Kategorie: Spielberichte

Niederlage zum Saisonauftakt

Die neuformierte 5. Mannschaft hat ihr Auftaktspiel gegen die 4. Mannschaft des TV Rübenach mit 6:8 verloren. Die Punkte für uns holten im Einzel Benno (2) und Christian (3). Außerdem gewannen beide zusammen ihr Doppel. Mehr war an diesem Abend allerdings nicht für uns drin. Man merkte allen noch an, dass es das erste Saisonspiel war. In den nächsten Spielen müssen wir versuchen, uns stetig zu steigern.

12. September, 2010 · 1476 Views

Das Schiff nimmt Fahrt auf ...

Treffpunkt 18.30 in der Halle und der Schweiss läuft. Mit Philip als Verstärkung wollen wir den Horchheimern (letztes Jahr 3. Platz) alles abringen und Punkte für das Ziel "Aufstieg" verdienen. Bei der Doppelquali schlägt der Nachwuchs G mit Philipp locker die Oldies Idzi und Fritjof und sind dadurch natürlich Doppel 1. Also rein in die Schlacht. Mit dieser Vorbereitung und Einstellung gingen beide Doppel an uns. Super Einstieg. Viele spannende Einzel folgten aber das ausgeglichenere Team siegte. 8:2 mit verlorenen Einzeln von Idzi und Philipp - eine super Teamleistung ! Mal sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall stimmt die Stimmung im Team und alle sind heiß auf MEHR.

10. September, 2010 · 1449 Views

Klare Sache

Auch ohne unsere Nr.1, die hoffentlich einen schönen Abend mit seiner Frau verbracht hat, waren wir sportlich kein besonders entgegenkommender Gastgeber für die Moselweißer. Nur unser Nachwuchstalent bewies seine gute Kinderstube. Nach dem Spiel schien noch keiner so richtig ausgelastet, so daß es weitere moselweiß- und olympiainterne Fights an der Platte gab, die in Punkto Ästhetik und Ballgefühl wirklich nichts zu wünschen übrig ließen. Abgerundet wurde der bis dahin zufriedenstellende Abend im Vorraum gemeinsam mit der Zweiten.

05. September, 2010 · 1620 Views

Oweia!

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison schlichen wir über Rübenach und Bassenheim nach Ochtendung. Bei Tempo 50 kam keine Hektik auf und wir kamen entspannt am Ort des späteren Geschehens an. Die Halle roch noch ziemlich neu und hatte so einigen Schnick-Schnack aufzubieten. Da knerrte keine Tür, den Lichtschalter musste man nicht suchen, das Licht ging von alleine an und aus und die Heizung funktionierte brixiant. Los ging's mit unseren neuen Stardoppeln. Die klappten- wie von einem langhaarigen blonden Seher vorausgesagt- ausgezeichnet und wir lagen mit 1:2 zurück. Hier werden wir vor dem nächsten Spiel ansetzen müssen und eine neue Zulosung durchführen. Im vorderen Paarkreuz sahen wir durchwachsene Leistungen unserer Cracks, was zu keinem Sieg gegen gute Ochtendunger reichte. 1:4, der Start wäre also schon einmal geglückt. Aber das war noch lange nicht alles, was wir an diesem Abend zu bieten hatten! Eugen und Karl setzten noch einen drauf und schickten Thomas und Thorsten mit einem 1:6 an die blauen Tische. Da ließ ich mich natürlich nicht lumpen und erhöhte auf 1:7. Thorsten entpuppte sich dann als neuer Kosmetikberater und stellte den Halbzeitstand von 2:7 her. Im vorderen Paarkreuz sahen die zahlreichen "I love DJK"-ler - Zuschauer dann endlich auch einmal richtiges Tischtennis. Kiet und Kai konterten was das Zeug hielt und boten uns atemberaubende Ballwechsel mit dem besseren Ende für Kai. Nebenan zogen sich Steven und Michael die Zelluloidkugel mit verschärftem Tempo um die Ohren. Hier behielt Michael die Oberhand und deshalb mussten Eugen und Kalle noch einmal an die Tische. Auch im zweiten Anlauf sah das bei beiden nicht viel besser aus als im ersten Match. Beide quälten sich in den Fünften und Eugen reichte das 9:6 nicht, er unterlag 9:11 und ersparte uns und den Zuschauern dann weitere Auftritte von Thomas und Thorsten. Insgesamt gesehen ein grottenschlechter Auftritt unserer Truppe, wobei Eugen, Karl und Thomas besonders "herausragten". Sicherlich sind die Ochtendunger eine gute Mannschaft und mit den stets fairen Zuschauern im Rücken auch zuhause nur schwer schlagbar, aber das ist noch lange kein Grund sich mit 9:3 abschlachten zu lassen. Da muss in Zukunft noch so einiges passieren, wenn wir die Meisterschaftsfavoriten ärgern wollen. Ein ausdrückliches Lob geht aber an dieser Stelle noch an die sehr gastfreundlichen Eifelaner und ihre über die gesamten fast 3,5 h ebenso freundlichen wie sympathischen Zuschauer! Weiter geht es in 2 Wochen mit dem Lokalderby in Moselweiß. Unsere Freunde hatten zwar kräftigen Aderlass vor der Saison, sie haben aber gegen Ochtendung wesentlich besser ausgesehen als wir. Das sollte Warnung genug sein! Außerdem kennt jeder die Spielerei des anderen fast in- und auswendig und mit den momentanen Paarkreuzkonstellationen sage ich eine enge Kiste voraus. Wir werden es erleben!

05. September, 2010 · 1988 Views

Vielen Dank an Sören und Philipp !

Nachdem Conrad einfach zum Spiel nicht erschien, spielte Sören für ihn mit. Für G spielte aus dem reservierten Nachwuchstrio (Philipp, Sebastian, Andre wie im Forum geschrieben) Philippe mit. Mit den Oldies und 2 Nachwuchsspielern ist es mit viel Teamspirit gelungen die Gäste aus Urmitz mit 8::5 niederzukämpfen. Vielen vielen Dank nochmal an Philipp, der mit 2 Siegen erheblich zum Gesamtsieg beigetragen hat und Sören, der durch seinen Kampfgeist alle angespornte. Beiden Nachwuchsspielern hat es Spass gemacht und sie sind um eine Erfahrung reicher,. Auch in der 2.Kreisklasse müssen die Spiele erst mal gewonnen werden.

04. September, 2010 · 1487 Views

Los gehts!!

Es ging wieder los!! Zur Eröffnung der Saison 2010/2011 begrüßten wir den Mitabsteiger Feldkirchen 2 im heimischen Olympiastadion. Nach gegenseitigen Liebhabsprüchen bei der Begrüßung ging es dann doch relativ flott in den Infight an der Platte. Unsere Männer hatten die Doppel mal wieder mehr oder weniger ausgelost. So erfreuten wir uns heute am K und K und am T und T- Doppel. Kalle und Kiet, zwei Rechtshänder, wobei Kalle sich nun am Rückhandanschlag versuchte. Es ist zwar im ganzen Rheinland bekannt, dass Kalle zu 99% Vorhandangaben macht (und zwar nicht die schlechtesten), aus Platzgründen ist dies aber im Doppel mit einem Rechtshänder wie Kiet nur bedingt realisierbar. Also Kalle bei der Rückhandangabe: die Körperhaltung ist ungefähr mit jener eines Maikäfers kurz vor dem Ansatz zu einer Vorwärtsrolle vergleichbar und der Effekt dann derselbe. Der Maikäfer liegt dann ungelenk auf dem Rücken und ist wehrlos, hier lag der Ball meist im Netz und der Punkt war futsch. Das ähnliche Spiel bei Thorsten und Thomas. Thomas, der normalerweise zu 95% Rückhandangaben macht (die sogar im Doppel zu 30% vom Gegner überhaupt nicht returnierbar sind) war nun mit dem Linkshänder Thorsten an seiner Seite zu Vorhandangaben verurteilt. Auch hier war der Gesichtsausdruck von Thomas bei der Bemühung um einen gescheiten Anschlag wohl eher mit dem eines Legasthenikers beim Diktatschreiben zu vergleichen. Nur das Endergebnis hat erstaunlicherweise in beiden Fällen gestimmt, wir gingen mit einem 3:0 aus den Doppeln. Die anschließenden Einzel ließen ganz klar erkennen, dass wir am Anfang der Saison stehen. Von gutem Tischtennis konnte man hier wahrlich noch nicht sprechen. So würgten wir uns zu einem 9:3-Sieg. Okay, Ende gut- alles gut, aber mit dieser Leistung können wir nächste Woche in Ochtendung keinesfalls bestehen. Besser sah es dann schon mit der Leistung beider Teams anschließend am Tresen aus. Sind wir zwar alle im Tischtennis nur Lehrlinge, am Tresen hat der ein oder andere sicherlich schon seine Meisterprüfung mit Bravour abgelegt und ist sich auch nicht zu schade, dies immer wieder einmal unter Beweis zu stellen. So dauerte die 3.Halbzeit etwas länger und wir hatten - wie immer- viel Spaß mit unseren Kollegen aus Feldkirchen, denen wir hier an dieser Stelle viel Glück für den Rest der Saison wünschen. Unsere Truppe benötigt nächste Woche dringend Training und sollte sich auch einmal über die Doppelstellung Gedanken machen. Vielleicht schaffen wir es ja sogar, diese Tischtennisabart "zu zweit spielen" einmal im Training etwas zu üben.

29. August, 2010 · 1468 Views

Was war denn das?!

Man weiß es nicht. Eigentlich wollten wir unsere doch recht durchwachsene Rückrunde mit einem Highlight beenden, doch kurz vor dem Spiel kam die Botschaft, dass Sebastian sich beim Skaten den Arm gebrochen hatte. Also haben wir schnell versucht Sören zu erreichen, leider ohne Erfolg. Deßhalb machten wir uns zu dritt mit Walter auf den Weg. Vor Ort, auch ohne Sebastian, das gewohnte Bild mit Philipp als einzigem der Punktet, Moritz hat mal wieder gut gekämpft, leider hat's nicht ganz gereicht. Und Ich, was soll man dazu sagen, der Trainingsrückstand hat sich vor allem im zweiten Spiel bemerkbar gemacht. Alles in allem muss man sagen, dass die Moral gestimmt hat, das aber anscheinend nicht (immer) hilft. An dieser Stelle möchte ich mich bei Walter für die Fahrt und die Betreuung bedanken. Außerdem geht ein Dankeschön an die anderen Fahrer und Betreuer der beiden Jugendmannschaften.

25. April, 2010 · 1430 Views

Keine Emotionen... nur Überheblichkeit....

Heute ging es mit der Einstellung "Wir sind sowieso Meister" (leider) nach Asbach. Conrad hat ein wenig geschwächelt und hat nur einen Punkt im EInzel geholt, außerdem einen Punkt mit mir im Doppel. An dieser Stelle bedanke ich mich bei Sören für das kurzfristige Einspringen. Auch er verlor 3 Spiele und das Doppel von Lorenzo und Sören ging verloren. Lorenzo gewann ein Einzel. Eine normale Leistung. Ich gewann mein Doppel mit Conrad, meine 2 Einzel unten und verlor mit relativ knappen Sätzen 3:1 gegen Brett 1 Pütz... Am Ende hieß es 8:5 für die Gastgeber und wir konnten bedrückt aufgrund der ersten Niederlage nach Hause fahren. Hier möchte ich vor allem nochmal bei Fritjof bedanken, der uns betreut und gefahren hat. Fazit der Saison: Unsere Leistungen könnten noch konstanter sein. Das können wir aber bestimmt bis zur nächsten Saison ändern. Danke an alle Fahrer und Betreuer: Tori, Thorsten, Freezy, G und besonders an Fritjof! Am Ende doch der Meistertitel, trotz unserer sehr wohl chaotischen Mannschaft =)

24. April, 2010 · 1596 Views

Wahrsager und Optimisten: 9:7 Sieg gegen E´stein Niederberg

Die Zeichen für einen Abschlusssieg standen nicht so gut. Dieter in der zweiten aktiv und Markus in die vierte gemeldet und bei uns gesperrt. Nach dem Valler-Spiel mit defektem Knie und keine Aussicht auf Ersatz. Aber wir haben ja schon einiges mitgemacht in der Saison. Also los und ab nach Niederberg, wo uns ebenfalls nicht die stärkste Mannschaft begrüßte. Mit „versammelten“ Fans im grünen „Trikot“ der Hoffnung (Ihr gewinnt) und meiner „Wahrsagerei“ (4 Punkte oben, 2 Doppel müssen her, Conny gewinnt 2, und irgendwie muss Lutz einen Punkt holen….)begrüßten wir die Gastgeber mit dem üblich lauten Team spirit, Beim Gastgeber fehlten Dirk und Wolfgang. Das versprach dann doch noch spannend zu werden. Wir wollten auf jeden Fall die beste Rückrundenmannschaft bleiben. Ich versuchte es mit Lutz im Doppel – keine echte Chance gegen Stefan und Sascha. Das übliche wieder: 1:2 nach den Doppeln. Dann programmgemäß 2 Punkte oben zum 3:2 für uns. In der Mitte ging es dann schief. Lutz verlor gegen Sascha und ich versuchte mich gegen Tilo. Den ersten Satz gewann ich auch. Dann drehte ich mich, um die Seite zu wechseln und da wollte das Knie nicht mehr so richtig. Diesmal war ich vernünftig und quälte mich nicht mehr weiter. 3:4 für die E´steiner oder Niederberger oder was ? Conny hielt uns mit seinem Sieg weiter auf Kurs, sodass wir oben wieder Boden gutmachen konnten. Nach dem 6:5 musste jetzt in der Mitte ein Big Point her. Die durchwachsene Saison von Lutz wurde dann doch noch mit einem wichtigen Sieg gegen einem recht unsortiert wirkenden Tilo gekrönt. So hielten wir den Vorsprung und konnten auf Conrad hoffen. Aber was macht der denn da ? Conny musste in den fünften, nachdem er bei Auszeit und 10:9 bei Matchball im vierten seinen Aufschlag verballerte. 14:12 im letzten Satz. Das nennen wir Glück – und wie immer ohne Nerven der Kerle. So. Rolf und Marco konnten dann den Sieg klar machen. Marco hat uns dann seine Teamprämie für ein formidables Menü im Clubheim spendiert. Wir konnten noch den 9:7 Sieg der 1. gegen Müllem miterleben. Nach dieser wechselhaften Saison hätten wir es eigentlich verdient zumindest die Relegation zu erreichen. Komplett sind wir (sorry die anderen Teams..) die beste Mannschaft in der Liga. Warum ? Weil Marco nach 0:9 Spielen immer besser in Form kam und sichtlich Spaß in unserer Mannschaft hatte. Weil Conrad ebenfalls nach 0:9 Spielen zeigen konnte, das es sich lohnt junge Leute in die Mannschaft einzubauen. Weil meine Rückrunde (bis auf die geschenkten Spiele) auch Markus und Lutz wieder motivieren in der nächsten Saison dabei zu sein. Weil Rolf und Dieter sich im oberen Paarkreuz mehr als behaupten konnten. Und an den Doppel arbeiten wir noch. Mit dem hätten wir, wenn und aber belassen wir es besser. Dann „heulen“ die anderen Mannschaften auch noch. Hoffen wir, das in der nächsten Saison weniger Verletzte dabei sind. Und das wir dann mal so richtig einen raushauen können. In welcher Klasse auch immer ….. Danke nochmal an alle Ersatzspieler. Ohne die hätten wir ne Menge zahlen müssen. Vor allem haben mir die Jungens Freude gemacht (Andre´, Lorenzo, Conrad C.) Wenn Ihr dabei bleibt, halten wir für Euch die Klasse…..

21. April, 2010 · 1638 Views

Platz 3 in der Tabelle

Nach unserem letzten Spiel gegen Rübenach II, das mit 7:2 für uns entschieden wurde, steht unsere Freizeitmannschaft auf Platz 3. Mit diesem Stand können wir beruhigt in die nächste Saison starten. Walter Reinmann (MF)

20. April, 2010 · 1827 Views

ohne 3 gegen den letzten auch nur ein 8:8 (TTC III - Vallendar I)

Und man könnte sich richtig ärgern. Am Freitag sagte Conrad ab, Krank. Dieter ist ja nicht mehr dabei. Also musste wieder mal die Jugend ran. Lorenzo und Andre´ an 5 und 6. Beim Einspielen gegen Theo Grevenich erwischte es mich auch noch. Das Knie. Die beiden anwesenden Ärzte vermuten einen Miniskusschaden. Aus ! So haben wir leider nicht nur 5 Punkte im unteren Paarkreuz gelassen, wobei die Jungens gar nicht so schlecht ausgesehen haben, sondern mein "gehinke" gegen Theo war wohl unser Punktverlust an diesem Samstag. Wenn man die Tabelle sieht, möchte man gar nicht hinsehen. Dann erwischte mich am Sonntag die Magen / Darmkrippe. Vorteil der ganzen Sache: Ich habe jetzt 3,5 KG weniger. Deshalb die Berichte auch erst jetzt im Netz. Jetzt erstmal zum Orthopäden und hören, was der sagt......

29. März, 2010 · 1432 Views

Ein weiterer Sieg in der Freizeit

Hallo Leute, auch das Rückspiel gegen Neuendorf konnte mit gutem Ergebnis abgeschlossen werden. Am Ende lautete der Spielstand 7 : 1 für Olympia. Damit ist nicht nur der Klassenverbleib in trockenen Tüchern sondern auch ein guter Platz im oberen Tabellenbereich. Wir waren am Donnerstag bei sehr netten Gastgebern zu Besuch und freuen uns schon in der nächsten Runde auf ein Wiedersehen. Übrigens für die anderen Olympia-Mannschaften zur Nachahmung empfohlen. Walter Reinmann (MF)

26. März, 2010 · 1726 Views

Klitschko vs. Chambers

Oder auch ohne vier, gespielt 5 Schneider 6. Oder auch .... Weiß nicht. Wir hatten zumindest Rudi und den Rest, der noch spielen kann, erwartet. Das hat uns allen keinen Spaß gemacht. Start 19:00 Ende der Veranstaltung 20:15. Dann ins Clubheim geeilt und noch den grandiosen 9:7 Sieg der II. gegen W´thurm gefeiert. Hab den Spielbericht zwar unterschrieben aber in der Halle vergessen, sodaß ich erstmal abwarten muß, bis die Ergebnisse auf der TTVR-Seite stehen... Sorry....

22. März, 2010 · 1418 Views

Das nächste 8:0!!

Was gibt's groß zu sagen? 8:0 eben, trotz kleinerer Durchhänger seitens Conrad, letzendlich ein sehr erfreuliches Ergebnis! Danke an Thorsten fürs Aufschließen und an Torri fürs Betreuen ;)

20. März, 2010 · 1675 Views

Obenrum hui - untenrum pfui!

Wieder keinen Sieg gab es für die Erste. Dafür wurden wir bei den Abstiegskollegen aus Feldkirchen bestens mit Buletten und Bier (BB - immer gut..) versorgt. Zwar spielten wir von Brett 1-4 eine astreine 7:1-Bilanz, aber das sollte nicht zum Sieg reichen. Wir vergaßen aufgrund der Erfolge dieser Spieler unsere letztjährigen Stärken (Doppel und unten) auszuspielen und legten dort eine miserable 1:7-Bilanz hin. Gott sei Dank gewannen Thorsten und Michael noch das Schlussdoppel, sonst wäre das eine ganz traurige Veranstaltung geworden. Jetzt gilt es sich in den kommenden 4 Heimspielen (zwischendrin fahren wir nochmal in den Westerwald zu den Otterbachern) anständig aus der Klasse zu verabschieden und nicht völlig abzuhartzen. Los gehts am Sonntag gegen die ständig heißen Höchstenbacher. Nach jahrelanger Abstinenz können wir also auch wieder einmal Prinz Poldi in unserer Halle begrüßen. Wir hoffen auf regen Besuch unserer Vereinsmitglieder! Dies ist eine der letzten Chancen noch einmal eine richtig gute Mannschaft im Olympiastadion zu sehen. Wir sind ausnahmsweise auch mal in Bestbesetzung und werden uns nach Kräften wehren.

20. März, 2010 · 1513 Views

9:3 gegen Moseltal; höchster Saisonsieg

Der Spielbericht war schnell erfasst. So wenig Spiele hatten wir in letzter Zeit nicht mehr. Gut. Jetzt ist Moseltal in normaler Aufstellung ganz klar eine der besten Mannschaften in der Liga. Bei denen fehlen so viel Leute, wie bei uns in der Hinrunde. Diesmal ohne drei, die zumindest auf dem Meldebogen stehen. Wir mischten diesmal die Doppel. Conny durfte mit unserer No. 1. Lutz und ich als Doppel drei. 2:1 wahr der Lohn des Experimentes. Der Rest ist schnell erzählt (und ich will zum Brunch ...) Dieter mit Nervenstärke zweimal gegen Gold und Rauch im fünften. Lutz mit ansteigender Form gegen Huscha. Das beste Spiel des Abends lieferten uns die beiden Youngstars Marvin und Conny. Zuerst sah ich Marvin als Favorit. Wie der sich gegen Franz eingespielt hat . Alle Achtung. Doch unser Conrad spielte taktisch gut, schnell auf den Beinen und immer mit viel Druck und Unterschnitt (nanu ?) in Marvins Rückhand. Denn müssen wir für höhere Aufgaben bereithalten, den Conny. Also dann bis in einer Woche, wenns gegen die Winninger geht. Wir haben noch einiges vor.

14. März, 2010 · 1456 Views

Auch das Rückspiel geglückt

In der Hinrunde trat der SC 07 Moselweiß III mit zwei Ersatzspielern an und verlor 7 : 4. Nun glaubten sie im Rückspiel mit voller Besetzung an einen Sieg. Diesen Glauben mussten wir ihnen nehmen. Mit einem ebenso 7 : 4 konnten wir die beiden Punkte am Deutschen Eck behalten. Leicht gefrustet traten die Mannen aus Moselweiß die Heimfahrt an. Vielleicht auch eine Wiedergutmachung für das unsportliche Verhalten der Moselweißer im Hinspiel. Walter Reinmann (MF)

09. März, 2010 · 1529 Views