Artikel

Vereinsmeister 2010 heißt Dieter Frei

Viele schöne Dinge heißen frei: Freiheit, Freizeit, Freifahrtschein oder Freikörperkultur. Sich frei machen bezeichnet das Gegenteil des Beschwerens über profane Dinge wie Mannschaftsaufstellungen. Und Dieter Frei nennt sich der erfolgreichste Spieler der Vereinsmeisterschaften 2010. Wenige Stunden bevor eine gewisse Lena unserem Dieter den Platz im Rampenlicht wieder streitig machte, war in der Olympiaarena Großes geschehen. Unter den 12 Teilnehmern setzte sich der Außenseiter - in der Rückrunde Spieler der dritten Mannschaft - durch. Dieter besiegte im Viertelfinale Thorsten Sauer, im Halbfinale Jörg Manner und im Endspiel Eugen Bernhardt, den Titelverteidiger. Das alleine war nicht die Sensation, sondern die Souveränität, in der Dieter hohe Rückstände aufholte und dabei seine Topspins nach Belieben platzierte, kraft- und effetvoll und, das war die Neuigkeit, auch so sicher, dass man sich auf die neue Saison in der zweiten Mannschaft freuen darf. Begründet wird die Vorfreude auch damit, dass in Dieter der zuverlässigste Olympianer der letzten fünf jahre das Turnier gewann. In der von ihm selbst errechneten Statistik hat er als einziger Olympianer alle Spiele bestritten - 100 Prozent, Rekord, wobei auch viele andere treue Kämpen mit Werten jenseits der 9o Prozent aufwarten können. Mit einer gelungenen Vereinsmeisterschaft konnte Sportwart Thomas Schmitt also die Saison 2010/11 abschließen. Er selbst belegte im Einzel den dritten Platz. Sieger im Doppel wurden Markus Bomm und Jörg Manner vor Peter Birnbaum/Conrad Czielinski.

30. Mai, 2010 · 1593 Views

Vereinsmeister? Weltmeister? Olympia!

Wer wird Vereinsmeister? Wer wird Weltmeister? Welches Olympiateam steigt im nächsten Jahr ab? Welches steigt auf ? Fragen, die in unserem Club zurzeit heiß diskutiert und in dieser Reihenfolge beantwortet werden, z.B. Eugen, Nordkorea, die Zweite, die Vierte und die Dritte oder Thomas, Argentinien, keiner oder Dieter, Kamerun, die Zweite, die Vierte oder Kiet, Brasilien, die Erste. Die aktuellen Verhältnisse in diesen Kategorien: Eugen Bernhardt ist Vereinsmeister. Italien ist Weltmeister. Die Erste und Vierte sind abgestiegen. Aufgestiegen ist keiner. Die neuen Verhältnisse werden sich ergeben. Das deutsche Team findet sich. Und OLympias Spieler ignorieren die Blessuren der längsten Spielersitzung aller Zeiten und freuen sich auf die Saison 10/11. Heute schon krönt die olympische Gemeinde den neuen Vereinsmeister. Alle relevanten Titelkandidaten haben ihr Kommen angekündigt. Dabei wird man kurz innehalten und der aktuellen Verluste gedenken. Mit Werner Simon (nach Mülheim/Urmitz) und Christian Breidbach (nach Winningen/Güls) haben zwei Spieler den Verein verlassen. Wir wünschen ihnen alles Gute und ein baldiges Wiedersehen. Ab dem 11. Juni wird unser Vereinsheim wie schon 2006 zum WM-Studio. Olympias Spieler haben angekündigt, den kompletten Spielplan anzubieten und alle WM-Matches auf die brandneue Leinwand zu beamen. J.R.´s Enkel Public Ewing bietet neben dem reinen Fußballerlebnis preiswerte Getränke, Grillgelegenheit, ein Tippspiel – und natürlich die Möglichkeit, zwischen den Spielen ein paar Bälle zu schlagen. Herzlich eingeladen sind alle alten und neuen Freunde des TTC Olympia.

29. Mai, 2010 · 1716 Views

Was war denn das?!

Man weiß es nicht. Eigentlich wollten wir unsere doch recht durchwachsene Rückrunde mit einem Highlight beenden, doch kurz vor dem Spiel kam die Botschaft, dass Sebastian sich beim Skaten den Arm gebrochen hatte. Also haben wir schnell versucht Sören zu erreichen, leider ohne Erfolg. Deßhalb machten wir uns zu dritt mit Walter auf den Weg. Vor Ort, auch ohne Sebastian, das gewohnte Bild mit Philipp als einzigem der Punktet, Moritz hat mal wieder gut gekämpft, leider hat's nicht ganz gereicht. Und Ich, was soll man dazu sagen, der Trainingsrückstand hat sich vor allem im zweiten Spiel bemerkbar gemacht. Alles in allem muss man sagen, dass die Moral gestimmt hat, das aber anscheinend nicht (immer) hilft. An dieser Stelle möchte ich mich bei Walter für die Fahrt und die Betreuung bedanken. Außerdem geht ein Dankeschön an die anderen Fahrer und Betreuer der beiden Jugendmannschaften.

25. April, 2010 · 1429 Views

Keine Emotionen... nur Überheblichkeit....

Heute ging es mit der Einstellung "Wir sind sowieso Meister" (leider) nach Asbach. Conrad hat ein wenig geschwächelt und hat nur einen Punkt im EInzel geholt, außerdem einen Punkt mit mir im Doppel. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Sören für das kurzfristige Einspringen. Auch er verlor 3 Spiele und das Doppel von Lorenzo und Sören ging verloren. Lorenzo gewann ein Einzel. Eine normale Leistung. Ich gewann mein Doppel mit Conrad, meine 2 Einzel unten und verlor mit relativ knappen Sätzen 3:1 gegen Brett 1 Pütz... Am Ende hieß es 8:5 für die Gastgeber und wir konnten bedrückt aufgrund der ersten Niederlage nach Hause fahren. Hier möchte ich vor allem nochmal bei Fritjof bedanken, der uns betreut und gefahren hat. Fazit der Saison: Unsere Leistungen könnten noch konstanter sein. Das können wir aber bestimmt bis zur nächsten Saison ändern. Danke an alle Fahrer und Betreuer: Tori, Thorsten, Freezy, G und besonders an Fritjof! Am Ende doch der Meistertitel, trotz unserer sehr wohl chaotischen Mannschaft =)

24. April, 2010 · 1596 Views

Wahrsager und Optimisten: 9:7 Sieg gegen E´stein Niederberg

Die Zeichen für einen Abschlusssieg standen nicht so gut. Dieter in der zweiten aktiv und Markus in die vierte gemeldet und bei uns gesperrt. Nach dem Valler-Spiel mit defektem Knie und keine Aussicht auf Ersatz. Aber wir haben ja schon einiges mitgemacht in der Saison. Also los und ab nach Niederberg, wo uns ebenfalls nicht die stärkste Mannschaft begrüßte. Mit „versammelten“ Fans im grünen „Trikot“ der Hoffnung (Ihr gewinnt) und meiner „Wahrsagerei“ (4 Punkte oben, 2 Doppel müssen her, Conny gewinnt 2, und irgendwie muss Lutz einen Punkt holen….)begrüßten wir die Gastgeber mit dem üblich lauten Team spirit, Beim Gastgeber fehlten Dirk und Wolfgang. Das versprach dann doch noch spannend zu werden. Wir wollten auf jeden Fall die beste Rückrundenmannschaft bleiben. Ich versuchte es mit Lutz im Doppel – keine echte Chance gegen Stefan und Sascha. Das übliche wieder: 1:2 nach den Doppeln. Dann programmgemäß 2 Punkte oben zum 3:2 für uns. In der Mitte ging es dann schief. Lutz verlor gegen Sascha und ich versuchte mich gegen Tilo. Den ersten Satz gewann ich auch. Dann drehte ich mich, um die Seite zu wechseln und da wollte das Knie nicht mehr so richtig. Diesmal war ich vernünftig und quälte mich nicht mehr weiter. 3:4 für die E´steiner oder Niederberger oder was ? Conny hielt uns mit seinem Sieg weiter auf Kurs, sodass wir oben wieder Boden gutmachen konnten. Nach dem 6:5 musste jetzt in der Mitte ein Big Point her. Die durchwachsene Saison von Lutz wurde dann doch noch mit einem wichtigen Sieg gegen einem recht unsortiert wirkenden Tilo gekrönt. So hielten wir den Vorsprung und konnten auf Conrad hoffen. Aber was macht der denn da ? Conny musste in den fünften, nachdem er bei Auszeit und 10:9 bei Matchball im vierten seinen Aufschlag verballerte. 14:12 im letzten Satz. Das nennen wir Glück – und wie immer ohne Nerven der Kerle. So. Rolf und Marco konnten dann den Sieg klar machen. Marco hat uns dann seine Teamprämie für ein formidables Menü im Clubheim spendiert. Wir konnten noch den 9:7 Sieg der 1. gegen Müllem miterleben. Nach dieser wechselhaften Saison hätten wir es eigentlich verdient zumindest die Relegation zu erreichen. Komplett sind wir (sorry die anderen Teams..) die beste Mannschaft in der Liga. Warum ? Weil Marco nach 0:9 Spielen immer besser in Form kam und sichtlich Spaß in unserer Mannschaft hatte. Weil Conrad ebenfalls nach 0:9 Spielen zeigen konnte, das es sich lohnt junge Leute in die Mannschaft einzubauen. Weil meine Rückrunde (bis auf die geschenkten Spiele) auch Markus und Lutz wieder motivieren in der nächsten Saison dabei zu sein. Weil Rolf und Dieter sich im oberen Paarkreuz mehr als behaupten konnten. Und an den Doppel arbeiten wir noch. Mit dem hätten wir, wenn und aber belassen wir es besser. Dann „heulen“ die anderen Mannschaften auch noch. Hoffen wir, das in der nächsten Saison weniger Verletzte dabei sind. Und das wir dann mal so richtig einen raushauen können. In welcher Klasse auch immer ….. Danke nochmal an alle Ersatzspieler. Ohne die hätten wir ne Menge zahlen müssen. Vor allem haben mir die Jungens Freude gemacht (Andre´, Lorenzo, Conrad C.) Wenn Ihr dabei bleibt, halten wir für Euch die Klasse…..

21. April, 2010 · 1636 Views

Platz 3 in der Tabelle

Nach unserem letzten Spiel gegen Rübenach II, das mit 7:2 für uns entschieden wurde, steht unsere Freizeitmannschaft auf Platz 3. Mit diesem Stand können wir beruhigt in die nächste Saison starten. Walter Reinmann (MF)

20. April, 2010 · 1827 Views

Ehrenmitglied Hans-Walter Metternich verstorben

Vor wenigen Stunden erreichte mich die Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Hans-Walter Metternich gestern im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Es ist mir ein inneres Bedürfnis hier mit ein paar Zeilen meiner Trauer Ausdruck zu geben und -vor allem auch den jüngeren Mitgliedern- kurz zu schildern was Hans-Walter Metternich für den TTC Olympia geleistet hat. Hans-Walter Metternich hat sich für den TTC Olympia in außerordentlicherweise verdient gemacht. Zusammen mit seiner Frau Kläre übernahm er 1979 - nach dem Tod von Lothar Reinmann- die Geschicke des Vereins. Bis Mitte der 90er Jahre gehörte er dem Vorstand als Kassenwart an. Doch war Hans-Walter Metternich mehr als nur führendes Vorstandsmitglied. Bereits seit den 60er Jahren spielte er in der 1.Mannschaft, der er bis 1991- also über ein Vierteljahrhundert- angehörte. Anschließend spielte er noch ein paar Jährchen in der Zweiten, bis sein gefürchtetes Barnabrett verboten wurde. Vor allem in den 80er Jahren war er die führende Persönlichkeit des TTC Olympia. Sowohl organisatorisch als auch sportlich führte kein Weg an ihm vorbei. Als dann auch noch seine Söhne Rolf und Gert in der 1.Mannschaft spielten, wurde der TTC Olympia von vielen als der TTC "Metternich" bezeichnet. Nicht selten kam es vor, dass ein gegnerischer Schiedsrichter nach Satzende lauthals verkündete "21:15 Metternich", statt 21:15 Olympia. Dies war einigen gegnerischen Spielern so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie auch noch Jahre nach Karriereende von Hans-Walter Metternich diesen Spielausgang verkündeten. Ich selbst hatte das Glück Ende der 80er bis Anfang der 90er mit HW, wie er kurz genannt wurde, in der Ersten zu spielen. Unvergessen bleiben mir, neben vielen anderen Sachen, die "flotten Fahrten" zu Auswärtsspielen, sein unbändiger Kampfgeist an der Platte, sein Trainingseifer, seine Tipps bei Satzwechsel und die legendäre "Caritasangabe" (Angabe ohne Schnitt), bei der er sich immer diebisch freute, wenn sie zum direkten Punktgewinn führte. HW war eine schillernde Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, ein Fels in jeder Brandung, jemand der stets offen seine Meinung verkündete, aber trotzdem ein herzensguter Mensch, der für seinen Verein TTC Olympia unvorstellbar viel Zeit und Herzblut opferte. Er steuerte zusammen mit seiner Frau Kläre den TTC Olympia erfolgreich durch eine schwierige Zeit und war, quasi nebenbei, einer der besten und beständigsten Tischtennisspieler die der TTC Olympia jemals hatte. Der TTC Olympia verliert mit HW ein Stück seiner Geschichte, seiner Tradition. Mein Mitgefühl gilt seiner Frau Kläre, sowie seiner Tochter Inge und seinen Söhnen Rolf und Gert nebst Familien. Ich sage "Danke HW" für alles, was du für mich und den TTC Olympia getan hast. Du bleibst unvergessen

04. April, 2010 · 1572 Views

ohne 3 gegen den letzten auch nur ein 8:8 (TTC III - Vallendar I)

Und man könnte sich richtig ärgern. Am Freitag sagte Conrad ab, Krank. Dieter ist ja nicht mehr dabei. Also musste wieder mal die Jugend ran. Lorenzo und Andre´ an 5 und 6. Beim Einspielen gegen Theo Grevenich erwischte es mich auch noch. Das Knie. Die beiden anwesenden Ärzte vermuten einen Miniskusschaden. Aus ! So haben wir leider nicht nur 5 Punkte im unteren Paarkreuz gelassen, wobei die Jungens gar nicht so schlecht ausgesehen haben, sondern mein "gehinke" gegen Theo war wohl unser Punktverlust an diesem Samstag. Wenn man die Tabelle sieht, möchte man gar nicht hinsehen. Dann erwischte mich am Sonntag die Magen / Darmkrippe. Vorteil der ganzen Sache: Ich habe jetzt 3,5 KG weniger. Deshalb die Berichte auch erst jetzt im Netz. Jetzt erstmal zum Orthopäden und hören, was der sagt......

29. März, 2010 · 1432 Views

Ein weiterer Sieg in der Freizeit

Hallo Leute, auch das Rückspiel gegen Neuendorf konnte mit gutem Ergebnis abgeschlossen werden. Am Ende lautete der Spielstand 7 : 1 für Olympia. Damit ist nicht nur der Klassenverbleib in trockenen Tüchern sondern auch ein guter Platz im oberen Tabellenbereich. Wir waren am Donnerstag bei sehr netten Gastgebern zu Besuch und freuen uns schon in der nächsten Runde auf ein Wiedersehen. Übrigens für die anderen Olympia-Mannschaften zur Nachahmung empfohlen. Walter Reinmann (MF)

26. März, 2010 · 1726 Views

Klitschko vs. Chambers

Oder auch ohne vier, gespielt 5 Schneider 6. Oder auch .... Weiß nicht. Wir hatten zumindest Rudi und den Rest, der noch spielen kann, erwartet. Das hat uns allen keinen Spaß gemacht. Start 19:00 Ende der Veranstaltung 20:15. Dann ins Clubheim geeilt und noch den grandiosen 9:7 Sieg der II. gegen W´thurm gefeiert. Hab den Spielbericht zwar unterschrieben aber in der Halle vergessen, sodaß ich erstmal abwarten muß, bis die Ergebnisse auf der TTVR-Seite stehen... Sorry....

22. März, 2010 · 1417 Views

Das nächste 8:0!!

Was gibt's groß zu sagen? 8:0 eben, trotz kleinerer Durchhänger seitens Conrad, letzendlich ein sehr erfreuliches Ergebnis! Danke an Thorsten fürs Aufschließen und an Torri fürs Betreuen ;)

20. März, 2010 · 1675 Views

Obenrum hui - untenrum pfui!

Wieder keinen Sieg gab es für die Erste. Dafür wurden wir bei den Abstiegskollegen aus Feldkirchen bestens mit Buletten und Bier (BB - immer gut..) versorgt. Zwar spielten wir von Brett 1-4 eine astreine 7:1-Bilanz, aber das sollte nicht zum Sieg reichen. Wir vergaßen aufgrund der Erfolge dieser Spieler unsere letztjährigen Stärken (Doppel und unten) auszuspielen und legten dort eine miserable 1:7-Bilanz hin. Gott sei Dank gewannen Thorsten und Michael noch das Schlussdoppel, sonst wäre das eine ganz traurige Veranstaltung geworden. Jetzt gilt es sich in den kommenden 4 Heimspielen (zwischendrin fahren wir nochmal in den Westerwald zu den Otterbachern) anständig aus der Klasse zu verabschieden und nicht völlig abzuhartzen. Los gehts am Sonntag gegen die ständig heißen Höchstenbacher. Nach jahrelanger Abstinenz können wir also auch wieder einmal Prinz Poldi in unserer Halle begrüßen. Wir hoffen auf regen Besuch unserer Vereinsmitglieder! Dies ist eine der letzten Chancen noch einmal eine richtig gute Mannschaft im Olympiastadion zu sehen. Wir sind ausnahmsweise auch mal in Bestbesetzung und werden uns nach Kräften wehren.

20. März, 2010 · 1513 Views

Happy weekend

Alex sorgte mit seinem Zauberhandy für die erste TuS-Liveübertragung der Vereinsgeschichte. Die TuS-Fans dankten es mit Euphorie und Kampfgeist in ihrem Abstiegskampf. Und die anderen Fans ließen sich mitreißen. Der Freitagabend brachte dem Club mal wieder eine Sternstunde. Tischtennis ist ein Mannschaftsspiel und die Tabellensituation der gemeinsamen Anstrengung untergeordnet , was die Zweite gegen Mülhofen mit drei gewonnenen Eingangsdoppeln unter Beweis stellte. Die Gäste, bis dahin noch mit besten Chancen auf den Relegationsplatz, hatten dem Siegeswillen unserer Zweiten zu wenig entgegenzusetzen. Alle spielten auch im Einzel gut, und einige sogar gut plus. Mit dem überraschenden Erfolg sind die Karten im Abstiegskampf nun richtig gut. Das Vierpunkte-Spiel aber folgt am kommenden Samstag gegen die TTSG Weißenthurm-Kettig. Ebenfalls Abstiegskampf pur hieß es für die Vierte - und angeführt von einem souveränen Markus Bomm gelang ein ebenso knapper wie verdienter 9 zu 7 Sieg gegen die Siebte aus Mülheim/Urmitz/Bhf. Hier ist die Tabellensituation ebenfalls verbessert,aber nach wie vor ernst. Sind Zweite und Vierte also im Abstiegskampf engagiert, so sorgt die Dritte weiter für Hochspannung im Aufstiegsrennen der Kreisliga. Nach dem Sieg gegen Moseltal ist noch fast alles drin. Überragend mal wieder der Dieder- gegen Herrn Gold haben die meisten Olympianer bislang verloren. Schade dagegen, dass es die Erste nicht geschafft hat, den ersten Saisonsieg einzufahren. Freuen wir uns auf das nächste Wochenende und das Heimspiel gegen die Cracks aus Höchstenbach. Die Mannschaft hat sich mal eine größere Kulisse verdient.

15. März, 2010 · 1803 Views

9:3 gegen Moseltal; höchster Saisonsieg

Der Spielbericht war schnell erfasst. So wenig Spiele hatten wir in letzter Zeit nicht mehr. Gut. Jetzt ist Moseltal in normaler Aufstellung ganz klar eine der besten Mannschaften in der Liga. Bei denen fehlen so viel Leute, wie bei uns in der Hinrunde. Diesmal ohne drei, die zumindest auf dem Meldebogen stehen. Wir mischten diesmal die Doppel. Conny durfte mit unserer No. 1. Lutz und ich als Doppel drei. 2:1 wahr der Lohn des Experimentes. Der Rest ist schnell erzählt (und ich will zum Brunch ...) Dieter mit Nervenstärke zweimal gegen Gold und Rauch im fünften. Lutz mit ansteigender Form gegen Huscha. Das beste Spiel des Abends lieferten uns die beiden Youngstars Marvin und Conny. Zuerst sah ich Marvin als Favorit. Wie der sich gegen Franz eingespielt hat . Alle Achtung. Doch unser Conrad spielte taktisch gut, schnell auf den Beinen und immer mit viel Druck und Unterschnitt (nanu ?) in Marvins Rückhand. Denn müssen wir für höhere Aufgaben bereithalten, den Conny. Also dann bis in einer Woche, wenns gegen die Winninger geht. Wir haben noch einiges vor.

14. März, 2010 · 1456 Views

1.Mannschaft: Olympia-Müllem 3

Das Spiel unserer Ersten gegen Müllem wird verlegt. Warum das noch nicht in Click-tt eingegeben ist, weiß nur der liebe Gott und Edgar Mondorf. Also müssen sich die geplanten Pilgerfahrten, Familienausflüge und sonstigen Menschenaufläufe für Sonntagmorgen ein neues Ziel suchen! P.S.: Mannschaft Nummer 2+4 leben noch!!!

13. März, 2010 · 1492 Views

Auch das Rückspiel geglückt

In der Hinrunde trat der SC 07 Moselweiß III mit zwei Ersatzspielern an und verlor 7 : 4. Nun glaubten sie im Rückspiel mit voller Besetzung an einen Sieg. Diesen Glauben mussten wir ihnen nehmen. Mit einem ebenso 7 : 4 konnten wir die beiden Punkte am Deutschen Eck behalten. Leicht gefrustet traten die Mannen aus Moselweiß die Heimfahrt an. Vielleicht auch eine Wiedergutmachung für das unsportliche Verhalten der Moselweißer im Hinspiel. Walter Reinmann (MF)

09. März, 2010 · 1529 Views

Glanzloser 9:5 Sieg gegen Lay.

Glanzlos. Jaa. Es war nicht so spannungsgeladen, als wenn die Layer mit Chris Geller angetreten wären. Rolf hat sich schon auf Chris gefreut; war das Spiel in der Hinrunde ja für die Rolf-Fans zum Zuschauen ein Genuss . Wir wussten, dass wir gewinnen; und das ist nicht gut für eine gesunde Anspannung vor dem Spiel. Genauso „dudelten“ wir die Doppel wieder auf den Tisch. Ich hatte von der Erkältung noch Gummi in den Beinen und konnte Conny so kein guter Doppelpartner sein. Dieter und Lutz sind auch nicht die Traumpaarung. Das müssten wir das nächste Mal umstellen. Also blieb wie fast immer ein 1:2 als Startergebnis. Mit Sorgen sahen die angereisten Müllemer , das Lay sich tapfer wehrte. 1:1 Oben (Rolf verlor gegen Andy) und 1:1 in der Mitte (Marco war erfolgreich gegen Gregor). So stand es also 3:4 als Conny und ich an den Tisch mussten. Es ist schon ein beruhigendes Gefühl zu sehen wie sich Conrad entwickelt hat. Schnell wie immer und deutlich cleverer im Spiel mit variablen Aufschlägen und prima Topspin; so in etwa lautete unser Urteil , als Conrad für das 4:4 sorgte. Gut, gegen Rüdiger war es dann einfach. Die Führung war da und die Müllemer zufrieden. Mit 7:4 wurde der Stab an unsere Mitte abgegeben. Andy und Christian ohne Chance gegen Dieter und Rolf. Lutz hat nach seiner verletzungsbedingten Pause noch nicht die Wettkampfhärte die man braucht, um sich gegen „Füchse“ wie Gregor durchzusetzen. Aber auch unser „Käptn“ Thomas hat schon mal gegen Gregor verloren. Also nicht aufgeben und weiter kämpfen, Lutz. Klar der Sieg von Marco gegen Chris Stellmach. Und wieder mal konnte ich gegen Volker das 9:5 klarmachen. So. Jetzt sei ein Blick auf die Tabelle erlaubt. Nach dem überraschendem Sieg der Rhenser gegen Mühlheim 6 sieht die Sache wieder recht interessant aus. Die „Bayern“ der Kreisliga sind die Urmitzer. Mit jeder Menge Dusel haben die sich wieder mal auf Platz eins gemogelt. Lay wird (leider) weiter verlieren und bei dem Rest kann jeder jeden schlagen. Also noch mal auf und ins Training. Die Doppel werden noch mal wichtig. Also müssen wir da etwas ändern……

28. Februar, 2010 · 1547 Views