Kategorie: Spielberichte

The "Hobble-Tom"

Einige gestresste Arbeitnehmer fuhren am Freitagabend nach Mülhofen, um die Tabellenführung zu verteidigen. Beim Aufsteiger aus Bendorf fehlten 2 Stammkräfte, das war schade aber natürlich nicht schlecht für uns. Die Doppel stellten wir um, da ich nicht wusste, ob meine am Dienstag angeknackste Wade evtl bis ins Schlussdoppel halten würde. So kamen Dieter/Dimi auf Doppel 1 zur Premiere, die sie auch relativ souverän lösten. An Doppel 2 nun Rolf und ich, zusammen fast 100 Jahre alt, und die überwiegende Anzahl davon natürlich Olympiamitglied. Bei 4-9 im Fünften spielten wir dann endlich mal unsere Routine aus und brachten das Ding noch glücklich mit 11-9 nach Hause. Da auch unser 3er Doppel mit Markus und Bomber im Fünften gewann, waren wir erstmal beruhigend mit 3-0 in Front. In meinem anschließenden Einzel passierte es dann: beim Verwandeln des Topspins zum 3-0 im Ersten fuhr es mir wie ein Blitz durch die angeknackste Wade. Ich überlegte einen kurzen Moment, ob ich nun das Spiel schenken sollte, da das Bewegen nur noch eingeschränkt möglich war. Aber :erst mal schauen... Ab diesem Zeitpunkt war ich dann "Hobble-Tom" . Lange Ballwechsel gingen nicht mehr, ich war meiner sonstigen läuferischen Leistung beraubt. Also: "rinn damit"! Und was soll ich sagen? Es klappte hervorragend, glatter 3-0 Sieg. Dimi brachte uns anschließend in einem sehr sehenswerten Match und mit guter Taktik sogar 5-0 in Front. Rolf läuft noch etwas seinem Trainingsrückstand hinterher und verlor sein Spiel. Dieter hingegen ist schon relativ gut drauf und gewann sein Spiel mit Geschick und ein bißchen Glück. Hinten gab es dann ein ganz heißes Match mit Bomber. 8-8 hieß es im Fünften, dann produzierte der Mülhofener 2 Kantenbälle. Das Match ging verloren und auch unser Bomber verlor da etwas die Fassung. Aber: Schwamm drüber, er hat Besserung gelobt! Markus gewann sein Spiel dann ganz sicher, wir waren bei Halbzeit mit 7-2 vorne.. Dimi hatte anschließend die Sache auch ganz gut im Griff: 8-2! Jetzt musste noch einmal "Hobble-Tom" dran. Der befand sich dann wohl auf dem Schießstand, unterband jedes aufkommende Spiel beidseitig direkt mit Schüssen voll in die Zehn.. Fertig wars. 9-2 gewonnen!! Saubere Leistung insgesamt unseres Teams, wobei der Gegner natürlich ersatzgeschwächt war. Die Tabellenführung ist uns sicher, wir können uns aber auf diese 2 Siege meiner Meinungf nach nicht allzu viel einbilden. Da kommen noch andere Gegner und dann schauen wir mal weiter. Aber die 4 Punkte sind schon mal da und bei dem ein oder anderen auch das nötige Selbstvertrauen für kommende Aufgaben. Wir sind gut gerüstet!

31. August, 2013 · 1655 Views

Ein gefühlter Sieg

Auf zum Derby nach Lay, hieß es für uns am 1. Spieltag in der Bezirksliga. Es war der typische erste Spieltag, keiner wusste genau wo er steht und ob die Trainingsleistung im Sommer ausreichend war. Zudem, mit Andreas und mir, 2 neue Spieler in der Mitte und 3 (wieder) neu zusammengestellte Doppel. Nach einer sehr freundlichen Begrüßung ging es endlich los! Kiet und ich führten, bei 1:1 Sätzen, im 3. Satz 8:4 und gaben den Satz mit 15:17 schließlich noch her. Auch der 4. Satz war umkämpft und ging erst in der Verlängerung an Lay, schade schade. Thorsten/Torsten an Doppel 1 zeigten von Anfang an, dass sie sehr gut zusammen-spielen und brachten das Doppel sicher nach Hause: 1:1 An Doppel 3 hatten Andi und Conni Premiere. Gegen ein gut spielendes Doppel ging der 1.Satz knapp zu 9 weg, der 2. wurde ebenso knapp in der Verlängerung gewonnen. In den Sätzen 3+4 setzte sich das, wie ich finde, besser eingespielte Doppel durch. Aber die Ansätze waren da, die Doppel richtig zusammengestellt, nur das Ergebnis leider: 1:2 Nach den beiden Einzeln vorne: 1:4. Kiet war immer dran, Satz 1+ 2 jeweils zu 9 weg. Letzte Saison hatte Kiet gewonnen, heute am 1.Spieltag war Bornheim der bessere und gewann auch Satz 3. Torry, in seinem ersten Meisterschafts-Einzel vorne, gegen Uli, der gefühlt zum tausends- ten Mal auf diesem Niveau oder höher angetreten ist, verlor leider ebenfalls in 3 Sätzen. Nun konnten wir, die beiden neuen im Team, ran. Andreas holte in seinem 1. Spiel für den TTC unseren 1. Einzelsieg der Saison 2013/14! Ein Einstand nach Maß, nur noch 2:4. Gut auf die Saison vorbereitet konnte ich gegen Mühli endlich mal gewinnen: Anschluss 3:4 Thorsten hatte zuletzt gegen Winkler verloren und war dementsprechend vor seinem ersten Einzel nervös, zumal mit Greene ggf. noch sein Angstgegner auf dem Programm stand, ein 0:2 am 1.Spieltag käme für Thorsten nicht in Frage. Gut eingestellt und mit einer hochkonzentrierten Leistung besorgte er uns den so wichtigen Ausgleich zum 4:4! Leider fand Konrad kein Mittel gegen Olli, zwei Sätze lang versuchte er alles, mit jeweils 8 Punkten war er zwar nicht chancenlos, aber die sicheren Block und Angriffsbälle seines Gegners waren heute einfach zu gut. Der 3.Satz und das Spiel ging verdient an Lay. Nach 1:4 Rückstnad nun nur noch 4:5, immer noch alles drin. Letztes Jahr spielte Kiet gegen Lay 2:0, und dieses Jahr? Gegen Uli war es gewohnt knapp. 1. Satz zu 9 für Kiet, der zweite zu 9 für Uli. Kiet inzwischen im Spiel angekommen, spielte sich frei, gewann Satz 3 klar mit 11:4 und hatte in der Verlängerung des 4.Satzes die 2 am Ende entscheidenden Punkte mehr, erneuter Ausgleich: 5:5. Auch Torry zeigte nun eine stärkere Leistung, leider kam am Ende noch nichts Zählbares dabei raus: 5:6. In der Mitte teilten wir uns die Punkte, wir blieben einen Zähler hinten dran: 6:7 In der nächsten Runde, in Paarkreuz 3, ebenfalls Punkteteilung: 7:8 Im ersten Spiel direkt der Härtetest für unser Doppel 1, Abschlussdoppel! Thorsten/Torsten brachten uns jeweils mit 1:0 und 2:1 in einem von beiden Seiten offensive geführten Spiel in Führung, Lay hatte jeweils im Folgesatz die passende Antwort, es ging in den alles entscheidenden 5.Satz. Beide Doppelpaarungen hatten sich inzwischen aufeinander eingestellt und schenkten sich, in einem nun sehenswerten Spiel, nichts. Um 23:30 Uhr war es dann soweit, unsere Helden nutzten den 3.Matchball zum 11:8 und holten das erste Ding! Wir feierten den, nach einer guten Mannschaftsleistung, gewonnenen Punkt in Lay wie einen Sieg. Abschließend möchte ich noch herzliche Grüße nach Lay senden, insbesondere hat mich ein Wiedersehen mit meinen ehemaligen Mannschaftskameraden Rüdiger und Gregor sehr gefreut.

25. August, 2013 · 1490 Views

Bibiana, Michaela und Olympia

Unsere Erste hatte am Freitagabend schon überrascht: Superleistung in Lay beim 8-8! Nur 23 Stunden später ging es gegen das hochmotivierte Team aus Weißenthurm. Wäre der Nail nicht dabei gewesen, ich hätte mich wirklich gefragt, gegen wen unsere Erste da spielt: lauter neue Gesichter in Weißenthurm! Und hätte unsere Vierte nicht ihren Treffpunkt zum Auswärtsspiel am Olympiastadion gehabt, die Jungs aus Weißenthurm hätten erst einmal vor verschlossener Halle gestanden, so früh waren sie anwesend. Zur selben Zeit stand der Kapitän der Ersten noch im Stau auf der A 48 (ich war live dabei).. Auf der Rückfahrt vom Drittligaspiel Duisburg gegen Chemnitz erwischte uns kurz vor Ransbach-Baumbach ein brennendes Hindernis aus der sportlichen schwäbischen- meist nur zweisitzigen- Autoschmiede. Warum man sich Duisburg gegen Chemnitz anschauen fährt, das wird sich wohl jetzt hier der ein oder andere Leser fragen. Aber glaubt es mir einfach: das wäre jetzt eine viel zu lange Story! Auf jeden Fall waren Torri und meine Wenigkeit 2 von den angegebenen 14368 Zuschauern, die ein ganz gutes Spiel sahen. Neu für mich: auf dem Platz lief tatsächlich eine Frau in Schwarz umher (also nicht im "kleinen Schwarzen", sondern mit "Bux" und kräftigen Schenkeln) und sagte den Männern wo es langging. Alter Freund, was gab das für Kommentare aus der Zebrafankurve.... Bibiana Steinhaus, so heißt die gute Frau, hat das hoffentlich nicht alles gehört... Eine ähnliche Geräuschkulisse wie in der Duisburger Fankurve entfachten wir gegen Ende des Matches gegen Weißenthurm auch in unserem fast ausverkauften Olympiastadion. Da staunte hoffentlich auch die sympathische Michaela, die Freundin unseres Neueinkaufs Andreas, die zum ersten Mal beim Spiel bei uns war. Das war annährend wieder einmal "Olympia-live" , Stimmung wie wir sie vor Jahren ständig hatten. Ein Verein, bei dem die Chemie stimmt, und ganz viele Kämpferherzen am Werk sind. Unsere Erste, die vor der Saison als ganz dicker Abstiegskandidat gehandelt wurde, hat sich endlich wieder einmal als absolute Kämpfertruppe erwiesen. Sowohl Thorsten als auch Conni überzeugten im hinteren Paarkreuz. Der Eine mit Taktik, der andere mit Technik und beide mit einer wahnsinnig positiven Einstellung. Dazu kam in der Mitte mit Andreas ein sehr positives neues Element, welches ganz "Olympia" nun auch nicht nur mit seiner Person sondern auch mit seinem Spiel überzeugt hat und ein zur Zeit überragender Marco. Der Kerl steht jetzt 4-0 und hat noch nicht einen Satz abgegeben. Vorne bringt auch Kiet seine Leistung, Torri muss sich an die neue Aufgabe erst noch gewöhnen. Dafür spielt er ein bombenstarkes Doppel mit Thorsten, die zwei sind auch zur Zeit unbezwingbar. Vor dieser Ersten kann man nach dem ersten Wochenende nur den Hut ziehen, und das am Besten mehrmals. Da ist Feuer drin, da wird gekämpft und gemacht und wenn das Publikum auch weiterhin so zahlreich und lautstark bleibt, dann muss erst einmal jemand bei uns gewinnen. Ziel ist natürlich- bei aller momentanen Euphorie- erst einmal der Klassenerhalt. Aber 3 Punkte sind schon einmal da, das ist ein mehr als positiver Saisonstart!!!

25. August, 2013 · 1588 Views

Olympia mit "Pep". oder?

Rein ging´s in die neue Saison!!! Mit vielen neuen Gesichtern und relativ gut vorbereitet startete unsere Zweite an den hinteren Tischen des altehrwürdigen Olympiastadions in die neue Saison. Gegner waren die Kollegen aus Asbach, die vor der Saison spielermäßig recht grob zur Ader gelassen worden waren. Dementsprechend waren wir - wie der FC Bayern zur Zeit in jedem Spiel- in der Favoritenrolle. Das sah wohl auch unser Kapitän Markus so und wollte den Gast am Ende seiner Ansprache direkt einmal auf "spanisch" begrüßen. Da hatte er die Rechnung aber ohne seine Mitspieler mitgemacht! Die wussten gar nicht, was los war und so erlebte ich zum ersten Mal bei Olympia ein "stummes Volk". Ich hatte gerade tief Luft geholt, um unser Goooooooooooolympia hinauszubrüllen, als Markus für alle überraschend einen alten Spruch der Dritten einforderte. Das war zu viel für uns! Das von ihm eingeforderte "Olé " kam erst nach einigen Sekunden des sich ratlos anschauenden Teams. Na ja, kann ja nicht alles klappen am ersten Spieltag mit einer neuen Truppe! Das Spiel an sich verlief dann recht gut für uns. Von den zwei neuformierten Doppeln brachten wir ein nach Hause. Da zudem unser einziges aus der Vorsaison eingespieltes Doppel auch gewann (zur Verwunderung unseres angesprochenen Kapitäns sogar mit 3-0 Sätzen, obwohl wir es schafften, aus einem 10-4 im Dritten zwischenzeitlich ein 10-11 zu machen) waren wir erst einmal mit 2-1 in Front. Anschließend legte Dimi erst einmal los wie die Feuerwehr und brachte das zahlreich anwesende Publikum zwischendurch immer wieder mit unfassbaren Schlägen zur Ekstase. Aber dann wehrte er seine zwei Matchbälle mit eigenen Anschlagfehlern ab und die Partie ging doch noch in den Fünften. Da jedoch hatte er die Sache dann im Griff und erhöhte auf 3-1 für uns. Gegen Brathuhn hatte ich schon in der letzten Saison zwei enge Matches. Marc meinte auch schon vor dem Spiel, dass wir direkt im fünften Satz anfangen sollten...besser wäre es gewesen. Ich habe in meinem ganzen TT-Leben selten so geschwitzt wie in diesem Match. Bei tagsüber sommerlichen Temperaturen und so vielen Menschen als Gast, neigt unser Stadion doch zu extremer Luftfeuchtigkeit. Alle Versuche meinerseits im zweiten Satz einen Ball anzuziehen hatten nur ein Ergebnis: einen feuchten Abdruck auf meinem Belag. Gott sei Dank kam Markus dann auf die Idee die hintere Tür zu öffnen. Das schaffte Abhilfe! Zwar war ich anschließend immer noch auf der Verlierstraße, aber das hatte nichts mehr mit der Feuchtigkeit, sondern einfach mit dem unorthodoxen Spiel meines Gegners zu tun. Nach 1-2 Satzrückstand und 1-5 im Vierten besann ich mich auf eine alte Strategie, die ich auch heutzutage noch gegen unseren Kiet anwende, der eine ähnliche Schwäche wie Marc Brathuhn hat. Ich brachte den Vierten noch nach Hause und konnte im Fünften den dritten Matchball zum 11-9 verwandeln. Wir hatten nun einen beruhigenden 4-1 Vorsprung. Da Dieter mehr oder weniger zeitgleich auch mit 3-2 Sätzen die Oberhand behielt, bauten wir die Führung aus. Rolf spielte dann mit "Licht und Schatten". Teilweise sensationelle Punktgewinne wechselten sich mit einfachen Fehlern ab. Der fünfte Satz brachte dann den Höhepunkt, als er eine 8-1 Führung nicht in einen Spielgewinn ummünzen konnte. Aber egal, bei dem Spielstand konnten wir das verkraften und beim nächsten Spiel sieht das wieder anders aus. Im Paarkreuz hinten konnten Markus und Bomber mit einer soliden Leistung den Zwischenstand auf 7-2 schrauben. Vorne kam Dimi dann mit dem so einfach erscheinenden Spiel von Brathuhn überhaupt nicht zurecht, und Balensiefen konnte meine Angaben nicht "lesen". Somit waren wir schnell beim 8-3. Dieter machte dann mit einer soliden Vorstellung dem Ganzen ein Ende. 9-3 im ersten Saisonspiel ist ok, da kann man nicht meckern. Wobei, liebe Asbacher, wenn ihr die Klasse halten wollt, dann ist da eine Steigerung vonnöten. Aber das kann ja schnell passieren, wenn sich die Jungs an die Klasse gewöhnen. Potential ist auf jeden Fall da. Anschließend klatschten wir die Erste noch zum Erfolg gegen Weißenthurm und der Sportwart würde am liebsten mit der Tabellenführung von Mannschaft 1 und 2 die Saison schon für beendet erklären.

25. August, 2013 · 1763 Views

Jürgens Drachenaufschlag erzwingt Punkteteilung in St.Katharinen!

Schon mal vorweg: Die Ockenfelser erreichten trotz Punktverlust den Relegationsplatz und sind somit weiterhin im Aufstiegsduell dabei, weil Müllem IV (überraschenderweise) in Rheinbrohl unterlag. Nachdem wir den Klassenerhalt gegen Asbach endgültig gesichert hatten, konnte der letzte Spieltag in Ockenfels etwas lockerer angegangen werden. Ich erinnere mich noch, als wir vor Jahren ebenfalls das letzte Spiel der Saison in der Linzer Höhenluft ausgetragen haben. Es war ein sonniger, schwül-warmer Frühlingssamstag, an dem der Kölschzapfhahn, auch während des Spiels, kaum Erholungspause fand. Damals hatten wir, glaub ich, noch verloren. Auch diesmal mussten wir mit einer Niederlage rechnen, da Käpt?n Besseres zu tun hatte und für ihn Uns Jürgen einsprang. Gefühlt mit 6 Fahrzeugen unterwegs cruiste die Zweite in die Nachbargemeinde St.Katharinen. Die eigentliche Ockenfelser Halle war wahrscheinlich wegen Kölschüberflutung geschlossen worden, sodass die Partie in der neu errichteten hoch-modernen Mehrzweckhalle ausgetragen wurde. Rechts neben der Halle finden noch Bauarbeiten statt ? dort wird wohl eine direkte A3-Anbindung sowie eine Hubschrauberlandebahn gebaut. Jaja, es gibt nicht nur klamme Kommunen im Rheinland! Beeindruckt von der Kulisse stiegen wir konzentriert in die Vorbereitungsphase ein. Wir haben uns fest vorgenommen, dass kein einziges Spiel geschenkt wird, und wir uns so gut wie möglich verkaufen wollen. Ach ja, Abschenken widerspricht dem Olympischen Gedanken! Auf einen Ansporn aus Müllem haben wir bis zuletzt vergeblich gewartet. Entweder haben Rünze und Co. nicht mitbekommen, dass sie um die Relegation, oder dass wir taggleich gegen Ockenfels spielen. Wie dem auch sei, der Einstellung tat dies keinen Abbruch. Ohne Thomas waren Kalle und Paucki auf eins, Jürgen und ich auf zwei, Markus und Peter auf drei aufgestellt. Und alle drei Doppel überzeugten auf ganzer Linie, selbst Jürgen/Freezy hatten durchaus Chancen, Rolf und Martin in den Fünften zu zwingen. Aber die beiden Ockenfelser waren insgesamt besser, und wir begnügten uns mit guten zwei Zählern aus den Doppel. Vorne präsentierte sich Paucki ? wie schon die gesamte Rückrunde über ? in einer super guten Form. Nach dem deutlichen 3:0-Sieg gegen Homscheid folgte ein äußerst sehenswertes Duell mit Rolf, der ebenfalls klasse aufgelegt war. Lange Ballwechsel mit wechselnden Tempi, Rotationen und Richtungen dominierten das taktisch geprägte Match. Am Ende bewies Paucki Nervenstärke und siegte nach toller Vorstellung in der Verlängerung des Fünften. Kalle zeigte ? wie immer eigentlich - eine grundsolide, konzentrierte Leistung gegen Pascal, den er in vier Sätzen sicher bezwang. Er gehört wohl zu deinen Lieblingsgegner, Karlinikos?! Gegen Rolf, die Ballmaschine, konnte er jedoch wenig ausrichten, weil jener einfach jeden Ball zurückbrachte und Karls Spin unvermittelt zurückschickte. Aus der Mitte entsprang leider kein Fluss, zumindest kein Spielfluss. Markus konnte gegen Martin und HaGe (ÄjtschDschi ? so könnte auch eine Doppelpaarung bei unseren Vereinsmeisterschaften lauten) nur reagieren, anstatt eigene Akzente zu setzen. Freezy spielte einigermaßen passabel, musste aber gegen Martin Z. einige Schicksalsschläge hinnehmen. Zudem wurde eine hohe Führung im Dritten nicht in Satzgewinn umgemünzt. Am Ende war der Ockenfelser Bub im Endscheidungssatz der glücklichere Sieger. Das zweite Spiel ging ebenfalls über Fünf, wobei Freezy aber am Ende recht sicher gewann und einen weiteren Punkt für uns errang. Langsam entwickelte sich das Spiel zu einem Duell auf Augenhöhe. Wir hatten ?Blut geleckt? ? wie Jürgen es vor dem Spiel so ominös sagte. Der Spruch wurde später beim Griechen in unerträglichem Maße weitergesponnen? Unten hatten unsere Athleten dann jeweils nur gegen einen der ?Right Said Freds? eine Chance. David würde Goliat, sofern das ungleiche Duell wieder anstünde, mit einem Schuh oder zwei bewerfen und damit niederringen. Gegen uns bot er zwar schuhlose Kunst, die sich aber keineswegs als brotlos erwies. So punktete er an diesem Abend doppelt. Da konnte selbst ein gut aufgelegter Pete nichts daran ändern. Gegen Bierbaums aber witterten sowohl Jürgen als auch Peter ihre Chance. Birnbaum gegen Bierbaums hieß das erste Aufeinandertreffen. Biernbaums?! Nun, die Ähnlichkeiten waren nicht nur im Namen zu erkennen. Auf jeden Fall gewann unsere Birne souverän in 3. Jürgen konnte also mit einem Sieg den achten Punkt für uns erspielen und damit zumindest das Unentschieden sichern. Dies tat er auch. Mit seinen kreativ gestalteten Ausholphasen und akrobatisch anmutenden Anschlagbewegungen bereitete er nicht nur seinem Gegenüber Kopfzerbrechen. Angesichts verzweifelter Returnbemühungen von Uwe verzweifelten auch die Ockenfelser Fans und ließen sich zu unqualifizierten Kommentaren und Hineinrufen verleiten. Selbst ÄjtschDschi, der Stuhlschiedsrichter, ließ sich im Eifer des Wortgefechts zu einem klärenden Satz Richtung Peter hinreißen, nachdem dessen Mundorgan ebenfalls nicht ohne Tat blieb. Viel Wirbel um nichts. Jürgen gewann unbeirrt nach guter Vorstellung in 4 und übergab den Stab an das Schlussdoppel, die genauso unbeirrt Rolf und Martin in 3 gratulierten. Somit ein durchaus gerechtes Ergebnis gegen die sympathischste Truppe der Klasse, die trotz des Punktverlustes um den Aufstieg spielen wird. Angesichts der Konkurrenz aus Sinzig wird dies wohl eine Mission Impossible. Denn selbst nach einem Sieg dürfte die Reise spätestens gegen Olympia I vorbei sein! Daher würden wir euch gern auch in der neuen Saison bei uns willkommen heißen, um das eine oder andere spannende Spiel auszutragen!

16. April, 2013 · 1584 Views

Olympia III - E´stein N´berg I 9:5 , Der Weg zur Relegation ist frei .

Wir haben es gepackt !. Mit 8 Punkten aus der Rückrunde ist es gelungen. Der Einzug ins Endspiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga. Was habe ich mir im Vorfeld des Spiels Gedanken gemacht: Kann Rolf einigermaßen spielen ? Hält meine Schulter ? Ist Sascha über- oder untertrainiert ? Wie heiß sind die Niederberger ? Unser Mannschaftskollege Jürgen musste in der zweiten aushelfen. Wir hätten Ihn zum Saisonfinale gerne dabei gehabt. Da Marco auch mitspielen konnte waren wir, selten genug, komplett. Niederberg ohne Detlev Port, also mit Ersatz. Haben die Kollegen den Kampf schon aufgegeben? Noch eine Seltenheit: Wir führen nach den Doppeln 2:1. Also schon mal zwei Spiele; es fehlen uns noch vier. Die Niederberger müssen 9:5 gewinnen, um uns auf den letzten Tabellenplatz zu verweisen. Also sollte sich das Kämpfen doch lohnen ? Tatsache. Es wurde (noch) gekämpft Rolf gewann sein Spiel gegen Sascha Enkirch und Marco musste den Zähler nach fünf Sätzen und 9:11 den Niederbergern überlassen. Ich stand unter Druck. Normalerweise kann Stefan sein Spiel gegen Dirk Schulze nicht gewinnen. Also musste mein Punkt her. Irgendwie. Ich weiß nicht mehr, wann ich ein Spiel völlig ohne eigenen Topspin gewinnen konnte. Irgendwie halt. Tilo wusste ebenfalls worum es ging. Der nervösere hat dann verloren. Unser Durchbruch war dann der klasse herausgespielte Sieg von Stefan gegen Dirk. Und das nach 5:10 Satzrückstand?. 5:2. Es trennte uns noch ein Spielchen von der Relegation. Sascha und Bomba ließen da nichts anbrennen und machten da alles klar. Jetzt war die Luft raus. Rolf konnte sein Match gegen Stefan Raßbach schenken und den Arm schonen. Und alles andere plätscherte dann so dahin. Wie gesagt: Wir haben es geschafft. Nun nochmals konzentriert am 27. April gegen Vallendar / Urbar II ran und dann in die verdiente Saisonpause.

15. April, 2013 · 1469 Views

Die Zweite lebt!

Es ging ganz schlicht um gar nichts mehr heute Abend gegen die Asbacher. Der Klassenerhalt war seit dem letzten Match gesichert, die Frage ist allein noch wo wir letztendlich landen: zwischen Platz 5 und 7 ist noch alles möglich. Wir waren komplett heute, hätte ich fast vergessen, da dies in letzter Zeit auch selten der Fall war. Erwähnenswert auch noch das Hinspiel in Asbach- 6-9 verloren- mit 0-3 Doppel am Anfang. Heute umgekehrt: 3-0 für uns. Doch danach kam es knüppeldick: Kalle rannte gegen Brathuhn in einem guten Match vergebens an, der erste Punkt für die Gäste war da. Anschließend eine Premiere: Der Käpt´n packte zum ersten Mal in seiner Karriere die Noppen aus. Gut, ich gebe es zu, ich habe die letzten 4 Wochen damit trainiert und der Schläger wurde sogar von dem besten Noppenspieler der 1.Rheinlandliga letzte Woche für abkaufwürdig empfunden. Wobei....da ist der älteste Noppenbelag drauf, den man sich überhaupt vorstellen kann. Dementsprechend der Kommentar Mitte des zweiten Satzes meines Gegenübers: "du weißt doch jetzt, dass der Schwarze der Anti ist!." Ehrlich gesagt, er hatte irgendwie recht,: das mit der Schnittumkehrung ist da nicht so recht möglich oder ich bin einfach noch zu ungeschickt damit. Aber es reichte für mich, da ich ganz gut drehte und mit der Vorhand gut versenkte. Anschließend sahen wir in der Mitte das Tischtennis, was man normalerweise bei uns nur vorne sieht. Marco hatte einen Gegner, der ihn bis zum letzten forderte und verlor letztendlich im besten Spiel des Abends knapp im Fünften Freezy wurde erst im dritten Satz so richtig wach, war natürlich schlecht, da er da schon 0-2 Sätze hinten lag.. Und der Dritte ging dann in der Verlängerung weg....Pech! Hinten dann Peter wieder einmal gegen einen "Futscheler". Das ist nicht unserem Pete sein Ding, das Spiel war weg. Als dann auch noch Markus gegen seinen jugendlichen Gegner trotz 9-9 im zweiten Satz und guter Schmetterposition sich von 2 Kantenbällen irritieren ließ, waren wir mit 4-5 hinten. Was Kalle dann so genau gegen Wings gemacht hat, das entzieht sich meiner Kenntnis., da ich selbst am Spielen war. Schlecht kann er auf jeden Fall nicht gewesen sein, denn er hat in 4 hart umkämpften Sätzen gewonnen. Meine Wenigkeit packte gegen Brathuhn ganz schnell die "Antinoppen "ein. da musste was Glattes her. Mit dem Noppen-Ding brauchte ich da (noch) nicht antreten. Zwei Sätze klappte meine Strategie auch gut, danach stellte sich Marc ganz gut ein. Im Fünften führte ich bereits 8-4, bevor es richtig rund ging. Leider schloss Marc diesen Superballwechsel mit einem unerreichbaren Netzball ab. 8-5.! Bis zum 8-8 klassierte ich noch 2 Netzbälle, wobei die eigentlich nicht so schlimm waren, da wäre ich eh nicht mehr hingekommen. Schlimmer war das Ding bei 8-9: ich grub und grub von hinten aus, und dieses Scheißding stand auf der Netzkante, tänzelte da so rum, schaute schon bei Marc rüber, bevor es sich dann auf meiner Seite zur Ruhe legte. Dumm geluff! Dann 8-10, dann Ausgleich, bevor ich dann zum 10-12 gratulieren musste. Marco war derweil schwer mit Verdascoer oder so ähnlich am Kämpfen. Sollte er gar zwei Spiele heute Abend verlieren? Eigentlich hatten wir uns in der Rückrunde schon darauf eingestellt, dass Marco immer 2 Punkte macht.... In einem Superspiel bekam Marco dann den Fünften in der Verlängerung nach Hause. Klasse!!! Dass danach auch noch Dieter auftrumpfte, damit hatte eigentlich keiner mehr so richtig gerechnet. Nichts gegen Dieter, aber dass er den Bezwinger von Marco schlägt, das haben wir eigentlich kaum zu hoffen gewagt. Aber was ist schon normal bei dem Typ? Der ist immer für alles gut!! Nach endlosem Geschiebe im ersten Satz zeigte Markus uns dann im Zweiten, wie man gegen einen Anti spielt. Kein Wunder, der Kerl kommt aus derselben "Urbar/Immendorfer-Schmiede" wie ich: Gegner hat Material?- ok- dann . : danke!! 11-0 im Zweiten und der Dritte war auch souverän. Das Untenschieden hatten wir schon einmal ! Pete mühte sich dann in Fünf rum, wobei ich eigentlich nie das Gefühl hatte, dass er verlieren konnte. Trotzdem spielten wir schon mal Doppel, in dem wir mit dem ersten Satz einfach nicht fertig wurden. Hoch in der Verlängerung unseres Doppels machte Pete dann an der Nebenplatte den Sack zu. Klasse Pete: Gut gespielt, die Nerven behalten und die Feierlaune an den Anschlag gestellt! Fazit: alle 1-1 gespielt. somit eine gute Mannschaftsleistung. In Runde 1 nur der Käpt´n gewonnen, in Runde2 das ganze Gegenteil. Ein gelungener Abend für unsere Zweite, die endlich mal wieder gezeigt hat, dass sie ganz sicher in dieser Klasse bestehen kann. So kann es weitergehen, auch für die nächste Saison! Für die Zweite geht es in erster Linie in dieser Spielklasse immer nur um den Klassenerhalt, es sei denn, unsere Erste schwächelt. Dann ziehen wir selbstredend nach.....und geben auch mal über eine ganze Saison alles!

07. April, 2013 · 1608 Views

Klassenerhalt endgültig gesichert!!

Einen Punkt brauchten wir noch aus den letzten 3 Spielen, um den Klassenerhalt (ohne Relegation) zu sichern. Dies wollten wir natürlich so schnell wie möglich bewerkstelligen. Also am besten schon gegen Engers, gegen die wir gestern in Heimbach-Weis antreten mussten. In der Hinrunde hatten wir dieses Spiel mit 9-0 gewonnen. Seitdem hat sich dort aber einiges getan, die Jungs sind in der Rückrunde richtig gut drauf. Zum Beispiel stellen sie in der Rückrunde die besten Doppel der Liga. Dies bekamen wir mit dem 1-2 auch direkt zu spüren. Lediglich unser 3er-Doppel, heute mit Marco Mohr für den rückengeschädigten Markus, war erfolgreich. Vorne sahen wir heute die zwei ältesten Paarkreuze der Liga. Gut, im Vergleich sind der Kalle und ich immer noch relativ junge Hüpfer...aber insgesamt gesehen sieht die Sachlage schon so aus... In den ersten beiden Sätzen hatten die "Hüpfer" die Alten auch noch ganz gut im Griff. In Satz 3 hatten wir beide das Nachsehen. Kalle machte den Sack dann in 4 zu, währenddessen ich mich von Ohlig ins Laufen lassen brachte. Links, rechts, wieder links, dann kurz und lang, anschließend alles umgekehrt... es war eine wahre Pracht, meine läuferische Leistung auch ganz gut, das Ergebnis aber schwer negativ. Im Entscheidungssatz konnte ich die Situation auch nicht entscheidend verbessern, das Match war weg. Ganz schlimm sah es dann in der Mitte aus. Sowohl Marco als auch Dieter waren mit 0-2 Sätzen hinten. Beide konnten dann aber den Satzausgleich schaffen. Im Fünften war es bei beiden Spielen knapp, Endergebnis ein Punkt für jede Seite. Unser"Ersatzmarco" machte dann seine Sache sehr gut, gewann relativ ungefährdet in 3 gegen Keul. "Birne", oder "Pistol-Pete" war dann gegen Gülüm gefordert, der erst vor wenigen Wochen unser hinteres Paarkreuz der Ersten besiegt hatte. Bis zum 5-3 im Fünften sah die Sache ganz gut aus, aber dann war der Faden bei Pete kurzzeitig gerissen. Über 5-9 und 6-10 konnte sich Pete dann noch mal auf 9-10 rankämpfen, bevor der Returnfehler (und der damit einhergehende Urschrei des Gegners) kam. 5-4 bei Halbzeit für Engers! Vorne dann ein knappes Match der Spitzenbretter, indem Kalle sich sehr beweglich präsentierte. Er ließ sich nicht von seiner Linie abbringen und gewann zum Schluss verdient in 4. Meine Wenigkeit musste dann gegen den Anti von Link ran. Gibt ja wenige Sachen, worüber ich mich mehr freue!! Noppen sind auch ok, schließlich bin ich mit Glock, Frank, Thill, Nussbaum, Quast und Ströher sr in Urbar/Immendorf groß geworden. Manch einer- der mit diesen Namen noch etwas anfangen kann- wird sich jetzt fragen, warum ich überhaupt einen Ball geradeaus spielen kann!? Kann ich ja auch nicht so richtig, aber gegen Material kann ich halt schon ein wenig. "Früh übt sich", der Spruch gilt noch immer. Dementsprechend war unsere erstmalige Führung da. In der Mitte waren die Spiele dieses Mal klarer als in Runde 1, wir gingen durch Marco und Dieter mit 8-5 in Führung und hatten damit den Klassenerhalt gesichert!!!! Das i-Tüpfelchen setzte dann Peter mit einer sehr starken Leistung gegen Keul und dem dementsprechenden 3-0. 9-5 gewonnen mit einer alles in allem guten Vorstellung. Wir können zwar insgesamt alle noch etwas besser, sind aber mit diesem Erfolg sehr zufrieden. Auch die Stimmung von außen war ok, da konnte sich keiner über mangelnde Unterstützung beklagen. Jetzt können wir noch 2 unbeschwerte Spiele gegen Asbach und Ockenfels machen! Das heißt keinesfalls, dass wir hier die Zügel schleifen lassen! Ganz im Gegenteil, jetzt kann jeder noch einmal ganz unbeschwert zeigen, was in ihm steckt. Vor allen Dingen am letzten Spieltag in Ockenfels werden wir alles geben, schließlich geht es hier wahrscheinlich noch um den Relegationsplatz für die 1.Bezirksliga zwischen unseren Freunden aus Müllem und Ockenfels. Da wollen wir uns bestimmt nichts nachsagen lassen, das ist Ehrensache. Da wird sich erst reingehangen und dann mit den Ockenfelsern ein schöner Saisonabschluss gefeiert. Wünsche schöne Ferien und viel Spaß beim Eiersuchen!

23. März, 2013 · 1550 Views

Müllem ? Olympia III 9:3 - Jetzt wird gerechnet.

Nach der Niederlage gegen unseren Lieblingsgegner Müllem können jetzt die Taschenrechner ausgepackt werden. Mit dem 9:3 konnten wir nicht zufrieden sein, da einige enge Spiele leider nicht zu unseren Gunsten ausgingen. Wer unten drin steht, dem ist das Glück meist auch verloren gegangen. Nachdem sich aber Moseltal wieder mal mit seltsamer Aufstellung knapp (9:6) gegen Niederberg behauptet hat könnten wir am Ende mit guten Karten gegen die Freunde aus E´stein / Niederberg dastehen. Die Spielgemeinschaft muss gegen Mühlhofen ran. Und wenn alles mit rechten Dingen zugeht, kassiert unser ärgster Widersacher noch einige Minuspunkte (bei den Spielen). Rechnerisch wären wir dann mit zwei Punkten und einigen Spielchen in Front. Aber wir haben ja schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen. Es bleibt also abzuwarten.

18. März, 2013 · 1671 Views

Müllem sieht rot!

Nach der Niederlage letzte Woche in Rhens fehlte uns immer noch ein Punkt zum sicheren Klassenerhalt. Ob wir den gerade beim Tabellenzweiten in Müllem erringen konnten? Nun, bange ist uns in dieser Klasse vor keiner Mannschaft, wir können gegen alle gut mithalten, auch wenn zum Schluss öfters einmal eine knappe Niederlage steht. Immer noch ohne unser "Dickerchen" Pete machten wir uns auf den Weg, der sechste Mann war heute der grazile Bomber. Nachdem Kalle seinen zweiten Schlappen zuhause geholt hatte und auch Marco endlich da war, warteten wir bei der Begrüßung nur noch auf den gegnerischen Cheffe. Der war gerade dort, wo so manch einer hingeht, wenn er vor dem Spiel leicht nervös ist. Schon bei der Begrüßung betrieb ich etwas Spielverzögerung bei unseren Freunden mit einem Gooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolympia in der "Extended -version", Maxi-Single sozusagen. Danach war die Luft aber erst einmal etwas raus bei uns. Alle 3 Doppel gingen verloren, das war in dieser Saison noch nie da. Anschließend ging alles etwas durcheinander, da auf beiden Seiten Spieler aus terminlichen Gründen ihre Matches vorziehen mussten. Nach 2 Stunden stand es 6-2 für die Gastgeber, als wir so richtig registrierten, dass es ja eigentlich 6-0 steht und das Ding hier gleich vorbei sein kann. Gott sei Dank gewann Marco dann in Fünf, der Ehrenpunkt war da und damit direkt der zweite Punkt von Kalle gg Benni. Unten kam Bomber nicht so richtig mit Mattlener klar, monierte die Angaben. Na ja, sicherlich hat er recht, aber das mit dem Ball hochwerfen wird man dem Peter jetzt auch nicht mehr beibringen. Da gibt es in unserem Verein aber auch einige, die das nicht mehr lernen werden.... Beim "Ball-über-die-Schnur" zwischen Mebus und Markus war heute Jürgen der Bessere. Hier gab es wirklich Ballwechsel zu bewundern, die man so schnell nicht vergessen wird. An der Nebenplatte spielten der junge Frings und ich 5 Punkte aus, da klang von nebenan immer noch das schwer zeitverzögerte "klöng..............................klöng" in unseren Ohren. Die wurden und wurden kaum mit einem Ballwechsel fertig. Beide standen fast an der Wand der Jahnhölle und klickerten sich die Bälle zu. Auch Muttter Mebus hatte einen Haufen Spaß dabei. Den hatte sie auch schon vorher, als sowohl Krätzig als auch Rünz gegen Freezy ihre Schläger durch die Box warfen.Sicherlich, die Müllemer waren schon immer Rowdys, so richtig gefährliche Burschen, aber seitdem der rote Boden da drin ist....irgendwie scheint der abzufärben... Trotz alledem führte Rünz dann in seinem zweiten Einzel gg Marco mit 10-7 im Fünften und hatte bei 10-9 dann die Gelegenheit... Ok, gegen Ballonabwehr war Joachim noch nie der Gelenkigste, aber das Ding hätte er eigentlich zweimal machen müssen. Zugegebenermaßen war das "komm", welches Marco seinem ersten Abwehrball hinterherrief auch nicht so ganz regelkonform, aber insgesamt war das gesamte Match auf einem superfairen Niveau, mehrmals wurde den Schiedsrichtern ihre Entscheidungslast abgenommen. (Zitat Jürgen Mebus: "Gegen Olympia macht es immer besonders Spaß, weil die Sache auch so fair abläuft.") Marco gewann schlussendlich, anscheinend kann der in der Rückrunde nicht mehr verlieren und die Entscheidung wurde ins Paarkreuz hinten vertagt. Hier gab Markus gg Mattlener alles, aber er war einfach durch das viele Holzschleppen vom Dienstag (schon wieder hat ein Baum vorm Vereinsheim das Zeitliche gesegnet) rückentechnisch schwer benachteiligt. Wobei man auch nicht weiß, ob es ohne "Rücken" anders ausgegangen wäre. Schließlich ist Peter im Paarkreuz hinten für unsere Klasse immer noch eine der feinsten Adressen. So hatten wir das Ding mit 5-9 verloren und müssen nach dem Rhenser Sieg in Urbach mehr denn je den letzten klassenerhaltenden Punkt einfahren. Am Freitag gehts nach Torney. Denen steht das Wasser bis zum Hals, da helfen nur noch Siege für den Relegationsplatz. Aber hier sollten wir den Punkt einfahren, denn danach kommt noch der Tabellendritte und Vierte. Also Obacht, Männer! Vor allen Dingen muss auch wieder einmal mehr Feuer rein. Das ist zu wenig zur Zeit und kann nicht nur auf das Fehlen unseres "Hauptklatschers" und "Emotionsbolzen" Pete zurückgeführt werden. Olympia lebt auch sehr viel von Emotionen und Kampf, und da sind wir in der Rückrunde (abgesehen vom Derby gegen Moselweiß) nur fünftklassig! Also, auf gehts, Arschbacken zusammenkneifen am Freitag und Kämpfen für den sicheren Klassenerhalt!

17. März, 2013 · 1477 Views

Mühlhofen / Olympia III 9:0 - kein Biss -

Nach dem großartigen Spiel gegen Rübenach, dann die Höchststrafe in Bendorf. Da muss ich nicht viel erzählen. Marco, Bomba und ich mit Erkältung. Und Rolf halt mit seinem Arm. Also genau zwei Mannschaftsteile mit "normaler" Leistung. Schlimm war dabei, das wir so machen großen Vorsprung nicht zu einem wichtigen Spielgewinn ummünzen konnten. So jetzt heißt es gesund zu werden und in den letzten beiden Matches alles zu geben.

10. März, 2013 · 1462 Views

Rübenach I vs. Olympia II 5:9 ? Niederberger weiter unter Druck ?

Schlagzeile: Bomber zieht mich durch das Startdoppel. Oder: Doppel drei endlich gefunden, 2:1 nach den Startdoppeln. Oder: Trotz bestem Paarkreuz verliert Rübenach gegen kampfstarke Olympianer. Die Mannschaft ist der Star. Weil Rolf trotz lädiertem Schlagarm an der Platte stand. Weil Marco jetzt alle Spiele dabei ist. Weil trotz Erkältung, Grippe, keine Ahnung alles und jeder kämpfte. Gut. Ein ganz wenig Glück war auch dabei. Bernie hatte Kreuz und schickte Ersatz. Thorsten musste nach dem Spiel ebenfalls ins Bett. Und als ich dann erst spät am Sonntag das 0:9 der Niederberger gegen Horchheim gesehen hab, war es so, als wenn die Götter der Gerechtigkeit für das seeeehr schmeichelhafte 9:6 der N´berger gegen den sich offensichtlich auflösenden Gülser Mannschaftstorso ein klein wenig ausgleichen wollten. Den Rest könnt Ihr ja dem Spielbericht entnehmen. Ich muss jetzt sehen, dass die Erkältung endlich geht, damit der Abstiegskampf nicht noch weitere unglückliche Wendungen nimmt.

03. März, 2013 · 1686 Views

Die "Brietscher", das Netz und der Sieg

Alter Freund, haben die Jungs da aufgetischt!!! Belegte Brötchen ohne Ende, Paprika, Oliven und anderes Gesundzeug, ne Kiste Bier und nen Haufen Frauen. Gut, ich geh mal davon aus, dass das alles Spielerfrauen waren und das Angebot zum Verzehr galt ja ohnehin nur für die erstgenannten Utensilien.. Zusätzlich eine große und schöne Halle, die allerdings etwas übertemperiert war. Allein beim Zählen kam man schon ins Schwitzen.. Zu alledem verbreitete diese Halle für mich persönlich einen sehr einschläfernden Eindruck. Dies lag wahrscheinlich an den hohen Temperaturen und der Tatsache, dass zwar Zuschauer da waren, die sich allerdings nur marginal für unser Geschubse zu interessieren schienen. Zur Begrüßung erhielten wir ein Olympia-Handtuch, das aus ungeklärten Gründen am Donnerstag nach dem Pokalspiel gegen unsere Erste in der Tasche der Rengsdorfer landete. Dieter schnupperte auch direkt daran, konnte es aber trotz seinem exorbitanten Geruchskolben keinem Spieler der Ersten direkt zuordnen. Zum Match: Im Doppel bewiesen Kalle und Marco erneut, dass sie das beste Zweierdoppel der Klasse sind. Nebenan "spielte" unser Einserdoppel....spielten die wirklich, oder was war das? So konfus und schlecht haben wir Dieter und Thomas noch nie gesehen. Es gab eine klare 0-3-Klatsche, das war noch nie da!!! In Doppel 3 musste Markus heute mit Florian ran. Unser etatmäßiges Brett 6 Peter hatte ich am Dienstag im Training mit einem Stoppball für die nächsten Wochen außer Gefecht gesetzt: Muskelfaserriss! Aber Flo legte einen guten Auftritt hin und die Serie auf Doppel 3 hat somit weiter Bestand. Vorne gab es dann eine Punkteteilung: Kalle siegte 3-0 und meine Wenigkeit unterlag Erler mit 1-3, wobei ich in Satz 4 doch einige gute Chancen ungenutzt liegen ließ. In der Mitte ist Marco zur Zeit kaum zu schlagen und zeigte auch heute wieder eine fast fehlerfreie Leistung. Freezy biss sich durch, brachte seine teilweise hohen Führungen zum Schluss knapp nach Hause. Flo war gegen einen guten Gegner erstmal mit 0-2 hinten, steigerte sich dann aber immer mehr und gewann das Ding noch in Fünf. Saubere Leistung, dich kann man mitnehmen!! Dankeschön überhaupt auch noch für dein Mitwirken! Markus hatte alle Hände voll zu tun, um in quälend langen Ballwechseln seinen Gegenüber in 4 zu bezwingen. Einen fünften Satz hätte er wohl kaum spielen wollen, sein Gegenüber steigerte sich immer mehr ins Spiel hinein. Vorne machte Kalle dann kurzen Prozess, siegte klar mit 3-0 gegen einen der besten Spieler der Liga!!! Das war eine saubere Leistung!! Meine Wenigkeit verschlief dann den ersten Satz, und was danach passierte, ist eigentlich kaum zu beschreiben: Ich kämpfte mich ins Match hinein und gewann Satz 2 und 3 ganz knapp. Ab Satz 4 produzierte mein Gegenüber eigentlich nur noch Netzbälle. Das fing schon beim eigenen Anschlag an. Es war quasi Usus, dass er erst einmal 2-3 Netzanschläge machte, bevor das Ding einwandfrei auf meiner Platte landete. Ist ja nicht weiter schlimm! Dass er dann allerdings anfing auch im Spiel haufenweise mit dem Netz zu spielen, war mit der Zeit nervend. Trotz alledem verschaffte ich mir in Satz 4 einen Matchball, den ich auch mit geschätzten 688 km/h Richtung Gegner trümmerte. Der stand ca 2-3 Meter hinter der Platte und ich weiß nicht wie, aber mit einem Superreflex brachte er die Rückhand da irgendwie hin und der Ball landete tatsächlich auf meiner Seite genau in der Gegend wo momentan keiner mehr zuhause war... Nach einem weiteren Netzball und einem endlich mal sauber herausgespielten Punkt verlor ich diesen Satz dann noch. Ok, Pech gehabt, sagte ich mir. Doch das Drama nahm seinen weiteren Lauf: bis zum 3-3 im letzten Satz musste ich nur 2 Netzbälle einstecken. Dann verlegte sich mein Gegenüber zur Abwechslung mal auf die Kante...Von 3-3 auf 3-6 musste ich wieder 3 "Faule" einstecken. Das war zuviel, ich benötigte dringend eine Auszeit, bevor hier irgendetwas zu Schrott ging! Danach kam ich auf 5-6 dran, dann aber stand es 6-10, die Netzbälle hatte ich mittlerweile aufgehört zu zählen Ein Wunder war es, dass ich bei 9-10 einen blitzsauberen Punkt zum Sieg meines Gegenübers einstecken musste. Das hat hier wirklich nicht die Realität widergespiegelt! Marco machte das Ding dann zu, wir hatten 9-3 gewonnen und ich fragte mich derweil immer noch konsterniert, was ich in letzter Zeit Schlimmes verbrochen hatte. In der Umkleide sagte mir mein Gegner, dass er ja noch nie in seiner Laufbahn so viel Glück gehabt hätte. Ehrlich, wer hätte das gedacht?? Bin jetzt noch einigermaßen fassungslos... Aber egal, besser heute als irgendwann anders! Mit diesem Sieg haben wir unsere Tabellensituation erst einmal verbessert. Nächste Woche geht es nach Rhens und mit einem Sieg dort können wir uns aller Abstiegssorgen entledigen. Bei einer Niederlage allerdings könnte es noch einmal knapp werden. In der Hinrunde haben wir gegen die Rhenser eins unserer besten Saisonspiele gezeigt und auch in der letzten Saison besiegten wir den Mitaufsteiger und späteren Meister in der eigenen Halle mit 9-4. Es wird schwer, dies zu wiederholen, aber wir werden alles für die angestrebten 9 Punkte geben! Danke noch mal nach Rengsdorf für den Service!! Wäre schade, wenn ihr absteigen müsstet. Wir würden (zumindest 5 von uns) gerne wiederkommen!

03. März, 2013 · 1712 Views

Der Biss!!

Wir sind wieder da!! Auch wenn dieses Match mit 5-9 verloren ging.... der TTC Olympia 1 hat sich mit allen Mann fit und präsent gezeigt. So können wir den Abstiegskampf angehen, der natürlich seit letztem Wochenende angefangen hat. Wir sahen eine präsente Olympiamannschaft, die bis zum Umfallen gekämpft hat, und einen Gegner der unbedingt aufsteigen will. Nur so sind die Emotionen und auch die Leistungen an diesem Abend zu erklären. Und dafür haben wir gestern Abend eine starke Vorstellunjg geboten!!! Es war klasse, wie sich alle reingehangen haben, darauf lässt sich aufbauen!! Allein die Zeit schwindet....es müssen auch mal wieder Punkte her! Aber ich bin guten Mutes, auch in Mannschaft Numero Uno wird endlich wieder gekämpft und gemacht bis zum Umfallen. Nur so wird in dieser Saison nach den Abgängen die Spielklasse gehalten. Haut drauf Jungs, hoffe ich kann euch gleich wieder untersützen, ihr habt mir gestern großen Spaß gemacht!!

02. März, 2013 · 1566 Views

Der "Gesichtselfmeter"

Ok. ich gebe es freimütig zu: der G war in der Halle! Ob man ihn deshalb direkt als "Gesichtselfmeter" bezeichnen muss? Scheint mir etwas übertrieben...wie ich aus seinen Erzählungen weiß, ist er wohl keine "Jungfrau" mehr und es soll wohl die eine oder andere geben, die ihn tatsächlich auch attraktiv zu finden scheint,,, Na ja, darüber kann man sich wohl tatsächlich streiten, aber man merkt es schon: wir waren zu Gast in Müllem! Wie immer, wurden wir dort beleidigt und diffamiert, dass es schon hart an der Schmerzgrenze war. Aber: "Was sich liebt, das neckt sich!" Und wir waren um Antworten auch nicht direkt verlegen, das gebe ich zu. Außerdem waren wir "schwer" (der Bomber war auch da) in der Überzahl, von diesem "Gesichtspunkt" aus war es eigentlich ein Heimspiel. Hinzu kam, dass in den Müllemer Reihen noch 2 gelernte Olympianer spielten. Was habe ich damals mit den beiden Böhms den Vorhand-Top-Spin auf Unterschnitt trainiert. Leck am Arsch, Marie, aber es hat sich anscheinend gelohnt! Keiner von beiden hat heutzutage noch Probleme damit. Leider standen sie aber heute auf der falschen Seite der Platte, die 2 netten Jungs! Nach den üblichen Beleidigungen in der Ansprache ging es endlich los, das Derby an dem beide Seiten so viel Spaß haben. A propos Begrüßung: die Müllemer überraschten uns hier mit ihrem einfachen "Zupp Zupp vom Hoff", dessen Ursprung ich wohl besser kenne als so manch einer, der in dieser Truppe spielt. Ja, ja, der Lissi ; der fehlt da noch!!! Im Hinspiel hatten uns die Müllemer ja noch mit einem hier nicht erlaubten "Pornospruch" begrrüßt. Nach der weltweiten Bekanntgabe durch meinen Bericht auf unserer Homepage zum Hinspiel wurde unseren Freunden ja diese Begrüßung von "Mr, Mülllem" völlig zurecht verboten. Was denkt ihr euch eigentlich dabei??? Herausstechend mit den Beleidigungen war natürlich wieder einmal der Dicke, der dafür aber auch büßen musste. Dazu später. Ach ja, Tischtennis gespielt wurde ja auch noch: wir sahen drei sehr gute Doppel, die alle in den Fünften gingen, leider 1-2 aus unserer Sicht. Im vorderen Paarkreuz gab es für uns ein unerwartetes 0-4. Eugen hatte nicht seinen besten Tag erwischt, Kiet hatte kein Glück in den entscheidenden Momenten. Auf der anderen Seite stand aber auch ein sehr guter David und ein C, der wohl zum größten Teil die Augen zumachte, bei dem, was er alles getroffen hat. Ja, ja, die Werther Spargelstecher: Erst im Dreck bohren und dann die feinen Dinger ernten! In der Mitte gab es ein 3-1 für uns. Lediglich der artgleiche Genosse des Vornespielers konnte gegen Dimi gewinnen. Den "Dicken" (O-Ton des Spielers) haben beide gelegt. Da war ich mir auch nicht zu schade, Torri die entsprechenden Tipps zu geben. Wenigstens der durfte gegen uns nix gewinnen! Im Paarkreuz hinten rennt Conni momentan seiner Form etwas hinterher, verlor in der 128. Auflage gegen Benni diesmal ziemlich klar. Thorsten gewann gegen den trainingsrückständler Krätzig und lieferte sich mit Benni ein heißes Duell, was dummerweise für uns letztendlich mit 9-11 im Fünften verloren ging. Damit war das Match gelaufen, wir hatten 5-9 verloren. G, als hässlichster unserer mitgereisten Fans, bezahlte unsere verzehrte Bierkiste (wenigstens dafür ist er gut), und Timo gab noch einen aus. Jetzt wäre es noch schön gewesen eine zu rauchen, schließlich war es ja draußen arschkalt. Da fallen mir ja wieder tausend Szenarien aus unserer Halle ein: Damals, als das Klärchen noch bei uns vorne in der Halle mit dem Spielblock am Tisch saß und Platte 1 regelmäßig in eine Art Smog verhüllt hat...... Wir waren es gewohnt, aber so manchen Gegner hat es zur Verzweiflung gebracht und ins Wortgefecht mit unserer damaligen Vorsitzenden. Verlierer im doppelten Sinne war immer der Gegner! Zurück zum Müllem-Spiel: Fazit:1: Scheiße, verloren! Fazit 2: Nirgendwo verliert man so gerne wie in Müllem! Fazit 3: Morgen in Lay muss mehr kommen!

23. Februar, 2013 · 1745 Views

Olympia III vs. Vallendar / Urbar 3:9 ? enttäuschend aber wahr -

Deutliche Schlappe. Hab gar keine Lust dazu richtig was zu schreiben. Wir sollten / wollten eigentlich ab Brett 4 die Punkte holen. Aber die Spielgemeinschaft von der anderen Rheinseite hat uns da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Stefan verliert überraschend gegen Claus Lohner und unsere Jungens im unteren Paarkreuz konnten nichts auf unser Punktekonto draufpacken. So blieben zwei Siege in den Einzel: Rolf und Bomba. Ich hatte zwar gegen Stefan Haag und gegen Jaberi beide Spiele drin; Aber wie es so ist: Gut spielen heißt nicht immer gewinnen. Gut das Marco, demnächst wieder mit eingreift. Sonst wird das noch ein Endspiel am letzten Spieltag??

18. Februar, 2013 · 1535 Views

Geiles Derby!!!

Derbytime war angesagt, es ging gegen den Tabellenführer aus Moselweiß. In der Hinrunde hatten wir eine Klatsche bezogen, das galt es nun zu verhindern. Schuld damals war auch ein 0-3 in den Doppeln. Deshalb tauschten wir dieses Mal Doppel 1 und Doppel 2, schlechter konnte es ja nicht laufen. Beide Mannschaften traten am Karnevalssamstag in Bestbesetzung an und boten den Zuschauern, die mangels Tischtennisalternativen sogar aus Mendig anreisten (auch Müllemer Prominenz war anwesend, wir wollen ja nichts unterschlagen), einen echten Krimi. Kalle und Marco verbesserten unsere miese Doppelbilanz gegen den Nachbarn direkt einmal und brachten uns 1-0 in Führung. An der Nebenplatte bekriegten sich 2 der Top Five Doppel der Liga. Das bessere Ende mit 11-8 im Fünften hatten in einem Klassematch die Gäste. Peter und Markus hatten es mit dem besten 3er-Doppel der Liga zu tun. Sie spielten wie aus einem Guss, zeigten ihre beste Saisonleistung und brachten uns erneut in Front. Im vorderen Paarkreuz hatten es Kalle und Thomas mit der Nummer 1 und 2 der gesamten Liga zu tun. Aber beide spielten sehr gut und ließen keinen großen Unterschied erkennen. Leider lief dann bei Kalle im Vierten nicht mehr viel zusammen und es stand 2.2. An der Nebenplatte ging es in den Fünften. Dort spielte sich dann ein kleines Drama ab, die zwei Kontrahenten fanden einfach kein Ende. Letztendlich entschied ich mich dann dazu bei 17:16 noch einen Punkt zu machen und gewann endlich auch einmal ein knappes Spiel. In der Mitte sahen wir dann auch wieder zwei gute und knappe Spiele. Die 4 Kontrahenten schenkten sich nichts und gingen meist in die Satzverlängerung. Am Ende stand ein Sieg für jede Seite, wir waren 4-3 in Front und spürten nun, dass hier und heute etwas ging. Nach anfänglichen Problemen brachte uns Markus dann sogar mit 5-3 in Führung. Auch Peter gab alles, rackerte und tat und machte, allein das Glück war nicht immer auf seiner Seite. So wurde seine wohl beste Saisonleistung am Ende leider nicht belohnt. Vorne spielte Kalle bis zur 8-4 Führung im Vierten überragend, sah schon wie der sichere Sieger aus. Doch Elsen kämpfte, wollte unbedingt seine 2.Niederlage an diesem Abend verhindern. Und leider gelang ihm das auch, es war bei Kalle auf einmal wie abgeschnitten. Der Käpt`n konnte nur im ersten Satz mit Hoffmann mithalten. Das war richtig gutes Tischtennis, leider aber am Ende ein 10-12. Gegen den meines Erachtens mit Abstand besten Spieler der Klasse bezog ich dann in Satz 2 und 3 eine Abfuhr, wir waren mit 5-6 in Rückstand. Aber in Olympia wird gekämpft, davon weiß so manche Mannschaft ein Lied zu singen! Das beste Beispiel dazu gab nun Marco, der einen 0-2 Satzrückstand nach Abwehr von 4 Matchbällen in einen 3-2 Sieg gegen Keller drehte. Auch an der Nebenplatte war Dieter mit 1-2 Sätzen gegen Metternich in Rückstand. In meist längeren Ballwechseln hatte er zum Schluss die besseren Argumente und brachte uns wieder mit 7-6 in Front. Gegen einen sehr starken Lonien hatte Markus letztendlich keine echte Chance und da auch Peter mit Bayer nicht wirklich zurecht kam, mussten wir mit einem 7-8 ins Abschlussdoppel. Leider erwiesen sich Hoffmann/Elsen dort als das bessere Doppel und wir mussten uns nach über 4 Stunden Spielzeit dem Tabellenführer doch noch geschlagen geben. Sehr schade natürlich für uns, das wäre ein richtiger Überraschungscoup im Abstiegskampf gewesen und hätte auch in puncto Aufstieg die Liga noch einmal spannend gemacht. Ich denke, wir können trotzdem stolz auf die gezeigten Leistungen sein und sind gut gerüstet für die kommenden Aufgaben. Hätten wir stets so gespielt, dann stünden wir in der Tabelle sicherlich um einiges weiter oben. Aber: wie sagt mein blonder badischer Landsmann und Ex-Nationaltorhüter immer so schön: "Hätte, hätte, Fahrradkette!" Glückwunsch auch noch nach Moselweiß zum Sieg und den gezeigten Leistungen. Das war ein würdiges Derby, mit einem letztendlich verdienten Sieger. Wir wünschen euch noch viel Glück im Aufstiegsrennen und sehen euch dann in der nächsten Saison gegen unsere Erste. Mal schauen, wie die sich dann gegen euch schlagen. Danke auch noch an die Zuschauer, die so lange ausgeharrt haben. Aber ihr Kommen brauchten sie sicherlich nicht bereuen. Jetzt haben wir erst einmal eine kleine Pause und dann geht es nach Rengsdorf. Ein ganz wichtiges Match, in dem wir unbedingt siegen müssen, um uns ein wenig von hinten abzusetzen. Wünsche einen schönen Rosenmontag, "olau" und bis in 3 Wochen!

10. Februar, 2013 · 1573 Views

Rheinbrohl. Kottenheim, Weißenthurm,Urbach und die ganze TT- Welt

"Sodele", wie man bei uns im schönen Badnerland (von der Sonne verwöhnt) sagt, es wird mal wieder Zeit für einen Spielbericht. Alle, die mich jetzt an den Pranger stellen wollen und sagen: der schreibt ja nur, wenn sie gewonnen haben (sozusagen ein "Schönwetterschreiber" (passend zur Herkunft), der sollte mal auf unsere gewonnenen Spiele schauen: Ganze 4 Stück in der Saison. Aber ich gebe es offen zu: vor 2 Wochen hatte ich keine Lust einen Bericht zu schreiben. Wobei das auch nicht ganz richtig ist. Ehrlich gesagt haben mir die Worte gefehlt! Es geht nicht darum. dass Olympia 2 gegen Rheinbrohl 2 verlieren kann. Es geht um die Leistungen. die wir da gesehen haben. Ein Markus, der der beste Spieler im unteren Paarkreuz war, erwischt einmal einen schlechten Tag, ok. Ein Kalle, der bis dato auch seine Leistung gebracht hatte, war anscheinend auch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Aber zu dem, was Peter und meine Wenigkeit da abgeliefert haben, dazu schreibt man am besten gar nichts. Sorry an die Fans meiner Ergüsse (also die schriftlichen) aus Rheinbrohl, mir haben ob meiner Leistung echt die Worte gefehlt. Seit nunmehr 25 Jahren trage ich das Trikot des TTC, aber so eine Leistung habe ich noch nie dargeboten. Da fällt mir, a propos Rheinbrohl , der Anfang der 90er Jahre ein. Da mussten wir mal Sonntagsmorgens um 10 Uhr antreten. Wir fanden gerade noch 2 Jungs (Rolf und Kiet) die überhaupt in der Lage waren, um diese Uhrzeit ein Auto über eine größere Entfernung zu bewegen. Aber dunnemols habe ich nicht so schlecht gespielt wie vor 2 Wochen, das steht fest! Soviel zum Rheinbrohl-Spiel. Und : gute Besserung an meinen alten Weggefährten Herbert "Herbie" Scharrenbach, der sich zum Schluss gegen uns richtig weh getan hat. Ja, ja, wir werden immer älter! Aber die Erstversorgung durch die Frau Krankenschwester hat hoffentlich das Schlimmste verhindert!!! Zum Kottenheim-Spiel letzte Woche. Ich durfte ja Ersatz spielen in der Ersten, hätte ich fast nen Bericht geschrieben. Ein Wunder, dass mich die Erste, nach meiner Rheinbrohl-Leistung überhaupt mitgenommen hat. Ich spürte auch schon die Abtasterei von Chief Brittnacher dienstags im Auto auf dem Weg zum Training: "War das nur ein Ausrutscher gegen Rheinbrohl oder spielst du jetzt immer so schlecht? Ja, wir brauchen ja Ersatz am Samstag. Der Kalle kann nicht usw." Da habe ich mich dann mal aktiv angeboten: von wegen, ich könnte ja durchaus besser und gegen Kottenheim spiele ich eh gerne, und weiß der Teufel...usw. Sie haben mich letztendlich mitgenommen und ich hab mit dem Kiet das Doppel gewonnen und dem Müller Thomas im deutsch-deutschen Duell endlich mal wieder einen ereignisreichen Abend verschafft. Der spielt ja wie F. Hoffmann, Dr. Kriesbach und Konsorten. Für mich wie geschaffen, aber letztendlich 2 Bälle zu gut. Sogar die zwei Einser (Peter und Eugen) haben an der Nebenplatte ihr Spiel spontan eingestellt, um uns zuzuschauen und zu diagnostizieren: "das können wir nicht, was die da gerade machen." Aber eigentlich hätte ich ja da einen Riesenartikel über den Kottenheimer Bürgermeister geschrieben. Toni S. heißt er und schreibt gerne Verbotsschilder. Auf dem Weg in die Kabine passiert man eine Tür, die vollgehängt ist mit Papieren. Eins davon sticht richtig ins Auge, weil schon vergilbt und von 1989. Da verbietet Toni S. den Übungsleitern während(!!) des Trainings zu rauchen! Alter Freund, das ist schon ne Nummer, da hätte ich als Bürgermeister auch mal was gesagt, auch wenn ich Lützeler Verhältnisse gewohnt bin. Desweiteren hängen da aber noch 4 DIN-A4-Verbote. 2 davon beschäftigen sich wieder mit dem Rauchen. Allerdings sind die dann wenigstens schon einmal aus unserem Jahrtausend! Rigoroser werden sie auch: Von Rauchen während der Übungsstunden ist schon 16 Jahre später, also 2005, nichts mehr zu lesen!! Anscheinend haben es die Eifelaner Trainer da schon kapiert, dass man nicht mit der Kippe im Hals den Vorhand-Top-Spin vormacht. Immerhin also! Obwohl....sympathisches Volk! Jetzt allerdings haben wir uns in der Umkleide umgezogen und machen uns auf den Weg von der Umkleide in die Halle: Auf diesem Wege wird euch dann schildermäßig nicht nur zum fünften Mal verboten zu rauchen, nein, auch wissen wir jetzt, dass es in Kottenheim nicht gerne gesehen wird bzw verboten ist, Alkohol in der Halle zu trinken (hallo, wer spielt denn da??!! Bei weiteren Schildern müssen wir das Licht ausmachen bei Verlassen der Halle, die entsprechenden Schuhe haben usw., Und ich bestreite hiermit, dass Toni S. die Schilder selbst geschrieben hat...und ich bewundere ihn, da er anscheinend schon seit über 20 Jahren dort "Cheffe" ist. Den Schreiberling dort hätte ich allerdings schon längst ausgetauscht, auch wenn schwarz auf grellem orange schon sehr gut ausgewählt ist.! Tipp noch für ein neues Schild.: Beim TT gibt es ein Frischklebeverbot!!! Habe ich nirgendwo bei euch gesehen! Du lieber Gott,,,.das ist ja der Spielbericht von Olympia gegen Urbach. ...Habe noch keine Zeile darüber geschrieben. Wird jetzt nachgeholt: Urbach wollte dieses Spiel verlegen, da sie zeitgleich mit der Ersten in Ochtendung antreten mussten. Hätten wir auch gemacht, aber leider muss Marco auch samstags länger arbeiten, so dass wir uns bei einer Verlegung nur selbst geschwächt hätten. So groß ist dann der Fair-Play-Gedanke doch nicht. Früh genug war alles, vielleicht hätte ja auch Urbach 1 verlegen können. Keine Ahnung, geht mich auch nix an, es blieb aus eben erwähnten Gründen bei der normalen Anfangszeit. Die Urbacher kamen mit 3 Ersatzleuten, wobei uns gesagt wurde, dass Fritsch und Hoffmann in der Ersten spielen müssen. Ok, warum jetzt Hoffmann nirgendwo gespielt hat, entzieht sich meiner Kenntnis, war aber sicherlich kein Nachteil für uns. Freundlicherweise erlaubten die Urbacher ein Vorziehen der Spiele von Freezy, weshalb wir auch auf Doppel 2 antraten. Im ersten Satz kassierten wir eine richtige Klatsche gegen die Noppenspezialisten Fettelschoß und Schmelzer. Satz 2 und 3 ging an uns, wir stellten uns immer besser ein und den Gegner unter Druck. Im Vierten machte Freezy bei 9:9 und eigenem Aufschlag zwei Fehlangaben, zack 9:11. Beim Rübergehen auf die andere Seite zu Satz 5 erklärte er mir dann, dass er mal was anderes mit den Angaben probieren wollte. Jau?Gott , ne , wer hätte da nicht Verständnis?? Ich hatte es jedenfalls, bzw. mir war es egal, jetzt galt es halt den Fünften zu gewinnen und so unangenehm diese Gegner waren, das traute ich uns zu, da wir mittlerweile richtig gut zusammen Doppel spielen. Also wirklich nicht falsch verstehen: mir war es zwar nicht ganz egal, aber ich ärgerte mich nicht besonders darüber , da ich überzeugt war, dass wir das auch im Fünften regeln. Und so kam es dann auch, wobei dies wohl mittlerweile wirklich auch damit zusammenhängt, dass man an sich glaubt. Das ist, wie die Älteren zumindest wissen, ein nicht unerheblicher Faktor in unserem Filigranspiel. Kalle und Marco, diesmal auf Doppel 1 tun das anscheinend auch, ansonsten hätten sie nicht 3-mal in der Verlängerung gewonnen. Piet und Markus entwickeln sich auch immer besser, haben auch schon ewig nicht mehr verloren. 3-0 nach den Doppeln. Wobei die Doppel sowieso diese Saison unsere Schokoladenseite sind. Nach der Hinrunde gab es keine Mannschaft, die dort besser abgeschnitten hat. In den Einzeln ging es dann ein bißchen durcheinander, da Freezy vorziehen musste. Er gewann seine 2 Spiele. Währenddessen versuchte sich Karl gegen den Ex-Afghanistan-Soldat Schmelzer, der erst wieder seit kurzem auf deutschem Boden weilt. Erschwert wurde die Sache für beide Kämpen durch das "Nebenspiel" unserer Ersten gegen Weißenthurm. Die hatten im unteren Paarkreuz zwei Jugendliche aufzubieten, die nach jedem gewonnenen Punkt einem Gott/Trainer/Lehrer oder war es Papa/Mama oder einfach Ernährer/Ernährerin namens "Tschua" oder "Tschoar" huldigten. Ich habe zwar keine Ahnung wer das ist, aber ganz "knusper" kann der Kerl/die Frau nicht sein, ansonsten hätte der/die ihnen schon mal gesagt, dass man sich an der Platte, bei aller Begeisterung, anders verhält. Und wenn das die Zukunft des Tischtennis ist (alle können nur das gleiche, nämlich Vorhand Top-Spin und Rückhandblockball,) außerdem und vor allem noch das laute "Tschouar" dann wünsche ich jetzt schon einmal viel Spaß beim Beraten! Möchte damit nix gegen die Weißenthurmer Jungs sagen, wünschte wir hätten so welche, aber in puncto Verhalten gibt es da noch das ein oder andere zu lernen, und der Verantwortliche wird das schon wissen. Es ist nur ein paar Jahre her, da habe ich als Zuschauer schon einmal meine Lederjacke in Weißenthurm ausgezogen und beiseite gelegt.... Aber eigentlich spiele ich ja jetzt Zweite und schreibe da einen Spielbericht. Bei Kalle war ich stehengeblieben. . Nach hartem Kampf und wahrlich keiner schlechten Leistung unterlag Kalle 2-3. Meiner Wenigkeit erging es genauso gegen Fettelschoß. Es war ein munteres Spiel, in dem der Angreifer gewann. Aufgrund meiner mangelhaften Returns war dies zum Schluss Heiko mit 11-9 im Fünften. Das wievielte Mal ich jetzt knapp verloren habe?.ich weiß es nicht, aber es beschäftigt einen mit der Zeit.. Die Spiele im unteren Paarkreuz waren relativ klar, Peter und Markus erledigten ihre Aufgaben sehr sicher. Es ging wieder nach oben. Kalles Spiel gegen Fettelschoß habe ich nicht gesehen, deshalb erlaube ich mir darüber auch keinen Kommentar. Warum er 0-3 verloren hat, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass Heiko gestern gut war trotz manchmal fehlendem Auslauf! Ich tat mich gegen Schmelzer auch sehr schwer. Diese Rückhandnoppen kann man quasi nicht nachziehen. Normalerweise ist das ein Geschenk für mich . Warum das hier nicht ging weiß wahrscheinlich nur er selbst (hoffentlich!!). Letztendlich habe ich das Spiel mit viel Routine und Sonnenschein nach Hause gebracht und Marco machte das Ding gegen einen starken Krey (mit der Rückhand des Monats), dann endlich zu. Ein Sieg der uns sehr gut tut, allerdings aufgrund der Ersatzstellerei des Gegners uns wenig Hinweise auf unsere Spielstärke gibt. Wir spielen immer noch irgendwie darum, reißen uns manchmal zusammen, manchmal ist es auch katastrophal, wissen letztendlich immer noch nicht was wir können. Glaubt man den selbsternannten Experten, so stehen wir doch einige Plätze zu tief in der Tabelle. Als glücklicher Aufsteiger der letzten Saison und jetzige Mittelfeldmannschaft sage ich als Sportwart des TTC Olympia, dass mit der Zweiten soweit alles in Ordnung ist. Klar, es könnte besser sein,. Aber als Aufsteiger sollte man erst einmal den Klassenerhalt im Blick haben. Watt haben wir denn nächste Woche??? Zuhause gegen Moselweiß??Alle Olympianer, die nix mit Karneval zu tun haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Eine Kiste Freibier für alle Besucher wird ausgelobt (für unsere Fans natürlich ihr Moselweißer Helden, ihr bleibt auf dem Trockenen), und wir versprechen Einsatz bis zum letzten Punkt. Ein Gewinner für uns ist nur bei optimalem Verlauf drin, Obwohl?..eigentlich sind die Kerle nicht besser als wir... Es gibt kein Match, das wir von vorneherein als verloren ansehen müssten. Wobei wir natürlich oft von vorneherein die schlechteren Karrten haben. Aber egal, Heimrecht! Wenn ihr die Bude zum Brennen bringt, liebe Fans, dann ist vielleicht was drin! Ich jedenfalls werde kämpfen bis zum Umfallen! Und wenn es dann soweit sein soll, dann bitte an Platte 1!! See You ! Für alle anderen mittlerweile schon Chat- oder sonst wie Behinderte, die das nicht mehr verstehen: cu

03. Februar, 2013 · 1810 Views