Artikel

Gelungenes 2-9 zum Saisonauftakt

Es geht wieder los: endlich Tischtennis am Samstagabend! Obwohl wir uns aktuell noch in der Sommerferienzeit befinden, stand der Saisonauftakt unserer Ersten beim großen Meisterschaftsfavoriten aus Weißenthurm an. Das viele Aktive schon hungrig sind, zeigte das sehr gute Zuschauerinteresse an dieser Partie. Nicht nur viele Weißenthurmer und zahlreiche Olympianer hatten den Weg nach Kettig gefunden, sondern auch Andernacher, Mülheimer, Layer, Kottenheimer, Horchheimer und Kerschenbacher. Unsere Neuverpflichtung -und Brett1 Florian Henrich - musste leider direkt am ersten Spieltag passen, dafür sprang Conni ein. Bis 16h war auch ich noch als Ersatz eingeplant, dann kam aber das ok von Kiet, dass er rechtzeitig aus dem Süden der Republik aus seinem Urlaub zuhause eintrifft. Die Anreise nach Kettig stellte aber für den ein oder anderen trotzdem ein Problem dar. Zwar fuhren wir gemeinsam mit 2 Pkws am Vereinsheim los, die gefahrene Geschwindigkeit der jeweiligen Piloten auf der B9 wich aber dann exorbitant voneinander ab. So nutzte es auch nichts, dass Dieter im "Kettiger Kreisel" 5-mal mit uns Karussell fuhr, Marco war immer noch nicht zu sehen... Wir fuhren dann halt schon mal an die Halle, wo Marco und Conni dann auch ne Viertelstunde später eintrafen. Ob die noch Essen waren? Ich weiß es nicht, habe auch nicht weiter nachgefragt, Hauptsache sie waren da. Eugen und Kiet trafen dann mit jeweils eigenem PKW auch noch kurz vor Spielbeginn ein, es konnte losgehen! Nach relativ ausführlichen Begrüßungen von Ingo Hansens und Torri Brittnacher, der die Vermutung aussprach, dass der auffällig hohe Anteil weiblicher Zuschauer nicht nur auf die spielerischen Fähigkeiten der Aktiven zurückführen sein könnte, konnte die Saison 2014/15 losgehen. Wir sahen drei ausgeglichene Eingangsdoppel mit einem unglücklichen 0-3 gegen uns. Vor allen Dingen unser 3erDoppel mit Kiet und Torri war nahe am Sieg. Doch ein 7-3-Vorsprung im Fünften wurde nach 0-2 Satzrückstand noch abgegeben. Aber auch beide Eingangsdoppel waren keineswegs chancenlos. Vorne gab es dann 2 Niederlagen, aber sowohl Eugen als auch Marco gaben dabei keineswegs eine schlechte Figur ab. In der Mitte gewann Kiet zwar den Ersten gegen Peter, danach war er aber relativ chancenlos. Am Nebentisch sahen wir derweil das spannendste und für die Zuschauer am Schönsten anzuschauende Match des Abends zwischen Starcevic und Torri. Der Kettiger Jüngling zog Topspins was das Zeug hielt und Torri hielt sein Gerät hin. Bewundernswert, wie der Kettiger selbst aus fast ausgeblockt erscheinenden Lagen immer wieder auch den achten oder neunten Topspin nachzog. Alle Sätze waren arschknapp, wurden meist erst in der Verlängerung entschieden. Im Zweiten hatte Torri bereits ein 9-3, musste sich dann aber noch mit 9-11 geschlagen geben. Auch der Dritte ging trotz eines 10-6 noch in die Verlängerung. Am Ende stand dann ein großartiger 5-Satz-Erfolg. Kompliment an beide Athleten für dieses Match!! Im Paarkreuz unten unterlag Conni mit 1-3 Sätzen gegen Caspari, zeigte aber ein gutes Spiel. Er spielte sehr druckvoll, machte aber leider die entscheidenden Bälle nicht zu. Nebenan zeigte Dieter eine gelungene Premiere als Stammspieler der Ersten. Nach verlorenem Ersten wegen massiver Rückschlagprobleme bekam er Schaufelberger immer besser in den Griff und setzte ihn beidseitig so unter Druck, dass Markus schlussendlich nach 4 Sätzen gratulieren musste. Auch Marco zeigte dann gegen das Kettiger Talent Werschkun eine gute Leistung. Leider musste er bei 5-5 im Fünften zwei "Faule"einstecken, die dann das Spiel Richtung Matchgewinn für den Kettiger einleiteten. Aber dafür kann ja nun keiner etwas, Netz und Kante gehören auch zu unserem Sport. Derweil hatte Eugen sein Match aus diversen Gründen gegen Hansens geschenkt. Damit war der Endstand von 2-9 nach 2h 45 m perfekt. Insgesamt gesehen ein gutes Match unserer Truppe, darauf lässt sich durchaus aufbauen. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir ohne Brett 1 gespielt haben und der Gegner eigentlich in unserer Klasse nichts zu suchen hat, dann kann man positiv gestimmt in die Saison gehen. Leider ist der nächste Gegner Torney, da muss wohl wieder mit einer Niederlage gerechnet werden. Wahrscheinlich sind die Torneyer wohl die Einzigen, die die Kettiger beim Durchmarsch stoppen könnten. Aber egal, auch dahin fahren wir mit guter Stimmung. Auch heute bzw gestern ließen wir dieses 2-9 noch beim Griechen ausklingen, der sehr erfreut war, dass die Saison wieder begonnen hat. Und auch der TTC Olympia kann, so denke ich, einer abstiegssorgenfreien Saison der ersten Mannschaft entgegenblicken, obwohl wir jetzt erst einmal den letzten Tabellenplatz zieren. Das wird sich mittelfristig durchaus anders gestalten lassen, davon sind wir mehr als überzeugt. Lets go, Olympia!!

07. September, 2014 · 1479 Views

Rhein in Flammen 2014

Liebe Mitglieder, Für unseren Biergarten am 09.08.14 werden noch Helfer gesucht. Wer Lust und Laune hat kann sich an den kommenden Trainingstagen bitte bei Fritjoef oder mir melden. Für evtl. Fragen oder Aufgabenzuteilungen finden dieses Jahr wieder 2 Besprechungen statt: 29.07.14 und 31.07.14, je ab 19.45. Ich würde mich über eine rege Beteilgung sehr freuen! Viele Grüße Marco

15. Juli, 2014 · 1545 Views

Conni und die Wurst

Vereinsmeisterschaften, das versprach zumindest immer gutes Wetter!! Tatsächlich war es gestern recht bescheiden, doch wir haben trotzdem die Grillsaison für dieses Jahr eröffnet! Wenn auch nur mithilfe eines Schirmes.... Doch egal, jetzt gehts los! Vor allen Dingen, wo demnächst auch die Fußball-WM dazukommt... Das wird eine mehr als geile Sache!! Dazu kommt, dass wir jetzt die erfolgsbringenden Spielzüge direkt auf dem neuen Tischkicker nachvollziehen können. Allerdings müssen wir wohl dazu aus der 3er-Sturmreihe noch den ein oder anderen in Mittelfeld oder Abwehr ummontieren. Doch erst einmal suchten wir heute die Besten der Besten im Tischtennis: Im gelosten Doppel standen sich nach einer heißen Gruppenphase im Spiel um Platz 3 Czielinski/Metternich und Weniger/Bomm gegenüber. Letztere erwiesen sich zum Schluss als die Homogeneren und belegten einen guten 3.Platz. Im Finale standen sich Anton/Mendrowski und Geier/Schmitt gegenüber. Im ersten Satz machten G und der Käpt´n wenig Gefangene, das Ding war klar daheim. Im Zweiten wurde es richtig knapp, er war mit Glück und Geschick trotzdem wieder bei uns. Der dritte Satz war dann eine ganz klare Angelegenheit und somit wurde unser G zum ersten Mal Vereinsmeister!!!! Super, dass ich dabei sein und mithelfen durfte!! Für diese Saison hast du dir das, lieber G, absolut verdient, das war sozusagen mehr als überfällig!!!!!!!!!!!! In 3 Fünfergruppen gingen wir anschließend im Einzel aufeinander los. Dabei gab es so manche Überraschung: Andy machte in seiner Gruppe sowohl Torri als auch Freezy platt und startete damit einen glatten 4-0 Durchmarsch. Torri musste dann auch noch gegen Freezy gratulieren und konnte somit nur noch über die Regel "die 2 bestplatzierten Dritten" ins Viertelfinale der besten 8 weiterkommen. Achim und Carl Luis machten in dieser Gruppe Platz 4 unter sich aus. Dimi machte in seiner Gruppe alles platt, Thorsten folgte dich dahinter. Platz Nummer 3 belegte Rolf vor G und Fritjof. In Gruppe 1 ging es drunter und drüber, schließlich war Conni mit 4-0 vorne und dahinter drei Leute mit 2-2 Spielen. Der Käpt´n hatte das beste Satzverhältnis vor Markus und Bomber. Nicht zu vergessen in dieser Gruppe die super Vorstellung von Malle, der allen 4 Akteuren alles abverlangte. Bestplatzierter Dritter war somit Torri, zwischen Rolf und Markus mussten tatsächlich die Bälle entscheiden. Wie gut, dass wir von Anfang an jeden Satz mitgeschrieben hatten!! Rolf war der Bessere und durfte im VF gegen Conni ran. An Platte 2 Thorsten gg Dieter, Platte 3 Andy gg Käpt´n und Platte 4 Dimi gg Torri. Trotz erheblichem Rückstand in Satz 2 und 3 brachte Conni sein Viertelfinale gg Rolf mit 3-0 nach Hause. Auch Torri kämpfte gg Dimi, aber letztendlich setzte sich hier der Künstler durch. Genauso sah es an Platte 2 aus, Freezy besiegte Thorsten in aufreibenden Sätzen mit sehenswerten Ballwechseln. Der Käpt´n führte bereits 2-0 nach Sätzen gg Andy, aber das reichte nicht. Der Kerl wurde immer besser und gewann mit guter Taktik 11-8 im Fünften. Im Halbfinale setzte sich dann Dimi mit 3-1 gg Andy durch und Conni ließ Dieter wenig Chancen. Das Spiel um Platz 3 zwischen Dieter und Andy zeigte uns dann mal wieder, dass ein Satz erst bei 11 Punkten zu Ende ist. Andy führte im Fünften bereits mit 8-2 und 10-5?.den Rest könnt ihr euch denken... Das Finale der Vereinsmeisterschaften geht traditionell über 4 Gewinnsätze, "Best of Seven", wie man heutzutage sagt. Nach 3-2-Führung für Conni wirkten beide Akteure schon nicht mehr so ganz frisch, boten uns aber trotzdem teilweise spektakuläre Ballwechsel. Conni bog den 6.Satz dann mit 11-9 ein, und wurde somit zum ersten Mal Vereinsmeister!! Herzlichen Glückwunsch, mein Lieber!!!! Das war den ganzen Abend über eine konstante, konzentrierte und gute Leistung. Damit auch letztendlich ein verdienter Sieg! Anschließend zogen wir uns noch gemeinsam den ESC rein. Leute, ist das wahr??? Ein vollbärtiges Gerät aus Österreich mit spanischem Vornamen und vollkommen verpatzem Nachnamen geht hier als Sieger (oder Siegerin?) vom Parkett? Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Holland die Daumen gedrückt. Aber wie soll es schon sein? Im Finale verlieren die halt einfach immer!! Und Österreich hatte ja seit Cordoba 1978 auch nicht mehr viel zu lachen. Insofern sei es ihnen mehr als gegönnt. Im Gedächtnis bleibt mir aber für immer, dass Conni zum ersten Mal Vereinsmeister wurde, als auch die Wurst gewann. Was deinen Erfolg, lieber Conni, aber in keinster Weise schmälern soll. Herzlichen Glückwunsch hierzu noch einmal!!!!

11. Mai, 2014 · 1590 Views

Vereinsmeisterschaft

Der kommende Samstag läutet die Grillsaison 2014 ein. Daher sollte jeder sein Grillzeug vorbereiten und schon einmal im Geiste die einzelnen Grillschritte durchgehen, um einen reibungslosen Ausklang der Vereinsfestspiele zu gewährleisten.

07. Mai, 2014 · 1832 Views

Mannschaftsfeier der Zweiten

Männer! Um unser Geld angemessen verprassen zu können, brauchs noch einen Termin. Hier ein paar Vorschläge, meldet zurück, wanns passt : Fr 30.5. SA 31.5. Fr 13.6. Sa 14.6. Fr20.6. Sa 21.6. Entweder fragen wir zum Kegeln nochmals bei Marcos Tante an oder wir könnten zum Griechen. Voller Vorfreude, Markus

02. Mai, 2014 · 1652 Views

Titel erfolgreich verteidigt!!

Seit Mitte August 2013 kämpften die Mitglieder des TTC Woche für Woche im Training um die begehrten 8 Plätze des Endranglistenturniers. Erstmals wurden hierbei in der Endrangliste die monatelangen guten Leistungen mit Vorgabepunkten belohnt. Nach dem Losverfahren wurden die 8 Qualifizierten ihren Gruppen zugeteilt. Die Auslosung ergab folgendes: Gruppe A: Thorsten "the voice", Thomas "Käpt´n", Marco "Bomber" und Dieter "Freezy". Direkt nach der Auslosung machte das böse Wort der "Todesgruppe" die Runde. Gruppe B: Torsten "Torri", Alexej "G", Christian "Malle" und Markus "?". Im System "Jeder gegen Jeden" ging es dann innerhalb der Gruppen aufeinander los. Die Vorgabe war zum Teil beträchtlich: Markus z.B. war durch seine 3-monatige klösterliche Abwesenheit gegen Ende des letzten Jahres schwer im Nachteil. So musste er gegen G 8 Punkte vorgeben. Da halfen auch alle Meditationstechniken nichts. Das Spiel war weg. Gegen Malle aber holte er einen 6 -Punkte -Vorsprung auf! Aber die 5 Punkte gegen Torri waren dann wieder zuviel. G hatte die meisten Punkte in der Qualifikation über das gesamte Jahr gesammelt, war mit Abstand der Trainingsfleißigste. Dementsprechend bekam er ständig eine Vorgabe, und setzte sich in Gruppe B durch. Auch Torri bezwang er mit 3-2, obwohl die Vorgabe hier nur 2 Punkte betrug. In der Todesgruppe musste Dieter ständig einem vorgegebenen Rückstand hinterherlaufen. Alle anderen Paarungen waren zum Großteil von der Vorgabe nicht oder nur minimal betroffen. Der Käpt´n erwischte einen schwachen Tag und musste sich in allen 3 Begegnungen geschlagen geben. Allerdings verbuchte er mindestens immer einen Satz auf der Habenseite und hielt das Geschehen damit für die 3 anderen offen. Freezy holte seine Rückstände immer ganz gut auf, musste sich aber Thorsten in 4 knappen Sätzen geschlagen geben und zum Schluss auch unserem Bomber mit 9-11 im Fünften. Im Halbfinale trafen somit Thorsten und Torri aufeinander und an der Nebenplatte Bomber und G. G verteidigte hier seine 3-Punkte-Vorgabe souverän. Das schmeckte unserem Bomber gar nicht, es war ein Glück, dass Platte 2 überlebt hat... Torri hatte ab dem 3.Satz das Geschehen gegen Thorsten im Griff und setzte sich somit in 4 Sätzen durch. Das Finale stand fest: G gegen Torri, Vorgabe +2 für G. Im ersten Satz war G wohl etwas nervös, kein Wunder, schließlich war es sein erstes Finale auf Vereinsebene. Auch Satz 2 lief ihm ziemlich schnell davon, Torri überzeugte durch- für ihn relativ ungewohntes- konsequentes Offensivspiel. Dies war aber auch kein Wunder, da es selbst für die "Mauern von Olympia" schwer wird, wenn unser G alles trifft. In Satz 3 hatte G dann endlich die Manschetten abgelegt und wir sahen phänomenale Ballwechsel. G zog aus allen Lagen und Torri versuchte den Block. Zum Schluss vergeblich, der Satz ging an G. So richtig befreit wirkte G aber immer noch nicht. Im Vierten dann bei 10-7 drei Matchbälle für Torri. Das war der Punkt, an dem G endlich aus sich herauskam. Er wehrte die Matchbälle mit 3 Super-Topspins ab und es ging in die Verlängerung. Die größere Gelassenheit und Erfahrung von Torri gab dann hier den Ausschlag zum 15-13. Somit hat Torri den Titel erfolgreich verteidigt und darf den Pokal damit ein weiteres Jahr in seinen Vitrinen der Verwandtschaft zur Schau stellen. Herzlichen Glückwunsch!!! Insgesamt war die Rangliste auch in der jetzt abgelaufenen Saison wieder ein Erfolg. Sie trägt nach wie vor dazu bei, dass im Training Paarungen zustande kommen, die wohl sonst nie stattfinden würden. Dies ist, vor allen Dingen für die unteren Mannschaftsmitglieder, ein großer Vorteil. Für die "Oberen" ist es so manchmal mehr eine lästige Pflicht, die schnell abgehakt werden will. Aber das ist auch schon so manch Überraschung passiert. Alles in Allem eine tolle Einrichtung, diese Rangliste, an deren Effizienz und Sinn für alle aber nach wie vor gearbeitet werden muss. So habe ich auch für die nächste Saison ein paar Änderungen auf Lager, damit sich möglichst jeder Spieler beim TTC damit anfreunden kann und Spaß daran hat. Die genauen Änderungen werden dann von mir vor der Mannschaftssitzung erläutert. Ich hoffe, dass dann noch mehr Spaß im Training herrscht und die Interessen aller noch besser abgedeckt sind. Viva Rangliste!!

24. April, 2014 · 1492 Views

Endrangliste

Heute Abend findet im Olympiastadion die Vereinsendrangliste statt. Zu diesem Ereignis hat der Sportwart den folgenden Teilnehmer den recall-Zettel in die Hand gedrückt: Thorsten, Torri, Markus, Käptn (wer schreibt, der bleibt), Freezy, Bomba, G, Malle. Der Turniermodus beinhaltet zunächst eine Gruppenphase bestehens aus zwei Gruppen. In Gruppe A sind: Thorsten, Käptn, Freezy, Bomba. In Gruppe 2: Torri, Markus, G, Malle. Die ersten beiden qualifizieren sich für die KO-Runde, in der die Paarungen gelost werden. Wie bereits verkündet, sind alle Spiele Best-of-Five-Sätze mit Vorgabe, wobei je volle 10 Punkte in der Rangliste 1 Punkt Vorgabe bedeutet. Möge der mit der höchsten Vorgabe gewinnen!

22. April, 2014 · 1469 Views

1. Olympischer Dreikampf entschieden!!

Ein illustres Feld an "Osterverweigereren" traf sich gestern im Olympiastadion zum 1. "Olympischen Dreikampf" für 2er -Teams. Im Modus "Jeder gegen Jeden" erwies sich die Kombination Bernhardt/Mannheim am Tischkicker als unschlagbar. An der Dartscheibe sorgte das Team Anton/Rubröder für Furore und tripelte alles weg. An der Tischtennisplatte blieb kein Team ohne Niederlage. Aufgrund des Satzverhältnisses war in dieser Teildisziplin die Combo Greber/Czielinski siegreich. In der Addition aller 3 Disziplinen hatten Torsten Mannheim und Eugen Bernhardt die langen Nasen ganz vorne. Damit kürten sie sich zum ersten Sieger des "Olympischen Dreikampfs" und haben damit ihren Platz in den Annalen gesichert. Das anschließende Einzelturnier am Kleintisch entschied Torsten dann auch noch für sich - mit einem Ball Vorsprung vor unserem Sportwart. Außer Konkurrenz verlief dann der anschließende Karaokewettbewerb. Hier erwiesen sich Buchholz/Schmitt als die neuen Cindy und Berts der mittelrheinischen Tiefebene. Insgesamt ein unvergesslicher Abend, der mit absoluter Sicherheit im nächsten Jahr wiederholt wird. Das war ein Riesenspaß, kaum zu fassen, was alles abging: Dimis und Saschas Tripleserie am Dartbrett, "Ollis" Paraden am Tischkicker und die Leistungen von "Äjtsch" an der Tischtennisplatte. Der Ball des Abends blieb aber - wie immer- unserem G vorbehalten. Da hätte der Timo auch nur geguckt... Danke an alle Anwesenden für diesen tollen Abend! Es war echt schnuckelig mit euch! Bis nächstes Jahr!!!

19. April, 2014 · 1740 Views

Ende gut- alles gut

Das letzte Spiel der Saison stand an. Wir begrüßten die designierten Absteiger aus Mülhofen. Allerdings hatten die Gäste in den letzten Spielen ziemlich gut abgeschnitten, ein Selbstläufer würde das wohl kaum werden. Freezy/Käpt´n dieses Mal mit einem klaren 3-0- Erfolg und auch Bomber/Dübel mit demselben Resultat gegen das gegnerische Spitzendoppel. Markus/Rolf hingegen mit einer knappen Niederlage, das war ungewohnt. Vorne fuhren Freezy und der Käpt´n zwei klare Siege ein und auch Markus zog nach. Wir waren klar mit 5-1 vorne. Alles lief auf einen schnellen Sieg hinaus. Doch dann verlor Bomber knapp im Fünften, Rolf erging es genauso und auch Dübel musste gratulieren. Als dann auch noch Freezy verlor, stand es 5-5. Hallo!!? Unser Käpt´n brachte uns dann endlich mal wieder ein gewonnenes Spiel, da schloss sich Markus dann auch direkt an. Obwohl beide bei "Birnenwasser" am Freitag doch etwas länger zusammen gesessen hatten, waren sie heute die tragenden Säulen der Mannschaft. Bomber und Dübel glichen dann wieder zum 7-7 aus... Im letzten Einzel machte Rolf kurzen Prozess und auch Freezy/Käpt´n verabschiedeten sich mit einem flotten 3-0 aus der Saison. Endstand 9-7 für uns. Knapper als gedacht, aber die gute Heimbilanz bewahrt. Allein Feldkirchen schaffte es in dieser Saison uns im Olympiastadion zu besiegen. Auch heute wieder ein Dank an unsere Zuschauer. Die tragen natürlich auch dazu bei, dass unsere Heimbilanz fast makellos ist. Insgesamt sind wir punktgleich mit dem Meisterschaftsfavoriten Müllem auf dem 5.Platz gelandet und haben in der Hinrunde für einige Highlights gesorgt, waren zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. Auch in der Rückrunde haben wir zum Schluss wieder gut gespielt, dem Meister aus Horchheim auch ein 8-8 abgetrotzt. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dem verdienten Meister!! Insgesamt gesehen eine gute sportliche Leistung der Zweiten und vor allem eine wunderbare Saison, was das persönliche Miteinander betrifft. So etwas Geiles, was letzteren Punkt betrifft, habe ich selten erlebt und ist auch unseren Ex-Örmsern Bomber und Dübel zu danken. So schnell, wie die zwei sich bei uns eingelebt haben ist sensationell. Glaube kaum, dass wir die zwei beiden wieder verkaufen werden, die Verträge werden sicherlich in den nächsten Tagen verlängert! Da muss ich mich jetzt als Sportwart auch einmal selbst loben: das waren die besten Einkäufe des Jahrzehnts! Hat mich nur ein paar Bier und ein wenig Überzeugungskraft gekostet und hat sich mehr als gelohnt. Und das für beide Seiten! Glaube kaum, dass wir die 2 nochmal loswerden! Und bei unserem kleinen Abschlussfest im Anschluss an das gestrige Match, sah ich nur zufriedene Gesichter und hörte viele begeisterte Äußerungen. Einheitlicher Tenor: Es hat großen Spaß gemacht und gerne wieder mit dieser Truppe! Da hatten 7 Leute und auch die stets mitreisenden Mädels meist viel Unterhaltung am Samstagabend! Bei Fleischkäse, Frikadellen, Nudel- und Kartoffelsalat - und nicht zu vergessen- den Pudding und die "gedübelten kleine Wackelpuddings mit den europäischen Fahnen und ein paar Umdrehungen" ließen wir die Saison gebührend ausklingen. Vergesse natürlich auch nicht das "Leckerbild": der Bomber mit dem Pudding auf der Backe und der "ableckende und schmatzende Dübel". Einfach Klasse die 2! Nicht nur als Sportwart, sondern auch als Spieler der Zweiten hoffe ich, dass wir nächste Saison wieder genauso viel Spaß haben. War eine Supersaison! Gooooooooooooooooooooooooooooooolympia!!!!

13. April, 2014 · 1443 Views

Goldene Ananas geht nach Müllem

Bye bye Saison 2013/2014! Den Grundstein für unseren Klassenerhalt (letzlich mit 1 Punkt Vorsprung) haben wir in der Hinrunde gelegt. Relaxt ging es heute nach Müllem, da wird zwar normalerweise nicht verloren, aber mein Gott! Wir haben die Klasse gehalten!!! Für Müllem gings auch um nichts mehr, also ich würd sagen, gegen Müllem verliert man zwar grundsätzlich nicht, aber wenns in einem Spiel um ne goldene Ananas einfach mal passiert, dann passierts eben. Aber selbstverständlich respektieren auch wir von Olympia I das Motto unseres Sportwarts: "Gegen Müllem wird nicht verloren!" Jeder hat das gegeben wozu er, nach einer langen Saison, heute in der Lage war. Am Ende steht eben, nach einem fairem und freundschaftlichem Spiel mit jugendfreier Bergrüßung, ein 9:4 für Müllem auf dem Spielbericht. Der Partielaune des Gros der Ersten tat dies heute keinen Abbruch. Bis weit nach Mitternacht verweilten wir beim Saisonabschluss unserer Zweiten und der Aufstiegsfeier unsere Vierten. Gefühlt hat heute die Zweite die Schlacht an der Theke gewonnen, es sei denn G oder conny sind in irgendeiner Form über sich hinausgewachsen..? Ist aber auch egal, vielen Dank für die tolle Organisation des heutigen Clubabends inkl. Organisation und Zubereitung aller Speisen!!! Die leckeren Salate sowie die lustigen Wackelpuddings waren definitiv mit Europa-League-Aufwärts-Niveau zu beurteilen!!! Am kommenden Gründonnerstag möchten wir unseren Klassenerhalt gerne im Club, mit dem Club feiern! Wir planen, nach einem Mannschaftsessen, ca. zwiswchen 20.30-21.00 Uhr im Clubheim einzutreffen. Über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, insbesondere aller "1.Mannschaft Ersatzspieler" sowie den Mitgliedern unseres Vereinsvorstandes, würden wir uns selbstverständlich sehr freuen! Wie bereits in den zuvor beschriebenen Berichten war es eine einfach geile Saison, in der einfach alles gepasst hat. Obwohl niemand daran geglaubt hat, haben wir die Klasse gehalten! Ich freue mich auf unsere Abschlussparty am 17.04.14. Liebe Erste, die Saison mit euch war einfach nur geil! Wir haben bis zum Schluss zusammen gestanden, Niederlagen gemeinsam verdaut, Siege geschlossen eingefahren, letztendlich unser gemeinsames Ziel erreicht! Das war die Bezirksliga Saison 2013/2014, nochmals herzlichen Dank an alle Ersatzspieler, Zuschauer oder sonstige Supporter! Olympia 1 meldet Final: Mission complete and CHECK OUT!

13. April, 2014 · 1496 Views

Danke z.b. an Malle und Fritjof

Da wir gegen Vallendar ohne Wala, Sascha und meiner einer auflaufen mussten nochmal einen riesen Dank an alle Ersatzspieler die der 3. geholfen haben die Kreisliga zu erhalten.

12. April, 2014 · 1613 Views

Adé Müllem!

Zum vorletzten Match der Saison begrüßten wir die Kollegen aus Müllem. Müllem ohne den Ex-Olympianer Böhm und auch Mattlener war nur als Zuschauer anwesend. Doch in Müllem ist man seit Jahren sehr flexibel ohne viel Spielstärke einzubüßen. Als Ersatz wurde Adeleye mitgebracht, ansonsten ist die Truppe ja sowieso mit 9 oder 10 Leuten aufgestellt. Wir spielten wieder ohne 1, Dimi kuriert seinen Meniskusschaden weiter aus. Desweiteren mussten wir Dübel ersetzen, dafür spielte mal wieder G mit. Bei der Begrüßung wurde es schon erwähnt, es geht um nichts mehr bezüglich Auf- oder Abstieg, also lasst uns schöne Spiele haben! Im Doppel mit Dieter musste ich gegen Rünz und Mebus ran. Von Schönspielen war hier gar nichts zu sehen, Dieter traf im ersten Satz nur einen einzigen Ball, im weiteren Verlauf des Matches passte ich mich dann an und die Birne war in höchstens 10 Minuten zum 0-3 geschält. Immer wieder erstaunlich, was wir zwei beide da im Doppel so alles draufhaben! Bei Sprengel oder Nestlé wäre man froh, wenn man ein solches Überraschungspaket hätte! Oder auch nicht? Am Nebentisch dann das positive Gegenteil: Bomber und G kämpften Frings/Lenzen in 5 spannenden Sätzen mit sehr gutem Tischtennis und enormer Begeisterung nieder. Das war "Olympia-live", so wollen und haben wir es gerne!!!! Auf Rolf und Markus an Doppel 3 war dann wieder Verlass, auch wenn sie dieses Mal schwer gegen Cornely und Adeleye kämpfen mussten. Am Ende stand ein 5-Satz-Sieg. Erstmal 2-1 vorne, Start geglückt! Vorne lieferte Dieter dann gegen Rünz eine ganz andere Rolle als im Doppel ab. Nach knapp gewonnenem Ersten war er in der Folge meist Herr der Lage und ließ Rünz nie richtig zur Entfaltung kommen. Am Ende stand ein 3-0-Erfolg. Der Käpt´n musste nach 0-3 Spielen gegen Lenzen vor 2 Jahren in der Kreisliga und im folgenden Pokalfinale über eine Taktikänderung nachdenken. Nach klar verlorenem ersten Satz verlegte ich das Spiel dann auf die Schießbude. Meine Trefferquote war schwer überzeugend, das erkannte auch Jörg nach den folgenden 3 Sätzen an. In der Mitte quälte sich Bomber dann über 5 Sätze gegen Mebus, obwohl er schon 2-0 vorne war. Das soll keine Kritik sein, es war ein Match auf Augenhöhe (das trifft auch auf die Bälle von Mebus zu, die da so auf Bombers Hälfte ankamen). Schlussendlich machte unser Mann seinem Namen alle Ehre und verwandelte die hohen und um die Ecke fliegenden Dinger erfolgreich. Markus hingegen fand kein richtiges Mittel, um gegen den jungen Frings ins Spiel zu kommen. Immer wieder diktierte der Müllemer das Spiel, was ihm zum Schluss auch den verdienten 3-Satz-Erfolg brachte. Rolf spielte dann in einem von Geschwindigkeit und Schnitt geprägten Spiel gegen Adeleye. Immer wieder knallte Rolf mit Vor- und Rückhand ansatzlos rein, aber Adeleye brachte sehr viel zurück und überraschte mit vielen Schnittkombinationen. Allein seine Fehler bei eigenem Anschlag passten nicht zu seinem sonstigen guten Spiel. Adeleye kommentierte seine eigenen Fehlangaben immer wieder mit einem lautstarken "Adé". "Adé Anschlag" also! Vielleicht sollte ich mir bei Fehlangaben auch einmal ein "Tschüss" oder so etwas angewöhnen..klingt doch viel netter als das dort oft gebrauchte Wort mit Sch. Rolf verlor dann nach gutem Spiel knapp im Fünften, die Gäste waren auf 3-5 dran. Unser Ersatz-G spielte derweil ebenfalls 5 Sätze gegen Cornely. Und da sah man einmal wieder, dass unser G mittlerweile einiges besser macht. als früher. Superbälle hat er schon seit Jahren drauf, doch seit dieser Saison hat er endlich auch einmal das Ummünzen in gewonnene Spiele gelernt. Das darf so weitergehen! Vorne nun das Einserduell. Im Hinspiel hatte Dieter ganz klar Oberwasser gegen Lenzen. Auch heute spielte er 2 Sätze relativ sicher. Doch danach kam Lenzen besser ins Spiel, störte immer wieder effektiv. Aber Dieter konnte das Match letztendlich in einem knappen vierten Satz gewinnen und brachte uns das 7-3. Jetzt musste ich gegen Rünz ran. Glaube, ich habe gegen keinen anderen so oft in Meisterschaftsspielen gespielt. Meine Bilanz der ersten 25 Jahre war wohl irgendwo zwischen 0-15 oder 0-20. Die letzten 3 Vergleiche hatte ich allerdings gewonnen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich auch nach über 25 Jahren immer noch Probleme habe die Anschläge zu lesen. Unfassbar!! Es ging in den Fünften! Bis zum 5-5 war ich gut dabei, dann bekam ich mal wieder 2 Rückschläge nicht auf die Reihe und das Match lief dann weg. Jetzt war die Mitte gefragt. Bomber und Frings lieferten sich ein heißes und sehr schön anzuschauendes Match. Letztendlich war der junge Gast der Glücklichere und gewann in der Verlängerung des Fünften. Markus war derweil am Nebentisch mit Mebus beschäftigt. Je krummer das Spiel des Gegners, desto höher die Siegquote von Markus! Dies hat sich hier mal wieder bestätigt. Ist ähnlich wie bei mir, schließlich sind wir im selben Stall groß geworden. Beeindruckende Vorstellung von Markus, da hatte auch ein guter Mebus am Ende das Nachsehen. Wir waren jetzt bei 8-5, es fehlte nur noch ein Sieg.! Rolf gegen Cornely und G gegen "Tschüss". Rolf war 2-0 vorne, dann drehte Cornely auf einmal auf und gewann Satz 3. Am Nebentisch musste G dann mit 1-3 gegen "Adé-Tschüss" die Segel streichen. Auch Rolf war im Vierten 8-10 hinten. Sollten wir doch noch ins Schlussdoppel müssen? Doch Rolf erlöste uns und gewann den Satz noch mit 12-10. Das war gut so... Obwohl Dieter und ich dann wahrscheinlich im Schlussdoppel wieder unsere durchaus auch gut bekannte Schokoladenseite gezeigt hätten. Dann wären Sprengel und Nestlé auch wieder stolz auf ihr Überraschungspaket gewesen.. Am Ende also ein 9-5 für uns, wie schon in der Hinrunde. Ich wollte ja hier den alten Spruch eigentlich nicht bemühen, aber "et iss, wie et iss": gegen Müllem wird nicht verloren! Zumindest Mannschaft Nummer 2 hält sich an meine Uraltdevise! Hoffe, Mannschaft Nummer 1 zieht nächste Woche nach! Bleibt vor dem abschließenden Match gegen Mülhofen nur noch zu sagen, dass wir eine schöne Saison hatten mit einer beeindruckenden Heimbilanz. Die sollten wir da noch verteidigen und abschließend schön feiern!!! Danke noch an die Gäste aus Müllem für die jederzeit faire und freundschaftliche Stimmung. So ist es schon lange und soll auch immer so bleiben. Beide Vereine freuen sich wohl auch immer auf den Vergleich. Kurze Wege- schöne Spiele!! Was will man mehr? Am Ende natürlich einen Sieg von Olympia!!!!

06. April, 2014 · 1551 Views

75-50-1

Okay, Marylin hatte 100-60-90...aber was ist das gegen 75-50-1?? Heute wird Dieter 75 Jahre alt- Marylin wurde nur 36-, seit 50 Jahren ist er Mitglied beim TTC - Marylin war da nie- und seit einem Jahr ist er sogar Ehrenmitglied, da wird Marylin nie hinkommen!! Lieber Dieter, ich hoffe du hast heute deine Liebsten um dich versammelt und begehst dieses Fest gebührend! Ich wünsche dir auf jeden Fall alles alles erdenklich Gute!!!! Vor allen Dingen natürlich Gesundheit und dass du unserem TTC Olympia noch lange aktiv erhalten bleibst! In puncto Vereinstreue sind "deine Maße" heutzutage schon sehr bemerkenswert und wenn man auch noch weiß, was du ansonsten noch für unseren Verein geleistet hast, dann ist hier höchster Respekt angebracht!! Schon beim Bau unserer Halle 1968 warst du aktiv dabei und hast jahrelang als Nachfolger von HW bei uns die Kasse makellos und mit viel Weitsicht und Verständnis geführt. Ein großes Dankeschön dafür nochmals, obwohl deine Ernennung zum Ehrenmitglied sowieso schon für all deine Verdienste steht. Lass es dir gut gehen heute und auch in Zukunft! Happy Birthday!!!!

06. April, 2014 · 1567 Views

Klasse geschafft ist Klasse geschafft!

Leider konnten wir aus Oberbieber nichts Zählbares mitnehmen. Unser Abschlussdoppel zeigte eine tolle Leistung, aber der alles entscheidende Punkt, bei 10:8 Führung im 4.Satz, blieb leider aus. Ähnlich den vorherigen Partien, waren wir bei den ersten 3 Brettern unterlegen, ab Brett 4 punkteten wir. Leider durchbrach, beim Stand von 7:7, der heute sehr stark aufspielende Ehlscheid diese Serie. Eine 8:8 wäre dem Spielverlauf nach auch ok gewesen, Torry hatte beim Stand von 9:9 im Fünften das Match zum Greifen nahe, unser Abschlussdoppel die beschriebenen 2 Matchbälle. Nochmals Glückwünsche nach Oberbieber, die nun ebenfalls den direkten Klassenerhalt geschafft haben. Für uns stehen nach einer lustigen, besser wie gedachten, turbulenten aber immer noch irgendwie hingedrehten Saison noch zwei Termine auf dem Programm: Müllem und natürlich das Pokalfinale (ohne Pokal ;-)) Vielen Dank an alle die uns in der laufenden Saison unterstützt haben, insbesondere ein herzliches Dankeschön an alle Ersatzspieler! Abschließend ein großes Dankeschön an das Team der 1.Mannschaft! Ohne die Unterstützung untereinander, den gelebten Teamgeist, die an den Tag gelegte Kampfbereitschafft, wären Ergebnisse wie z.B. Weißenthurm oder das Hinspiel in Lay kaum vorstellbar. Sicherlich ist auch nach oben noch etwas Luft... aber dafür gibt es ja die nächste Saison... ;-) Diese Saison mit euch macht einfach nur mega-riesigen Spaß, großes danke! bis denne!

30. März, 2014 · 1731 Views

Finale bestanden

Im Duell um den Klassenverbleib haben wir recht deutlich gegen Lay gewonnen. Nach einem anfänglichen 2:2 erhöhten wir recht schnell auf 7:2. Das abschließende 9.4 war aus unserer Sicht hochverdient. Rechnerisch ist uns der Klassenverebleib jetzt zwar noch zu nehmen, allerdings müsste Lay alle verbleibenden Spiele gewinnen, z.B. heute Abend in Torney. Wir sind gespannt wie das Spiel Spiel ausgehen wird und drücken den Torneyern natürlich die Daumen.

28. März, 2014 · 1642 Views