Absage
Telefonische Absage von VfL Waldbreidbach II zwingt uns eine Runde weiter!
Telefonische Absage von VfL Waldbreidbach II zwingt uns eine Runde weiter!
Nach der "Depri-Vorstellung" vor zwei Wochen in Lay ohne sechs Stammspieler, spielten wir heute einmal relativ komplett. Es fehlten lediglich die ersten drei Bretter! Da beim Gegner aus Müllem aber auch die ersten zwei Bretter fehlten, war das relativ unerheblich. Nebenan spielte unsere Erste auch gerade gegen Müllem. Da diese zum Zeitpunkt unseres Beginns bereits 4:1 führte, kündigte ich beiden Müllemer-Gästemannschaften schmerzhafte Berührungen in der Gesäßgegend an. Der Gästemannschaftsführer verstand mich richtig und antwortete ebenso humorvoll, dass einige seiner jungen Mitspieler dieses Prozedere ja noch gut in Erinnerung haben müssten, da es nicht so lange her ist. Er erntete von dem ein oder anderen aus seiner Truppe auch tatsächlich anerkennendes Kopfnicken. In den Doppeln lief alles glatt, lediglich Sascha/Käptn schienen zunächst in aussichtsloser Position. Als sich mein Partner ab dem 3. Satz aber dazu entschloss, die Kugel auch einmal auf die Platte zu spielen, ging es voran und wir gewannen noch knapp im 5.. Im Paarkreuz vorne machte der Käptn bei 10:10 im Ersten im Liegen den Punkt, nachdem er vorher über seine abstehenden Sohlen gestolpert war. Ein neues Paar Schuhe könnte hier Abhilfe schaffen! Bomber wollte bei 1:2-Satzrückstand und 6:10 im Vierten bereits abschenken und knallte lustlos die Rückhand drauf, um danach dem Gegner zu gratulieren. Aber das Ding schlug unerreichbar beim Gegner ein und Bomber gewann im Anschluss Satz und Spiel. In der Mitte gute Vorstellungen von Markus und Dübel, 7:0. Ersatzmann Juppes staunte nicht schlecht über die Rückhandböller seines Gegners, brachte das Ding aber trotzdem mit energischer Entschlossenheit 3:0 nach Hause. Sascha sollte nun das Match beenden. Sein Gegner stöhnte sich aber in bester Monica-Seles-Manier den Sack aus der Hose und ging mit 8:2 im Fünften in Führung. Sascha kämpfte sich ran und hatte bei 11:10 Matchball. Aber es sollte nicht sein. Knapp verpassten wir somit den zweiten 9:0-Heimsieg gegen Müllem in dieser Saison. Vor wenigen Wochen hatten wir ja die ersatzgeschwächten Buben von Müllem 5 mit diesem Ergebnis zurück ins Koblenzer Umland geschickt. Also blieb es Bomber vorbehalten den Schlusspunkt zu setzen. 9:1-Ende. Nebenan hatte unsere Erste ein paar Minuten vorher Müllem 3 mit 9:3 ebenfalls klargemacht, dass die Trauben des Dionysos auf dem Olymp nach wie vor unerreichbar hoch für "angrenzende Stämme" hängen. Wie sagte das Müllemer-Urgestein "Lissy" schon vor über einer Dekade nach einer erneuten deprimierenden Packung im Olympiastadion zu mir: "Thomas, war datt vor oder nach dem Krieg, als wir das letzte Mal hier gewonnen haben?" Heimnimbus der Ersten und Zweiten ist auf jeden Fall gewahrt, aber wer weiß, wie es in der Rückrunde in Müllem ausgeht? In der Jahnhölle ist unser Lieblingsgegner nämlich ähnlich unbezwingbar wie wir! Der TTC-Olympia wünscht allen Müllemern für die weitere Saison viel Erfolg und wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Heimspiele gegen den zweitbesten Verein im Rheinland.
Schlechter Start. Beide Eingangsdoppel gingen verloren. Danach konnten wir uns auf 6:3 absetzen. Markus Mies lag in dem letzten Einzel bereits mit 2 Sätzen, die er jeweils mit 11:5 gewonnen hatte, in Führung. Leider musste er nach drei verlorenen Sätzen seiner Gegnerin gratulieren. Nunmehr mussten die beiden Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Wiederum gingen beide Doppel verloren, sodass der greifbar nahe Sieg nicht verwirklicht werden konnte.
Das Ziel "Klassenerhalt" ist so gut wie sicher! Jetzt gönnen wir uns erstmal ein bisl Urlaub und panieren unseren nächsten Gegner erst am 28.10.16. In diesem Sinne: macht et jut ihr Fluppen! ;)
.... nächste Woche wird E´stein/Niederberg ca. 1:8 weggehauen!
http://olympia.freezy.ovh
Ja, so ein vereinsinternes Match ist halt kein normales Spiel! Dies musste unsere Zweite am Donnerstag leidvoll erfahren. Besonders Markus erwischte es dabei: ein 7-1 im Entscheidungssatz reichte ihm nicht. Fritjof spielte super und gewann noch. Auch Jürgen konnte gegen Markus siegen, zeigte dabei eine sehr starke Vorstellung. Andy erwischte es trotz 2 Matchbällen gegen Arthur, gegen Marco war der Trainingsrückstand doch erkennbar. Da auch unser Ersatzmann Benni beide Einzel abgab waren dies schon 6 Punkte für die Dritte. Thomas hatte noch Glück gegen Juppes, konnte 2 Matchbälle abwehren und noch gewinnen. Da Marco/Josef im Doppel derzeit sehr gut drauf sind, war das 8-8 perfekt. Ein wichtiger Punkt für die Dritte und ein Dämpfer -hoffentlich zur rechten Zeit- für die Zweite. In dieser Verfassung hat man mit dem Aufstieg wenig zu tun. Lediglich Marco und Bomba zeigten soldie Vorstellungen. Da muss noch einiges passieren!
... mit drei Linkshänder und der alte G Nächste Woche gehts weiter mit "Schellen" verteilen, gegen TV Rübenach.
Saisonauftakt für Mannschaft Nummer 1! Sowohl der langzeitfußkranke Torri als auch der flötenblasende Conni mussten ersetzt werden. Und tatsächlich, es wurden 2 Ersatzleute gefunden!! Zwar musste bis in Mannschaft Nummer 4 zurückgegangen werden um dies zu bewerkstelligen, aber es klappte schlussendlich: 6 Leute an der Platte! Aber was für welche...:ein Badener mischte sich unter 5 des Kowelenzer Platt mächtigen Asiaten. Den Integrationspreis von Angie und anderen cleveren Kollegen hätten wir eigentlich schon seit Jahren redlich verdient (zumal sogar Badener erfolgreich assimiliert werden). Da die Tischtenniswelt bekanntlich von Asiaten beherrscht wird, war es nicht verwunderlich, dass wir den eifelaner Aufsteiger mit 9-4 besiegten (zumal die vollständig ohne Asiaten antraten). Saisonauftakt also geglückt!! Danach ging es dann auch noch zusammen mit unseren Gästen zum ortsansässigen Griechen mit seiner polnischen Frau. Erst weit nach Mitternacht "flüchteten" die Gäste dann gen Westen. Ein rundum gelungener Abend! Viva Olympia und die Integration! Yammas!
Die Vorzeichen waren nicht vielversprechend, doch wir wollten unbedingt einen Sieg gegen den Mitabsteiger TV Feldkirchen erzielen. Sowohl die Gäste als auch wir spielten nicht in Bestbesetzung. Bei uns fehlte die # 1 (Florian Steinhauser) und die # 4 (Carl Louis Mantik/Stadtmeister Herren C). So haben wir kurzfristig den Herrn Mallmann aus der 5. Mannschaft eingesetzt. Meine Vorgabe war: "wir MÜSSEN mindestens ein Doppel gewinnen!" - Gesagt, getan! 0:2 gegen uns! Malle und Benjamin nicht ganz Chancenlos... Mikro und G dagegen sehr schwach. Vor allem der G war eine glatte 6!!! Die Einzelpaarungen verliefen im Oberen Paarkreuz sehr erfreulich, so wurden die maximalen 6 Punkte erreicht. Mirko, sehr starke Leistung. Im hinteren Paarkreuz war es dagegen sehr überschaubar. Der Malle führte bereits 2:0 und hatte Matchbälle... der Rest der Geschichte ist wie in der 3. Mannschaft: 2:0 führen aber nicht gewinnen. Dafür machte er seine Sache im 2. Spiel wieder besser und hat seine Gegnerin 3:0 von der Platte gefegt/geblockt. Benjamin konnte zwar mithalten aber da fehlt noch etwas die Erfahrung um gegen etablierte Spieler/in zu gewinnen. Für uns ein Glückliches 7:7 Unentschieden (wegen Doppel).
Die Freunde aus TSV-Lay haben die Koblenzer Vereine zu diesjährigen Stadtmeisterschaften 2016 geladen. Beim ersten Ballwechsel hat man gedacht, dass der Ball defekt sei... Nein! Es war nur der neue Plastikball. Im Turnierverlauf stellte sich heraus, dass einige Akteure damit ihre Schwierigkeiten haben und ihre Leistung dementsprechend nicht abrufen konnten. Bei gefühlten 35 °C (in der Halle) war unser "Calle" (Carl Louis Mantik) nicht zu bezwingen, so gewann er souverän die Herren C-Klasse! An dieser Stelle nochmal: Herzlichen Glückwunsch!!! Das Doppel der Herren C-Klasse konnten ebenfalls zwei Olympianer (Christian Mallmann/Alexej Geier) für sich entscheiden. Leider konnte der Eugen Bernhardt seinen Titel in der A-Klasse nicht verteidigen, sowohl im Einzel als auch im Doppel (mim G) ist er im Halbfinale gescheitert. Dann eben nächstes Jahr! ;) Thomas Schmitt, Dieter Frei und Fritjof Mendrowski belegten die "unwichtigen" Plätze. Dennoch haben die Männer aus Olympia eine gute Leistung gezeigt... da fehlt noch etwas die Konstanz. PS: 1. Heimspiel der Saison findet am Fr. 02.09.2016, 20:00 Uhr statt: TTC Olympia Koblenz III empfängt den Turnverein aus Rübenach ;) ..mögen die Spiele beginnen...
Der TTC lädt alle Olympioniken, jung und alt, groß und klein am 28. Mai 2016 zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft im Kicker ein. Los geht's um 14 Uhr im Olympiastadion.
Im letzten Spiel mussten wir als Gast in der eigenen Halle die die Sparkasse antreten. Die Spieler der Sparkasse wollten unbedingt den 3. Tabellenplatz sichern und benötigten dazu ein Unentschieden. Um das Erreichen wurde Andre Hoffmann, der eine doppelte Spielberechtigung hat und sonst in der 3. Kreisklasse spielt, als Verstärkung eingesetzt .Dies hat schließlich zu dem gewünschten Ergebnis beigetragen.
Auch im vorletzten Spiel konnten wir unsere Siegesserie fortsetzen. Meine Mitspieler freuen sich schon, nachdem der Aufstieg sicher ist, auf die zu erwartende Aufstiegsprämie des Vereins. Marco, Du wirst wohl, auch wenn es Dir schwer fallen sollte, 50,00 ? locker machen müssen.
Durch den Sieg gegen Eintracht Koblenz haben wir den 1. Tabellenplatz gesichert. Fritjof hat dazu sehr beigetragen. Der Aufstieg in die 3. Freitzeitklasse ist damit geschafft. Die noch ausstehenden zwei Spiele können wir somit locker angehen lassen.
Mit einem deutlichen Sieg konnten wir unseren 1. Tabellenplatz festigen. Der Aufstieg in die 3. Freizeitklasse rückt somit immer näher.
Rückrundenstart für Oympias Zweite! Es geht gegen unsere Freunde aus Müllem, ihres Zeichens tatsächlich Tabellendritter. Aber, das weiß ja jedes Olympiakind,- schließlich steht es im Aufnahmeantrag schon drin- dass man als Olympianer nicht gegen Müllem verlieren darf. Also frisch drauflos, und das in neuer Besetzung. Marco, den Mohr und unseren Juppes tauschten wir gegen Sasch und G aus der Dritten ein. Wir versprachen uns davon einfach ein neues Feeling und neuen Power für die zwei schwer abstiegsgefährdeten Truppen. Und wir legten los wie die Deutschen im WM-Halbfinale gegen Brasilien: Überfallartig und mit großer technischer Präzision nebst blindem Verständnis der Partner wurde der Gegner einfach an die Wand gespielt. Nach dieser verdienten 3-0 Führung ließ es Paucki trotz bisheriger 15-1 Bilanz gegen Rünz dann ruhiger angehen und brachte den Gegner leichtfertigerweise wieder ins Spiel. Bomber lutschte Lenzen dann am Nebentisch aber so dermaßen an, dass dieser in 4 Sätzen kapitulierte. Wer hätte das nicht getan? Der Käptn lief dann gegen Ade mit Noppen auf. Der konnte dann fluchen, was er wollte, das 5-1 war da. Sasch hatte Frings mit 1-0 Sätzen und 10-3 im Zweiten bereits im Sack. Doch dann vergaß er diesen auch zuzumachen und gab den Satz noch mit 10-12 ab. Nebenan derweil Bomm gegen Mebus! Doch warum, fragte sich nun der Chefstatistiker aus Müllem. Spielt der Jürgen etwa nur Brett 6? Was ist denn da mit den Doppeln??? Scheibenkleister?.falsch aufgestellt! Wieso das bisher keine einzige Dumpfbacke bemerkt hat? Wer traut denn dem Joachim so ein Ding zu? Weder Olympianer noch Müllemer hatten da nachgerechnet. Das Spiel ging derweil weiter, Markus gewann gegen Mebus und Sasch unterlag gegen Frings. G machte sich derweil schon ein Weizen wegen des Sieges auf und unterlag dann Huismann knapp im Fünften. Vorne machten unsere Jungs dann noch mal ein richtiges Fass auf und machten das 8-3 klar. Als der Käptn dann knapp gegen Frings die Segel streichen musste, machten auch die restlichen Müllemer keine Gefangenen mehr und verkürzten auf 7-8. Erwähnenswert sind hier allerdings die ?Schläge des Abends?, die unser G gegen Mebus produzierte. Nicht nur die wieder zahlreicheren Olympiafans sondern auch die Gäste zollten dem mit lautstarken Applaus Tribut. Aber trotz alledem: Schlussdoppel war angesagt?.. Hier setzten sich die bisher im Schlussdoppel ungeschlagenen Marco/Käptn am Ende souverän mit 3-2 durch und besiegelten den Olympiasieg! Nachdem wir regulär 5-1 in Front waren und man auch danach keineswegs von einem Müllemer Leistungsabfall sprechen kann, muss man einfach konstatieren, dass wir dieses Match nicht nur aufgrund ?Müllemer Dyskalkulie? gewonnen haben. Sicher, es wäre nur ein 9-7 gewesen?.aber vielleicht wäre das für uns noch schöner gewesen! Fakt ist: ?Stirb langsam? ist kein Olympiamotto??wir freunden uns da eher mit den japanischen Autobauern an und sagen:?Nichts ist unmöglich-Olympia!