der Ersten von Sieg zu Sieg durchschlägt, zum Thema neue Begrüßung vor dem Spiel: Statt „Olympia vamos“ nun „TTC-Olé!“ Eine Begrüßung, die weiter deutlich macht, daß wir in mehreren Sprachen versiert sind und wie ich finde bestens geeignet, unsere Siegesserie weiter auszubauen!

03. Oktober, 2005 · 1405 Views

Zweites Spiel, zweiter Sieg!!!

Der TTC spielte gegen die Leute aus Kettig ,die am Anfang keinen schlechten Eindruck machten. Unser Stadtmeister-Doppel Metzinger und Schneidereit gewannen ohne Probleme mit 3 zu 0. Raphael und ich beherschten zuerst das Spiel, bis wir zu übermütig wurden und doch noch einen Satzt mit 10 zu 12 vergaben, was sehr ärgerlich war. Doch die Einzel Spiele stellten eigentlich keine Probleme dar. Jeder gewann, mal knapp, oder ohne Probleme, bis auf Raphael der leider sein Spiel verlor, was jedoch nicht schlimm war, da Phillip es wieder ausbügelte. Insgesamt ein verdienter 6 zu 1 Sieg! Michael Gilberg

03. Oktober, 2005 · 1566 Views

Unentschieden

Verdientes Unentschieden da beide Seiten viele schöne Spiele abgeliefert haben. Phillip hat ein spielerisches Können bewiesen mit dem er locker in unserer Klasse spielen könnte und hat auch einen Punkt beigetragen der letzendlich ja zum Unentschieden geführt hat. Zum Rest von uns ich habe ein Spiel verloren gegen die 2 bin irgendwie nicht richtig in mein Spiel gekommen was zu einem raschen Ende geführt hat... Timo hat mal wieder nicht wirklich Leistung gebracht und hat somit auch nur einen Punkt beigesteuert und Aaron hat schön gespielt sein Spiel gegen die 3 leider verloren ( hat sich andauernd über das Verhalten des Gegners aufgeregt und der Gegner hatte zusätzlich auch noch sehr viele Netzroller- und Kantenbälle was zum knappen 3:2 Sieg des Gegners geführt hat). Alles in allem eben ausgeglichen und 7:7 war ok.

02. Oktober, 2005 · 1459 Views

Sieg!!!!

Na endlich mal ein Sieg für uns und dann direkt ein solch überlegener gutes Spiel von allen ( vielleicht bis auf Timo). Einziges verlorenes Spiel von Timo der Aufgrund ein Verletzung in seiner Bewegung ( wenn es sie denn gibt...) eingeschränkt war und somit das Spiel gegen die 1 verloren hat aber gegen die 2 eine für ihn ungewöhnliche Geschwindigkeit und Bewegung aufgebracht hat und die Bälle der 2 von Engers regelrecht um die Ohren geschossen hat (kein Wortspiel Timo hat in seinen 3 gewonnen Sätzen gegen die 2 fast nur Punkte mit seinen Schussbällen gemacht). Restlichen Spiele wurden eher überlegen gewonnen und nur die Doppel wurden noch knapp aber nichts wirklich dramatisches. Nachtrag

02. Oktober, 2005 · 2217 Views

Willkommen am "Platz an der Sonne"

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir beide Punkte aus Andernach entführen. Im Gegensatz zu den letzten Wochenenden konnten wir endlich einmal die zur Zeit 6 besten Olympianer an die Platte schicken. Auch Thomas war mit von der Partie, obwohl er nicht ganz sicher war, ob es denn schon wieder gehen würde mit dem Spielen. Zur Vorsicht spielten Mehran/Thomas dann auch auf Doppel 2. Doch hier zeigte sich, dass Thomas fast wieder ganz fit ist, da fehlte zwar noch etwas Bewegung, aber das starke Einserdoppel der Gastgeber wurde nach hartem Kampf besiegt. Auch die erstmals gemeinsam an die Platte geschickte Formation Torri/Kiet machte eine gute Figur und brachte uns 2:1 in Front, da zuvor Marco/Thorsten unterlagen. Im vorderen Paarkreuz gab es ein 2:2. Lohrum war an diesem Tag zu sicher und sowohl für Kiet als auch für Thomas nicht zu bezwingen. Dafür hielten sich beide gegen Gawlick schadlos. Ebenfalls ein 2:2 vollbrachten Marco und Mehran in der Mitte, wobei sie über Kreuz ihre Spiele gewannen. Mehran setzte sich hier in einem spannenden Match gegen einen zum Schluss schwer schnaufenden Gresch im Fünften durch, gegen Fischbeck jedoch war er chancenlos. Die Noppen missfielen Mehran doch sehr. Marco hingegen hatte keine Probleme mit dem Curl von Fischbeck, unterlag aber knapp gegen Gresch. Unsere zwei T(h)orsten hinten gaben sich keine Blöße und siegten sicher mit guten Leistungen gegen Schäfer und Dr. Elzer. Insgesamt gesehen eine gute Leistung unseres Teams, welches jetzt erst einmal die Tabellenführung inne hat. Bei einigen wenigen Spielen gab es ein paar strittige Situationen, aber so etwas kann in der Hitze des Gefechts einmal vorkommen. Manche Dinge passieren im Tischtennis nun einmal auch zu schnell und es kann sich sicherlich auch niemand anmaßen immer alles richtig zu sehen. Die kleinen Wogen waren dann auch schnell geglättet. Abschließend gab Thorsten noch einen auf seinen Geburtstag aus und ich möchte auch nicht vergessen hier und jetzt unserem Kiet zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Feier' schön und lass' dich ein wenig verwöhnen heute!!!

02. Oktober, 2005 · 1625 Views

Schlechter Auftakt und seine Folgen...

Wieder ein Spiel das unter Leistung gespielt wurde... Gibt diesmal nicht viel zu sagen ich hab mein Spiel gegen die 2 nur dank Eugens Tipps gewonnen und der Rest hat auch nicht viel mehr Leistung gebracht einziger Interresse-Faktor war dann die Fastschlägerei von Aaron die aber sehr schnell durch Thorsten (Sauer) unterbrochen wurde und die 3 von Winningen die Aaron angegriffen hat wurde dann auch direkt von Thorsten rausgeschmissen. Naja Thorsten ist unser Fahrer beim Rückspiel... Nachtrag (hatte keine Internetverbindung sorry für die Verspätung)

02. Oktober, 2005 · 1619 Views

Umkämpftes Match mit Derby Charakter. 9:4 gegen Winningen / Güls

Zur ungewöhnlichen Zeit, nämlich um 16.00 Uhr begrüßten wir die Aufsteiger, die sich im Vorfeld ziemlich selbstbewusst zeigten. Der Teamkäpt´n Rüdiger war sich sicher. „Wir gewinnen sowieso heute“. Ich hatte heute die Rolle des Coach´s inne und konnte immer noch nicht aktiv eingreifen. Bei Winningen fehlte die Nummer 2. Also beide Teams mit Ersatz. Nach den Schlachtrufen führten auch die Gäste. Das „Hacker Pschorr“ klang durch die Halle. Es wurde uns klar: Hier steht eine motivierte Mannschaft, die alles versuchen würde. Alle drei Eröffungsdoppel wurden im fünften Satz entschieden. Unsere Doppelstärke muss erst noch kommen. Wieder sahen wir uns einem 1:2 Rückstand hinterherlaufen. Nach den Spielen oben konnten wir dranbleiben 2:3. Als sich Rüder dann gegen Peter mit 3:1 durchsetzten konnte und den Vorsprung zum 2:4 vergrößerte, waren unsere Kämpferqualitäten geweckt. Eugen lies nur wenig gegen Rudi Loch anbrennen und verkürzte wieder auf 3:4. Dann währte für kurze Zeit eine Stimmung , die in einem Derby oft zu spüren war. Es gab auch Grund genug. Beide Spiele im unteren Paarkreuz waren hart umkämpft. Viele Anfeuerungsrufe wurden lauft. Und es wurde gebrüllt. Unnötig, wie ich meine. Als Dieter einen guten Punkt spielte rief ich „prima Dieter, genau “. Vielleicht hatte Jörg etwas anderes gehört. Auf jeden Fall regte er sich tierisch auf. Kein Grund dafür Jörg. OK, so geht das , wenn man motiviert ist, kein Problem. Alle konnten das Knistern in der Halle spüren. Unsere Akteure zeigten in beiden Fällen Nervenstärke und drehten Ihre Spiele in Richtung Sieg. Aus 3:4 wurde ein 5:4. Dann war es so, als wäre der Widerstand der Gäste gebrochen. Jörg gegen Stefan Haag und Michel dank seiner Aufschläge gegen Volker Breitbach glatt und wir waren weg. 7:4. Unser Super-Ersatzmann Uli konnte sein Punktekonto nicht mehr verbessern; die Mitte machte das Ding dann zu. Rüdiger wehrte sich noch mal ganz ordentlich gegen Eugen, bevor es dann 9:4 stand. Verdient, wie wir meinen. Bleibt an dieser Stelle noch dem Verlierer für die gute Leistung zu gratulieren. In dieser Stärke habt Ihr mit dem Abstieg nix zu tun. Und Jörg: Das nächste mal sprechen wir darüber. Wenn Du weiter trainierst wirst Du wieder so gut wie früher. Das hat man gesehen. Man sieht sich, hoffentlich gesund, in der Rückrunde.

02. Oktober, 2005 · 2046 Views

Ohne zwei. Trotzdem 9:1 gegen Mühlheim VII

Das hat sich ja angekündigt. Gegen Moselweiß spielte Michel mit verrenktem Kreuz und ich war so gut wie bewegungsunfähig. Entwarnung bei mir: Kein Meniskus, sondern Kapselsriß ist die endgültige Diagnose. Trotzdem Pause. Michel war auch noch nicht fit. Es fehlten also Brett 2 und 4 bei Heimspiel gegen die VII von Müllem. Mehr kann ich Euch diesmal nicht berichten. Ich war wie gesagt nicht dabei. Dafür spielten Uli und Holger von unserer IV. Das 9:1 war trotzdem klar. Mit nur 8 gewonnenen Sätzen wurde die VII. Mannschaft aus Mühlheim nach Hause geschickt. Beim nächsten Spiel wird Michel bestimmt wieder dabei sein. Bei mir: Ich weis es nicht. Ziemlich ungewöhnlich für mich. Soweit ich mich erinnere habe ich davor noch nie wegen irgendeiner Verletzung länger gefehlt. Es gibt immer ein erstes Mal ……

25. September, 2005 · 1679 Views

Premiere: Sauer durfte "oben" toben !

Ohne 4 (!!) Stammspieler mussten wir uns auf den Weg nach Breisig machen. Somit spielten wir mit einer verstärkten 2.Mannschaft gegen den Aufsteiger. 1:2 hieß es nach den Eingangsdoppeln, Markus und Thorsten verhinderten den totalen Fehlstart. Kiet stellte sodann mit einer sehr guten Leistung den Ausgleich her, bevor es zum allseits mit Spannung erwarteten Auftritt von Thorsten im oberen Paarkreuz kam. Sehr konzentriert ging er zu Werke und konnte einen verdienten 4-Satz-Sieg verbuchen. In der Mitte spielte Marco wie aus einem Guss gegen den chancenlosen Lüscher und erhöhte auf 4:2. Markus hingegen agierte etwas zu unbeweglich und fand erst zu spät das richtige Rezept gegen Paetsch. Im unteren Paarkreuz hatte Rolf seine liebe Mühe mit dem unorthodoxen Spiel von Janta, musste in Satz 4 sogar einen Matchball abwehren, erhöhte dann aber mit dem gewonnenen 5.Satz auf 5:3. Dimitri hatte leider nicht seinen besten Tag erwischt und unterlag Hoß in 3 knappen Sätzen. Unbezwingbar scheint zur Zeit unser Kiet, klarer Erfolg gegen Müller. Thorsten spielte auch gegen Pfeiffer ein sehr gutes Match, war aber etwas glücklos, Breisig blieb dran, 6:5. Zwei gute Spiele gab es dann in der Mitte. Leider hatte Markus zum Schluss das schlechtere Ende erwischt, 9:11 im Fünften. Am Nebentisch lag Marco bereits mit 0:2 Sätzen zurück, kämpfte sich aber in den Fünften, in dem er aus einem 7:9 ein 11:9 machte und uns somit wieder in Front brachte. Unten dann ein klarer Sieg von Rolf und eine klare Niederlage für Dimitri, Schlussdoppel war angesagt. Dort konnten Dimitri und Rolf unter dem Applaus der mitgereisten Fans im 4.Satz Matchbälle abwehren, im Fünften lief es dann aber nicht mehr so gut und das Unentschieden war perfekt. Fazit: Letztendlich ein gerechtes Unentschieden, wenn auch die Mehrzahl an 5-Satz-Spielen verloren ging. Bleibt zu hoffen, dass wir am nächsten Samstag wieder einige Akteure mehr aus der Ersten zur Verfügung haben, damit wir gegen Andernach konkurrenzfähig sind. Ein "Dankeschön" noch an die 4 Jungs aus der Zweiten für ihre recht spontane Aushilfe und den somit erzielten Punkt!

25. September, 2005 · 1536 Views